Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 10:08

Hi,
ich brauch mal Euer Hirn. Meins hat nen Aussetzer.

Hab schon bei den creativen Viren gefragt aber ich glaube mich versteht keiner ;( ;(

Ich hab meiner Freundin versprochen Ihr aus dem Filati Heft 38 die Jacke Nr. 29 zu stricken. Diese wird im Röschenmuster gestrickt und für die Schulterschrägungen muss man verkürzte Reihen stricken.

Und da fängt das Problem an.

Röschenmuster:

Hinreihe linke M
Rückreihe 3 M zus str. 3 M aus 1 M herausstricken
Hinreihe linke M
Rück 3 M aus 1 heraus 3 M zusstr.


Wenn ich bei beiden Vorderteilen verkürzte Reihen stricken muss passiert das beim einen Teil in einer Hin und beim anderen in einer Rückreihe. Soweit alles klar und logisch. Bei dem Vorderteil wo ich das in einer Hinreihe mache sprich bei den linken Maschen taucht das Problem auf.

Ich höre passend im Muster auf (sprich ich lasse immer 2 x den Musterrapport stehen - 3 rausgestr. 1 zusgestr. 3 rausgestr. 1 zusgestr.-, dann ist die erste M die ich NICHT mehr stricken eine herausgestrickte und die letzte die ich stricke eine zusammengestrickte M. Wenn ich jetzt wende zu Rückreihe dann ist die erste M die ich stricken muss die zusgestr. aus der Vorreihe und aus der muss ich ja dann wieder drei rausstricken.
Jetzt hab ich aber zwei herausgestrickte nebeneinander und logischerweise 2 M zuviel auf den Nadeln.

Nachher muss ich ja wieder über alle Maschen stricken und dann passt das Muster nicht mehr.

Ich hab auch schon an Lana Grossa geschrieben, aber bis da ne Antwort kommt ist bestimmt Sommer :(
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 12.02.2010, 10:39

mmhh schwierig nachzuvollziehen, ich versuchs trotzdem

Also wenn Du 2 Rapporte stehen lässt, wären theoretisch 8 linke Maschen zu stricken, für diese 2 Rapporte oder nicht?
Du lässt also 8 Maschen auf der Hinreihe stehen- wenden
soweit schon mal richtig? oder liege ich da schon falsch?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Sora » 12.02.2010, 10:45

kommt drauf an wie weit du noch verkürzt musst..... sprich wieviel verkürzte Reihen da noch drauf kommen.....
das Musterproblem bleibt zwar, aber du kannst dan tricksen, wenn du "zwischen" den Reihen das Muster änderst, so das es passt
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 11:38

Hi,
also Karin hat das richtig verstanden. Ich verkürze um 2 Rapport = 8 M und das muss ich 4 mal machen.

Beim wenden ist die erste Masche dann eine die ich rausstricken muss. Und die nicht gestrickte rechts daneben ist auch eine rausgestrickte.


@ Sora: Die Röschen sind ja immer versetzt. Wie soll ich da tricksen dann sind die doch nachher an ner anderen Stelle.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 12:27

Ich versuchs mal mit nem Bild.

Die Reihe die in der 1.verkürzten die letzte ist, ist eine zus. gestrickte. Diese muss dann (damit das Röschen wieder an der richtigen Stelle ist) in der nächsten Rückreihe eine rausgestrickte sein, sonst sind die nicht versetzt übereinander.

Bild

Hab schon überlegt wenn ich die einfach nur abstricke und dann weiter mache fehlt da das Röschen aber das Muster geht auf.

Laut Anleitung soll man sogar im Muster wenden :eek: :eek: Die kommen irgendwie nicht klar mit Ihren ANleitungen.

Bei dem anderen Vorderteil funktioniert das ja einwandfrei, weil ich da in einer Rückreihe wende und so immer bis zum passenden Rapport stricke und danach ne Linksreihe kommt. Nur bei dem Teil wo ich in einer Hinreihe wenden muss gehts nicht auf.

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Sora » 12.02.2010, 12:42

na wenn du die verkürzeten reihen über 2 x (je hin & Rück) hast kannst du die "Mittleren" einfach gehudelt umkehren sprich deinem "neuen" Muster einfach anpassen....

wenn du nur eine Verkürzte Reihe hast würde ich (falls das nicht zu dick wird) vielleicht einfach noch eine Musterreihe draufsetzen, so das die Muster dann ja wieder zusammenpassen
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 12.02.2010, 13:11

na gut richtig verstandne hab ich s mal , leider weiss ich keinen Rat.
Ich weiss schon , was Du meinst.
Im Prinzip kommen durch das verkürzen zwei Rösschen bzw. zwei Freiräume zusammen
Wie man das löst, da bin ich überfragt.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Fazzo » 12.02.2010, 13:28

Wenn die Wolle nicht zu dick ist,sprich bis Nd.3,5 würde ich vor den verkürzten Reihen eine Reihe mehr stricken als angegeben, damit Du da auch re wenden kannst...oder ist das jetzt unlogisch??grübel ?(
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 12.02.2010, 13:39

den Gedanken hatte ich auch schon, weiss aber nicht , obs funktioniert

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 13:41

Hi,

@ Sora: Dich hab ich nicht verstanden :O

@ Fazzo+Shorty: Geht ja nicht ich muss ja bei dem Teil auf der Seite verkürzen. Sonst ist die Verkürzung ja am Hals.

Wo soll ich da ne Reihe mehr machen? Der Musterrapport besteht ja aus 4 M und 4 Reihen. Wenn ich dann jede 4. erst verkürze krieg ich nen zu großes Loch.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Sora » 12.02.2010, 13:46

das funst.... ist eben nur die frage wie "dick" das ganze dann wird...
ich befürchte aber mal, dass es zu steil wird, da das Garn ja sehr dick ist....

dann kannst du eben nur ne zweite zusätzlich verkürzte einfügen und im Mustersatz dazwischen "fuschen".....

:eek:
ich kann das glaub ich sauschlecht erklären
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 13:52

So sieht ein Vorderteil aus.

Bild


Hi Sora,

also 4 Reihen geht nicht. Ich denke ich stricke die erste Masche nach dem wenden jetzt einfach normal ab und dann muss ich schauen das ich nachher beim Rückenteil (da wird das ganze dann ja wieder so gestrickt mit verkürzten Reihen) auch noch mal hin bekomme und vor allem dann auch noch die passende Maschenanzahl über behalte.

Voll plöd diese Anleitungen. Die machen sich das echt einfach und schreiben einfach das andere Vorderteil gegengleich stricken. ?(
Liebe Grüße Gunda

Bild


Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Gunda » 12.02.2010, 18:51

Hi Ihr Lieben,

erstmal muss ich mich Bedanken für die vielen Überlegungen die Ihr angestellt habt.

Ich hab gerade festgestellt das ich mal wieder viel zu kompliziert gedacht habe. Die beiden Röschen nebeneinander sind nicht schlimm, da die eine ja zwei Reihen höher steht. Außerdem hab ich garnicht mehr M da ich ja nach der Wendung zwar drei raustricke aber bei der nächsten wieder drei zusammen, also hab ich wieder die 4 pro Mustersatz.
:wall: :wall:
Liebe Grüße Gunda

Bild


Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von Sabine » 13.02.2010, 00:40

Aloha Gunda,

nicht böse sein, aber das ist mal wieder der Beweis das man beim stricken, zumindest wenn man eine Anleitung hat, besser nicht denkt. :D

In jedem Fall kann es ja jetzt weiter gehen. :wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Röschenmuster mit verkürzten Reihen

Beitrag von shorty » 13.02.2010, 08:31

Na, dann ist ja eh alles bestens, liebe Gunda :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“