Alles rund um Knit Pro Nadeln

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von frieda » 15.06.2011, 10:28

Sanja hat geschrieben:@Eurasierwolle: Das geht dann aber nur in der Runde.
Och, viele Leute stricken die linken Maschen lockerer als die rechten, da ist es auch durchaus nicht verkehrt, wenn man die mit einer halben Nadelstärke kleiner strickt, das wird dann sogar gleichmäßiger als bei zwei gleichen Nadeln.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Chingwa2003 » 15.06.2011, 11:37

Ringelblume hat geschrieben:Muß mich mal ein wenig aufregen...

Ich stricke da einen Möbius, habe schon eine stolze Reihentiefe von ca.20 cm und dann löst sich das Band an der Verbindungsstelle von Kabel auf Metall aus der Führung. Zum Glück war ich bei meiner Schwester und die hatte eine Stricknadel greifbar, damit ich die Machen retten konnte.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie gut ist die Qualität üblicherweise?
Habe die Knit-Pro-Nadeln seit ca. 4 Monaten...
hallo Solwey,
das kann schon mal vorkommen. Solltest Du bei dem Verkäufer umtauschen. Müßte ohne Probleme gehen :totlach:
LG Nora

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Chingwa2003 » 15.06.2011, 11:41

Ich habe gespennt.
Solwey, Deine Nachricht war ja schon von 2010.
LG Nora
die sich auf Rügen mit dem Hotspot rumquält

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Ringelblume » 15.06.2011, 11:52

Die Nadeln wurden damals ja glücklicherweise umgetauscht ;) Nur nach einigem Ärger mit dem Fachgeschäft des "Vertrauens", Marke "mißtraue erstmal deinem Kunden" X(


Aber ich weiß ja jetzt, wo ich guten Service und gute Ware herbekomme - Gell Nora? :))

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von Violaknits » 19.08.2011, 15:17

Ich habe mit Holznadeln kein Glück. Igendwann habe ich mehrer Teile von einer Nadel in der Hand.
Nichts desto trotz möchte ich es demnächst mal mit den quadratischen Nadeln versuchen. Die durfte ich schon probestricken. Leider gibts die zur Zeit nur in Holz.

LG
Anja

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von Trulline » 20.08.2011, 09:29

Quadratische Nadeln? :eek:
Hast du einen Link dazu? Das würd ich mir gern mal ansehen... :)
Liebe Grüße
Trulline

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: "Knit pro", Holz oder Metall?

Beitrag von Spinnfee » 20.08.2011, 11:16

Guck mal bei Knittybitty nach, die Dinger heißen Cubics.
Ich liebäugle auch schon damit, ich hab nämlich eines von Kollage Squares aus Metall und die stricken sich super (fassen sich allerdings leider auch immer kühl an und das mögen meine Hände nicht so besonders).

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von ankepu » 30.12.2011, 18:47

Hi,
ich habe auch ein Problem mit den Knit-Pro Nadeln.
Ich habe ein Acryl-Plastik-Nadel-Set (Nadeln farbig-durchsichtig) und verschiedene Seile dazu. Bei einer Nadelstärke ist die Verbindung zwischen Metall und Plastik uneben, d.h. dort bleibt die Wolle immer hängen beim Weiterschieben, echt nervig X( .

Nun ist mir heute eine Nadel abgebrochen und ich wollte gern einen neuen 2er-Satz bestellen.
Kann man auf die Gewinde auch Holznadeln von Knit-Pro schrauben ? Wisst Ihr, ob alle Nadelmaterialien gegeneinander austauschbar sind ? Mit den Plastik-Nadeln bin ich so überhaupt nicht zufrieden, aber es war damals die günstigste Variante (seufz, wohl an der falschen Stelle gespart).

Welches Material für die Nadeln könnt Ihr mir denn empfehlen ? Bei den dunkel-durchsichtigen kann man die Wolle schlecht erkennen, finde ich.

Bin gespannt auf Eure Ratschläge.

Liebe Grüße und guten Rutsch

Anke

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Fleissige Biene » 30.12.2011, 19:14

@ ankepu
Tochter und ich haben unterschidliche Nadeln. Tochter Kunststoff und ich Holz und wir konnten unsere belibig untereinander austauschen und auch die Seile für beides nehmen.
Viele Grüße
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 21:04

Ankepu, Holz ... was anderes würde ich nicht mehr nehmen ... jetzt wäre bei mir nur die Frage nach rund oder eckig. Die eckigen sollen noch schonender für die Hände sein ... und die Seile passen egal, ob Du Metall, Plastik oder Holz nimmst :gut:

Pech haben kannst Du übrigens immer ... ich habe auch ein Seil, da hängt an einer Seite die Wolle ... ein Verbindungsstück, wo das Gewinde nicht greift ... und ich habe mich schon ungewollt auf die Nadeln 'gepflanzt' ... hat natürlich auch nicht gehalten :D ;) Aber meine Hände danken es mir, dass ich die Holznadeln benutze ... sonst könnte ich längst nicht mehr stricken :wink:

Wenn Du Schäden gleich bemerkst, kannst Du aber auch umtauschen ... KnitPro ist sehr kulant ... nur die Verkäufer muß man manchmal etwas anschieben ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von anjulele » 30.12.2011, 21:11

KnitPro stellt die Nadelsysteme für Lana Grossa und Prym (und noch mehr?) her. Die lassen sich auch alle untereinander tauschen. Die Holzlaminate von LG sind z. B. in "natürlichen" Farben, die von KP sind bunt. So ist es manchmal möglich, die Farben zur Wolle zu wählen. Wenn auch die Kunstoffenadeln zu benutzen sind, ist die Auswahl ja noch größer!

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Brigitte » 30.12.2011, 21:14

SaLue hat geschrieben:und ich habe mich schon ungewollt auf die Nadeln 'gepflanzt' ... hat natürlich auch nicht gehalten :D ;)
Jetzt musste ich herzlich lachen. So macht man das aber dann doch nicht *gg*.

Ich stricke seit Jahrzehnten, aber solche Nadeln hatte ich noch nie. Ich würde sie nicht mehr missen wollen. Leider bekomme ich hier die eckigen Nadeln nicht. Die würde ich gerne probieren.

Meine Socken stricke ich mit Bambusnadeln, die biegen sich schon in alle Richtungen :totlach:. Die werd ich wohl gegen ein Knitpro-Nadelspiel austauschen.

TragBar

Re: Knit Pro - grrr...

Beitrag von TragBar » 30.12.2011, 21:21

Beyenburgerin hat geschrieben:Mir ist auch schon das Nylon aus der Metallhülse gerutscht, natürlich auch, als viele Maschen drauf waren. wieder eingesteckt und mit Sekundenkleber festgeklebt. Bei einem Kabel ist das nur halb rausgerustch, somit unbenutzbar und nicht reparabel.

LG Brigitte
Das hatte ich auch, ich hab ne kleine Zange genommen und es rein geschoben. Geht!
Hab aber auch schon gehabt, dass es raus war, habt mit Kleber beträufelt und mit der Zange wieder rein geschoben, hält gut - bisher. Notfalls immer umtauschen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von SaLue » 30.12.2011, 21:41

Brigitte hat geschrieben:
SaLue hat geschrieben:und ich habe mich schon ungewollt auf die Nadeln 'gepflanzt' ... hat natürlich auch nicht gehalten :D ;)
Jetzt musste ich herzlich lachen. So macht man das aber dann doch nicht *gg*...
'man' nicht ... ich schon :D Ich mußte anfangs mein Strickzeug vor dem Wollmonster schützen und so habe ich immer, wenn ich den Platz verließ, die Wolldecke drüber gezogen. Irgendwann hatte ich dann vergessen, dass da unter der Wolldecke mein Sockengestrick steckt und mich mit Krawumm gepflanzt ... so waren dann zwei meiner Nadeln meines schön eingestrickten Lieblingsnadelspiel Stärke 2,25 Bruch. Eine Ersatznadeln gibt es bei den kleinen Stärken ja dazu, aber ich hatte halt gleich zwei kaputt ... und selbstverständlich am Wochenende! Du glaubst doch wohl, dass ich jetzt immer genug Nachschub habe - aber mir ist keine mehr zerbrochen :D
Brigitte hat geschrieben:...
Meine Socken stricke ich mit Bambusnadeln, die biegen sich schon in alle Richtungen :totlach:. Die werd ich wohl gegen ein Knitpro-Nadelspiel austauschen.
Bambusnadeln verbiege ich schon bei der ersten Socke ... außerdem gibt es die nicht in 2,25 mm ... nur 2,0 oder 2,5 ... geht also gar nicht :lol:

Ja, LanaGrossa und Prym lassen von KnitPro herstellen, allerdings nicht alle Stärken, sondern nur die 0,5 mm-Schritte und auch nur bis ... hmmm ... ich meine 8 mm, dann ist Schluß. Und bei den kleinen Nadelspielen gibt es nur 5 statt 6 Nadeln ... was KnitPro bei Nadelspielen bis 3,25(?) mm macht.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Brigitte
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 192
Registriert: 10.11.2009, 12:54

Re: Knit Pro - grrr ...

Beitrag von Brigitte » 30.12.2011, 22:19

Ja ja, die lieben Wollmonster. Eines davon beisst mir immer den Faden ab, während ich stricke *gg*.

Solange die Nadeln nur abgebrochen sind... stell dir vor die wären stecken geblieben :eek:

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“