spröde Rohwolle - und nun ?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Schigora » 10.06.2011, 16:38

hallo zusammen!
ich bin dabei, auch meine älteren Wollvorräte zu verarbeiten. Dabei habe ich bei einer bestimmten Rohwolle festgestellt, dass sie mittlerweile spröde geworden ist, so als ob das Lanolin entschwunden wäre. (Im Schurjahr - sehr fetthaltig, im 1. Jahr genau richtig, im 2. Jahr spröde). Ich habe meine Wolle unterschiedlich gelagert (Vacuumsäcke; luftig aufbewahrt und im Karton) Für die luftige Aufbewahrung komme ich jetzt ein Jahr zu spät. Frage: Was tut ihr in so einem Fall? Ich würde ihr gerne irgendwie wieder etwas Lanolin zuführen, damit sie wieder spinngeschmeidig wird.aber wie???..(für angegriffenes Haar gibt es ja ein Spray vom Friseur, aber für Schafwolle möchte ich es nicht verwenden) :rolleyes:
Liebe Grüße
schigora

Mir ist gerade eine Idee gekommen: ob man die Wolle einfach mit anderer Rohwolle mischt, die die gleiche Farbe hat und aus diesem Jahr stammt?
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Fiall » 10.06.2011, 16:41

Es gibt da extra Wollwaschmittel bzw. Wollkur, die Lanolin enthält. Ich hab hier welche, die hat zusätzlich noch Aloe Vera. Kann dir leider nicht sagen woher, da die Schwiegereltern das Zeug vor Jahren mal Flaschenweise wo auch immer gekauft haben. :)
GLG,

Veronika

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Schigora » 10.06.2011, 17:10

danke für den Tip, ich mach mich gleich auf die Suche....
Liebe Grüße
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Fiall » 10.06.2011, 17:42

Hab grad mal die Suche bemüht, weil ich mich erinnern konnte, dass diese Wollkur kürzlich irgendwo erwähnt wurde und bin fündig geworden! Die Wollkur gibt es im Bioladen. Ist von Sonett!

Das was ich hab heisst Wollsan. Hab sogar ne HP auf dem Etikett gefunden: www.wollsan.de

Beim empfohlenen Verkaufspreis hab ich aber grade leicht gekiekst. Geb das Zeug derzeit zum letzten Waschgang meiner Rohwolle... Der Liter kostet 24,90 und zwar bereits Euro! Googeln zeigt aber, dass man das Zeug im Internet für 4,99 bekommt... Es leben die Mondpreise. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Fiall » 10.06.2011, 17:45

Möglicherweise würde es aber auch helfen, dass du vorm Spinnen mit einem Zerstäuber etwas Olivenöl drübersprühst... Glaub diesbezüglich hier auch schon was gelesen zu haben. Bin grad auf dem Sprung, sonst würd ich danach suchen. Göga guckt aber schon böse... *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von doka » 10.06.2011, 18:08

Wenn Du der Wolle Lanolin zurückgeben willst, dann nimm doch reines Lanolin und bade Deine Wolle drin.

Gibt es hier z.B.

Liebe Grüße, Dörte

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von kaha » 10.06.2011, 18:27

Das Lanolin ist aber fest. Kann man schlecht drin baden. Wenn man's in heißem Wasser auflöst, schwimmt es in Fettaugen obenauf.
Aber wenn man etwas als Emulgator Taugliches dazu tut, z.B. minibisschen Spüli, dann wird's ein gutes Wollbad. :)
Aber auch nicht zu viel nehmen, sonst wird die Wolle arg fettig.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von anjulele » 10.06.2011, 19:04

Ich habe die letzten Tage auch Wolle gewaschen, die, vom letzten Jahr, luftig gelagert war. Auch die war schon etwas trocken. Habe sie ganz normal erst ausgespült und dann in der Waschmaschine gewaschen. Nun ist sie überwiegend trocken und fühlt sich völlig ok an.

Mischen kannst du sie natürlich auch, es muss auch nicht die selbe Farbe sein. Ist es weiße Wolle, die du färben möchtest? Manchmal nehmen die Fasern die Farbe unterschiedlich an. Das kann auch sehr schöne Effekte geben.

LG
anjulele

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Schigora » 10.06.2011, 19:04

Vielen Dank für eure Tipps!
Dann habe ich jetzt mein Lanolin gefunden! Wie konnte ich nur nicht darauf kommen, Wollpflegemittel in einem Wollladen zu suchen....
ausgerechnet dort: bei diesen wunderbaren Fasern finde ich immer wieder etwas...(die Versandkosten müssen schließlich in einem angemessenen Verhältnis zur Bestellung stehen oder?
danke....
LG
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Schigora » 10.06.2011, 19:08

ja , es ist weiße Wolle, aber ob und wie ich sie färben möchte weiß ich noch nicht. Zunächst möchte ich sie einfach nur waschen, trocknen, kardieren und in viele kleine rolags verwandeln, die dann ersteinmal in einer luftdichten transparenten Kiste "verschwinden" und die ich bei Bedarf gleich spinn- oder färbefertig herausholen kann.
LG
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Klara » 10.06.2011, 20:36

Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass Lanolin - oder was sonst noch in den Hautabsonderungen eines Schafes alles drin ist - beim Lagern einfach verschwindet (wir reden doch über ungewaschene Wolle, oder?) Ich kann mir aber vorstellen, das chemische Reaktionen dieser Substanzen mit dem Luftsauerstoff stattfinden (weshalb Judith McCuin vielleicht Recht hat, wenn sie empfiehlt, Wolle so dichtgepresst und luftabgeschlossen wie nur möglich zu lagern) die das Griffgefühl verändern. Ich würde deshalb versuchen, die Wolle einfach sauber zu waschen - mit dem Waschmittel, das das schafft, notfalls Soda.

Ich würde die Wolle auch nicht vor dem Färben zu Rolags kardieren, und die Rolags auch nicht zu lange vor dem Spinnen machen - Rolags zieht man am schönsten und leichtesten aus, wenn sie ganz frisch sind. Wenn sie länger liegen, besteht die Gefahr, dass die Wolle wieder zusammenklebt. Und beim Färben filzt leicht mal was (und wenn's nur ein ganz kleines bisschen ist - für Rolags ist das schon zu viel!)

Ciao, Klara

PS: Meine Wolle lagert im Dunkeln, möglichst fest in Säcke gestopft. Ob Plastik oder Papier hängt davon ab, was gerade zur Hand ist. Bis jetzt merke ich da keinen Unterschied und auch die Wolle altert sehr gut - nur die Vendéen kriegt einen Gelbstich, der nicht mehr rausgeht - wobei ich's mit Soda noch nicht probiert habe -, wenn sie älter als ein Jahr ist (die wird dann gefärbt, da stört's nicht weiter).

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Schigora » 11.06.2011, 09:39

ich werde ersteinmal die Wolle normal waschen und sehen, wie sie sich dann anfühlt. Sollte sie noch so trocken sein, versuche ich es mit Lanolin. Was die Lagerung betrifft, bin ich ja schon schlauer. Luftig, d.h. in Wäscheboxen mit Öffnungen lagert nur noch die etwas ältere Wolle. Dicht zusammengepresste Vliese im Karton und vakuumverpackte Wolle sind nach wie vor fast unverändert.
Bezüglich der Aufbewahrung nach dem Waschen bleibe ich dabei: die Wolle wird nach dem Trocknen entweder lose in eine festverschließbare Box gelegt (mit etwas duftendem dazwischen) oder kardiert und dann locker zu Schnecken gerollt (o.k. dann war Rolags vorhin der falsche Begriff). Diese Schnecken stehen aufrecht in der festverschließbaren Box mit einem Duftgeranienblatt oder einem Stück Seife dazwischen).
Später wird damit gemacht, wozu ich Lust habe: gemischt; gefärbt und dann eben wieder kardiert und gesponnen. Ich möchte einfach keinen Spinnleerlauf haben, weil ich erstmal die Rohwolle waschen müsste, sondern sie aus der Kiste holen und loslegen.
Liebe Grüße
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: spröde Rohwolle - und nun ?

Beitrag von Klara » 11.06.2011, 11:07

Klar, ich wasche und kardiere auch auf Vorrat (und hab' sicherheitshalber noch ein paar gekaufte Kammzüge in Reserve). Aber ich finde färben VOR dem Kardieren trotzdem praktischer (und geht in einem mit dem Waschen...) Wenn die Farbe nicht gefällt, kann man beim Kardieren mischen und hat sich nicht doppelte Arbeit gemacht...

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“