Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von michele2909 » 17.04.2012, 10:22

Hallo Annika,
Mein Wombat (oder besser der meines Mannes) liegt grad auch auf Eis.
Macht mir gerade gar keinen Spaß ;(

Vielleicht mach ich demnächst dieses hier
http://www.spinningmartha.de/epages/619 ... gen/Undine
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von Greebo » 17.04.2012, 10:27

@michele: Bin grad am Mittelteil... Gefühlte x80te Rippe, aber leider erst echte 48.! Naja, schon mehr als die Hälfte... X( Hab gestern erst angefangen und nervt schon ;)

Die Undine sieht auch schön aus! Hab sie mir gleich gespeichert für später! :D
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von allewetter » 17.04.2012, 10:32

My Haven finde ich sehr schön, aber leider Englisch.

Ich bin auch kein Tücherträger, aber stricken ist okay. Habe gerade noch einen Laceschal auf den Nadeln.

Bin ja gespannt, welches das nächste Tuch wird.

shorty: Dein Enzian sieht doch schon toll aus!

Undine ist auch schick!

LG
Liv

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von maxundmohrle » 17.04.2012, 11:05

Na und ich habe mir den Wombat gespeichert. Bin kein Lazestricker- muss ich abends zuviel aufpassen. LG MM
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von ricolina » 17.04.2012, 13:29

Ich hab mir eben mal "My Heaven" ausgedruckt...

Meine Katze hat heute Morgen über meinen Rvo gewürgt :evil: Der muss erst mal wieder trocken werden und jetzt muss ich sehen, wie ich die Zeit bis dahin tot schlage :D

1000 m LL auf 100 g will ich auch nicht stricken :eek: Darf schon ein bisschen mehr Wolle und weniger Luft sein ;)

Den Wombat ebenso, wie den TGV finde ich schön! Stricken will ich das aber nicht... Das ist Langeweile pur :fear:

Ich gucke dann mal nach Garn...

Die Anleitung hat übrigens eine sehr schöne Strickschrift. Fast selbsterklärend...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von shorty » 17.04.2012, 14:25

Beim my Heaven glaub ich müssen auch die nicht engl Leser keine Angst haben , ist alles in Charts bis auf ein bißerl Text dazwischen.
Man strickt eh erst die "Abschluss"Borte und an diese den Rest dran.

Och 1000 Meter sind doch prima für 100 Gramm ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von ricolina » 17.04.2012, 14:36

Ich fummel gerade am Anfang von der Einfassung rum... Alles fängt mit einem Umschlag an und das geht gar nicht...

Hab dann in meiner Kiste ein nettes Garn gefunden :D

Wenn ich den Anfang habe, könnte ich eine Kurzübersetzung schreiben, wenn Interesse besteht? Das heißt nicht, dass ich die komplette Anleitung übersetze ;)

...und das Teilchen wird bei mir mit Sicherheit kein Dreiecktuch! :P
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Lacky
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 27.12.2011, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50374
Kontaktdaten:

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von Lacky » 17.04.2012, 14:58

ricolina hat geschrieben:Nach etwa 5 Jahren Tücher stricken ist es nicht mehr so einfach Abnehmer für meine Werke zu finden :eek:
:eek: :eek: :eek: :eek:
Sonnige Grüße von Lacky

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von shorty » 17.04.2012, 15:28

Lacky hat geschrieben:
ricolina hat geschrieben:Nach etwa 5 Jahren Tücher stricken ist es nicht mehr so einfach Abnehmer für meine Werke zu finden :eek:
:eek: :eek: :eek: :eek:
So ungewöhnlich ist das gar nicht, find ich.
Liegt beileibe nicht an den tollen Tüchern von Ricolina.
Es ist ganz einfach so, dass nicht jeder Tuch trägt. Hier im Haus bin ich auch die einzige ;-) Obwohl ich sie gerne trage, kommen für mich so gut wie fast nur Bindetücher in Frage, jemand anders trägt evlt nur dünne Schals.Zum Typ passen muss es ja sowohl farblich , als auch stillich.
Und 5 übereinander kann man auch schlecht tragen;-)
Ich hab auch schon einige und brauchen würd ich kein weiteres Tuch, es macht mir aber Freude diese zu stricken.
Insofern find ich s gar nicht soo verwunderlich, auch wenn ich das Problem noch nicht hatte, aber ich stricke auch nicht soo viel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von ricolina » 17.04.2012, 15:37

Mittlerweile haben in meiner Familie alle etwa 10 Stück oder so ;) Der eine mehr, der andere etwas weniger... Im Freundes- und Bekanntenkreis tauche ich dann auch schon mal mit einem entsprechenden Geschenk auf...

Verkaufen wäre eine Alternative... Aber es gibt mir kein Mensch das Geld, das ein Tuch wert ist :( Jetzt tausche ich ganz gerne :))

Ja, es ist einfach nur der Spaß am Stricken :totlach:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Lacky
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 27.12.2011, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50374
Kontaktdaten:

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von Lacky » 17.04.2012, 15:44

shorty hat geschrieben: Liegt beileibe nicht an den tollen Tüchern von Ricolina.
Das hätte ich mir auch nicht vorstellen können :D .
Obwohl ich sie gerne trage, kommen für mich so gut wie fast nur Bindetücher in Frage, jemand anders trägt evlt nur dünne Schals.
Die finde ich auf den Fotos immer ganz schick...doch bei meiner Figur würden ich wahrscheinlich wie ewig schwanger aussehen :O . Daher gefallen mir gut die kleinen Tücher, da man sie gut statt Schal tragen kann oder auch mal ein richtig grosses Tuch zum "reinkuscheln".
Sonnige Grüße von Lacky

Benutzeravatar
Aika
Flocke
Flocke
Beiträge: 105
Registriert: 02.09.2010, 11:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66879

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von Aika » 17.04.2012, 16:09

Hallo, ich habe ja das Vergissmeinnicht Tuch gestrickt.
Die Wolle war selbst gesponnen, die Farbe der Wolle der totale Missgriff, wahrscheinlich werde ich das Tuch überfärben.
Der erste Teil ist sehr langweilig zu stricken, im zweiten Teil ist nicht erklärt wie man das Muster entlang der Miitelinie ergänzt.
Da habe ich eine Weile herumgerätselt, bei Ravelry sieht man auch verschiedene Lösungen des Problemes.
Auch an beiden Seiten weiß man nicht so richtig wie man das Muster ergänzen soll.

Im Moment habe ich Bitterroot aus Ravelry angeschlagen, habe ein paar Tage nicht gestrickt und weiß nicht mehr an welcher Stelle ich war, hatte vergessen es aufzuschreiben.Wird wieder aufgezogen, gefällt mir jetzt eh nicht mehr.

Gruß Bärbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von mamaspinnt » 17.04.2012, 21:13

Wie findet ihr den dieses hier, die Anleitung ist kostenlos und das Tuch hat ein nicht alltägliches Design:

http://www.ravelry.com/patterns/library/dragon-gate-inn

LG Birgit

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von shorty » 17.04.2012, 21:15

Ungewöhnlich aber nicht schlecht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Was stricken wir als nächstes für ein Tuch ?

Beitrag von Mamabine » 17.04.2012, 21:21

Wißt Ihr eigentlich, wieviele Vieren Ihr schon wieder streut??? ;)

Einige von den Tüchern sind schön. Dabei habe ich doch gaaaar keine Zeit zum Stricken. Aber ich finde es einfach toll, Euere Tücher zu bewundern. Macht ruhig weiter so.
Mamabine

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“