Wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Bea » 08.05.2010, 11:54

Hallo alle zusammen,

ich habe von meiner Freundin Wolle bekommen, die ich in die waschmaschine im kalten wollprogramm gewaschen habe. normalerweise geht das immer sehr gut. WENN, ja wenn ich mich nicht mit dem programmknopf vertan hätte, und auf wolle 30 grad gewaschen hätte....
heraus kam ein klumpen filz :))
davon wollte ich mir dann die löckchen retten, hab auch damit angefangen, diese zu sammeln, und dabei hab ich dann festgestellt, das die faser beim abrupfen der locken wieder fluffig wird....

meine frage jetzt an euch, wenn ich die gesamte wolle zupfe, und sie wieder spinnfähig ist, macht es dann nachher am gesponnenen garn etwas aus, das diese wolle schon mal versehentlich gefilzt war?! also ich meine, das sie dann, wenn sie gesponnen ist, auch verfilzt ist?! oder ist sie dann genauso , wie ein "normales"garn?
denn bevor ich mir jetzt die mühe mache, und alles wieder rauszupfe, und nachher hat das auswirkungen aufs garn, möchte ich euch doch lieber um rat fragen...

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von shorty » 08.05.2010, 12:13

Brauchbar evlt schon noch, ist aber mit sehr viel Mühe verbunden, und wenn sehr stark angefilzt, ist die Faser dauerhaft verändert

Wenn es keine sehr teure Wolle war, ich weiss nicht, ob ich mir die Mühe machen würde, wenn ich ehrlich bin.

Tja das mit dem nicht funktionierenden Wollwaschprogramm kenn ich zur Genüge.
Am besten immer ne Waschprobe machen, ich kann das nicht uneingeschränkt empfehlen auch nicht bei kalt



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Wollminchen » 08.05.2010, 12:26

Hallo Bea,

versuch doch einfach einen kleinen Teil wieder auszuzupfen und zu verspinnen; wenn das Garn dann nicht schön wird, hast Du nicht nicht
Zeit und Mühe verloren.

Ich hatte mal ähnliches beim Wolle färben; die hab ich auch mühseligst wieder auseinandergezupft und dann versponnen.
Bei diesem Garn ging es ganz gut und man hat hinterher auch nichts mehr gemerkt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Bea » 08.05.2010, 17:31

hallo karin und heide,
danke für eure infos.
ich habe ein bißchen angesponnen, und es läßt sich super leicht verspinnen, und hat noch so einen schönen restfettgehalt.
ich werde es nachher mal abnehmen, zwirnen, und entspannen, mal sehen, wie es wird.
schönes we
lg
bea

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Fiall » 08.05.2010, 17:37

Foto? Wenns fertig ist, versteht sich. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Wollminchen » 08.05.2010, 18:30

Bea das freut mich...
vielleicht lohnt es sich dann ja doch noch, die Wolle wieder aufzuzupfen....

und bitte, bitte....
schick uns ein Bild
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Bea » 08.05.2010, 19:04

hallo zusammen,
bilder von dem verfilzten kann ich schon mal einstellen:
Bild
Bild

nach dem rupfen sah es dann so aus:
Bild
und wenn ich das bißchen, was ich getestet hab beim spinnen, runter habe, kommen die bilder, wo ich versucht habe, locken einzuspinnen, aber ist nicht so geworden, wie ich das gedacht habe... aber das dauert noch etwas...

ach ja, gerade hab ich auf der nähmaschine meinen pulli aus bambus garn zusammengenäht. das garn hab ich bei der hamburger wollfabrik gekauft, und gestern daraus den pulli auf der strickmaschine gestrickt...
Bild
lg
bea

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Wollminchen » 08.05.2010, 20:12

also sooooo verfilzt, finde ich, sieht die gar nicht aus ;)
da ist meine aber manchmal schlimmer :O :eek:

die würd ich auf jeden Fall wieder auszupfeln....

Dein Pulli ist richtig schön geworden!
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Pippilotta » 08.05.2010, 20:17

Ich würd auch zuppeln, sieht doch fluffig aus :)

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Bea » 08.05.2010, 23:06

hallo nochmal,

habe gerade das garn von der spule genommen. ich hatte mir ja von dem verfilzten locken abgeschnitten, und diese gefärbt. die wollte ich dann wieder in das garn einspinnen....
es sieht aber so ganz anders aus, als ich es mir vorgestellt habe. so gar nicht mein ding irgendwie. auf dem spinntreffen hatte jemand ( ich glaube marion?) locken in fasern einkardiert. das sah gut aus, aber wurde wieder platt beim kardieren. ich dachte, ich könne die locken so mit einspinnen, und das ergäbe dann die von mir gewollten knubbeln. aber irgendwie.... weiß jemand, wie man das anders macht? oder wofür werden locken sonst verwendet? hmhm
Bild

Bild

Bild


das helle garn ist das verfilzte, wiederaufgezupfte, danach fluffige und dann versponnene :)) :)) es ging teilweise gut zu spinnen, aber manchmal waren doch noch stellen drin, die ließen sich einfach nicht ziehen. aber das restfett ist soooo schön an den händen....
jetzt bin ich mal gespannt, wie es verstrickt aussieht... aber erstmal kommt es jetzt an die seite...

lg und gute nacht
bea

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Fiall » 09.05.2010, 07:37

Moin Bea,

wow, der Pulli hat aber ein schön gleichmäßiges Maschenbild!

Was die gewünschten Knubbel betrifft, guck ich grad mal, ob ich dazu was in meinem Artyarn-Buch finde. Hab selber noch keins gemacht, aber Bücher kann man ja nie genug haben. ;)

Meinst du mit Knubbeln so eierförmige Knoten? Das wird beim Zwirnen erstellt, indem man einen Faden stramm hält und den Faden, der den Knubbel/Knoten bilden soll vorwärts und rückwärts über einen bestimmten Bereich aufwickeln lässt. In deinem Fall hättest du das immer da machen müssen, wo die Locken eingesponnen sind.

Verstehst du, wie ich das meine?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: wolle beim waschen verfilzt-noch brauchbar?

Beitrag von Wollminchen » 09.05.2010, 09:50

moin Bea,

schau mal; meinst Du in dieser Art?

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... nen#p65659
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“