Hier findet Ihr Tipps, Tricks & Anleitungen rund ums Spinnen, Weben und andere Handarbeiten. Viele Bereiche sind auch ohne Registrierung lesbar. Bitte anmelden, wenn Du Dich aktiv an der Gemeinschaft beteiligen willst.
Ich habe schon seit einiger Zeit einige Knäule weiß-schwarzer Wolle, die Bekannte von eigenen Schafen in einer Wollspinnerei zu Garn verarbeiten ließen. Aber irgendwie fiel mir nie etwas zu dieser Wolle ein und da habe ich gestern mit dem Leftie einfach angefangen. Die kleinen Mohair-Knäul-Reste, die ich noch in weinrot, hellrot und rosé habe, geben die Blätter-Reihen:
Arrgg. Ihr seid schuld, dass ich mir jetzt mein erstes Kaufstrickmuster bei Ravelry geleistet habe.
Ich weiss jetzt, was ich aus dem Wensleydale-Kammzug mache, den ich noch in weiss, hellgrau und grau da habe...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
und damit ich nicht alle Fäden am Schluss vernähen muss, hab ich immer wieder mal zwischendurch welche vernäht... auf Ravelry gibts auch einige die versucht haben das zu vermeiden, zB immer oben noch eine Masche in der Kontrastfarbe gestickt haben oder den Faden irgendwie mitgeführt... ich hab das auch ausprobiert, war damit aber irgendwie nicht zufrieden...
ich hab auch schon 2 Lefties gestrickt...am Schluß hab ich anstelle zu vernähen einen Icord dran gestrickt ! Der macht zwar etwas mühe aber schaut sauber aus!
Da waren alle Fäden drin versteckt und es schaut auch noch gut aus wenn die Blätterfarbe nochmal kommt!
Ich habe schon drei gestrickt. Damit ich nicht soviele Fäden vernähen muss, habe ich die Blattfarben nicht abgeschnitten, sondern am Rand eingeschlungen mitgeführt und dann die Kante eingehäkelt.