Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 06.01.2012, 21:30

Ute, morgen bin ich den ganzen Tag nicht da ;) Aber ja, ich komme klar mit dir! :D Nur fragen hilft weiter! :lol:

Ehrlich?!? Ich bin eine Pfuscherin :totlach:

Also, ich kopier mal den Anfang des letzten "Workshops" hier rein...

"Tja, jetzt ist wieder improvisieren angesagt... :)

Entlang der Blätterborte Maschen aufnehmen. Die Maschenzahl (MZ) soll durch 14 teilbar sein + 2 Randmaschen.

Ich zähle nicht die Maschen, sondern immer nur bis 14. Weiß also am Ende nicht, wie viele Maschen ich aufgenommen habe, sondern nur, dass ich genug davon habe.

Die kommende Reihe ist eine Musterreihe, also Reihe 1. Bei der Vielzahl der Maschen auf engstem Raum setze ich mir Maschenmarkierer (MM), bis ich den Musterverlauf klar und deutlich erkennen kann.

RM – 7 M – MM – 14 M – MM – 14 M – MM usw.
Am Ende 14 M – MM – 7 M – RM

Ein Mustersatz/Chart sollte immer ziemlich genau über einem Blätterrapport liegen, damit man die Spitze anschließend entsprechend ausspannen kann."

Mir fehlten z.B. die beiden RM... Hab ich aus der 1. und letzten Masche einfach 2 gemacht... Dann dachte ich: jetzt stimmt es! Nööö... am Ende der ersten Reihe fehlten mir immer noch 2 Maschen... Ok! U- 1 M rechts -U- 1 M rechts... Also, die Überzüge nicht gestrickt... JETZT stimmt meine MZ 8)

Wichtig ist halt, dass der Chart der Abschlussspitze über dem Blätterrapport ist... Da kann man unauffällig schummeln...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 06.01.2012, 22:30

Der Ute ist nun die Erleuchtung gekommen!
Ich habe die erste Musterreihe aufgetrottelt und dacht auch an Schummeln. Dann dachte ich nein, ich muß das hier vorzeigen und alle sehen meinen Blödsinn :fear: :totlach: :O
Habe auch die aufgenommenen Ma noch mal getrottelt. Dann habe ich gedacht, dass die eine re Ma zwischen den zwei Umschlägen doch auch zwischen beide Blätter paßt. Linken Rand abgezählt, rechten Rand abgezählt, nach den Blattspitzen geschaut und einfach nach "Gutdenken" wieder aufgenommen. Sieh da, alle re Ma zwischen den U sind immer zwischen zwei Blättern und am Ende stimmte alles.
Und jetzt geht es zum Endspurt über!!! :D

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Petzi » 07.01.2012, 12:56

nachdem nun schon 14 Seiten über den Frosti geschrieben sind, habe ich gestern auch angeschlagen. Hatte einfach Lust mal wieder ein schönes, einfaches Tuch zu stricken.
Da bei uns gestern Feiertag war, lief es echt gut und ich bin schon bei der Abschlußkante.

Mir gefällt bei der Anleitung besonders gut, daß man immer ein bischen schummel kann :)
So sieht vermutlich jedes Tuch wieder ein bischen anders aus und jedes Tuch ist duch Wolle, Farbe und unterschiedliche Strickweise ein richtiges Unikat.

Bilder gibt's dann auch bald

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ankepu » 07.01.2012, 13:48

Hi, Ihr Lieben,

vielen Dank für Euer Lob, ich bin auch ganz stolz, dass ich so eine Aktion geschafft habe :O

Allerdings nicht wirklich ohne zu schummeln, :D . Ich habe mir auch gar keine Gedanken gemacht, ob und wer das hier auf dem Foto sieht, war nur mit einer schnellen Problemlösung beschäftigt.

Bei der Blätterkante waren es bei mir 23 Blätter und dann natürlich noch das 24. Blatt (in der Anleitung der Mustersatz, der über dem Blätterrapport liegt), das hat bei mir das 24. Blatt ergeben.
Als ich dann die erste Reihe für die Abschlusskante gestrickt habe, haben mir am Ende auch irgendwie eine oder 2 Maschen (weiß gar nicht mehr) gefehlt, die habe ich einfach irgendwo dazwischengemogelt. Ich denke, wenn man das Tuch in der fertigen Version sieht oder auch trägt, schaut keiner mehr so wahnsinnig kritisch jede Masche an.

Ich hoffe, Ihr haltet mich jetzt nicht für eine große Pfuscherin ;( , ich versuche mich schon, wenn möglich an die Anleitung zu halten, aber bevor ich tausende von Maschen wieder aufribbele, suche ich lieber nach einer Problemlösung, die einfacher ist. Ich nenne das jetzt mal ganz selbstbewusst "kreativ" und nicht "schummlerisch oder faul" :D .

Jetzt habe ich richtig einen Narren an dieser Aktion gefressen und hoffe, dass bald wieder so eine Gemeinschafts-Strick-Aktion stattfindet (Nennt man dieses dann eigentlich KAL ? Mit der Abkürzung konnte ich bisher noch gar nicht so richtig etwas anfangen, was bedeutet diese Abkürzung eigentlich ?
Ich hatte richtig viel Spaß bei diesem Strickprojekt und bin schon total gespannt auf Eure Tücher (mein Tuch gefällt mir persönlich in der Farbe nicht so, sollte aber sowieso ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwägerin werden, sie liebt Türkis).

Liebe Grüße
Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 07.01.2012, 13:55

Da kann ich nur sagen, die Farbe ist perfekt :-)))

Bei mir ist´s so, dass ich schon sehr gerne von der Anleitung abwandle aber eher in Richtung Größe oder Material.
Pfuschen tu ich absolut nicht gerne, ich trenne lieber auf. Auch gestern hab ich zweimal zurückgewebt. Ich mein damit nicht mal ne Masche nicht zusammenstricken sondern nur einfach weil man eine zuwenig hat( das hat wohl jeder schon gemacht), sondern arg tricksen.
Das liegt mir eigentlich gar nicht.
Mir ist es lieber die Maschenzahl stimmt. Denn auch da hat man ja letztlich noch viel Raum für eigene Ideen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Scilla » 07.01.2012, 18:27

Hi, ist heut wer da, der mir bitte weiterhelfen kann.

Bis jetzt hab ich mich alleine durchgewurschtelt, hab jetzt den linken Zipfel beinahe fertig, auf der Nadel sind ne menge Trio-Maschen, also immer die zwei liegengelassenen und die Wendemasche.

Jetzt bin ich mit der letzten HR fertig und weiss nicht weiter:

Anleitung steht: RR li - die überzogenen Maschen als 1 M zusammenstricken? ???

wie jetzt die letzten, oder alle vom Zipfel?

Schneid ich den Faden ab und strick dann den rechten Zipfel?

Vielen Dank, schon mal vorab sagt Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 07.01.2012, 18:46

Nein, Du strickst mit gleichem Faden auf der Rückreihe zurück ( also ne links Reihe).
Dabei strickst Du die Wickelmaschen oder Doppelmaschen jeweils zusammen ab, udn zwar alle im Zipfel dann ein Stück "gerade" den Mittelteil, bis Du zum rechten Zipfel kommst.Diesen gegengleich arbeiten
Wie ricolina schon schrieb, man braucht den Faden die ganze Zeit während des Tuchstrickens nicht kappen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von frilufa » 07.01.2012, 19:07

Ich bin auch noch dabei. mittlerweile habe ich die Spitze erreicht (7. Reihe). Morgen schaffe ich bestimmt den Rest. Bilder folgen wahrscheinlich erst in ein paar Wochen, wenn ich wieder Zuhause bin.
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 07.01.2012, 20:26

Mein Endlostag ist auch vorbei... *gääähn*

...und ich finde es gut, dass ich ein paar Anregungen geben konnte, was Fehler und "pfuschen" betrifft :lol:

Ich würde nie ein Tuch zeigen, wo offensichtliche Fehler zu bemerken sind! Niemals!

Aber "gut gepfuscht" ist eben auch die Anforderung an die eigene Kreativität!

"Da stimmt was nicht! Was ist das? Wo ist der Fehler und was kann ICH machen, damit er sich nahtlos in das Maschenbild einfügt?"

Mit Ute stehe ich schon länger in Kontakt... Ihre Zweifel über die eigenen Strickkünste und ihre Lösung der Probleme... Ich kann nur sagen, sie ist gewachsen! Bild

...und ich kann nur sagen: traut euch!


Heute habe ich gar nichts gestrickt! ...und somit noch 20 Reihen an der Abschlussspitze vor mir...

Aber wir können gerne im Anschluss noch mal ein Tuch stricken! :)) Kreative Problemlösung :totlach:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von moschindl » 08.01.2012, 10:16

so sieht´s im Moment bei mir aus :)... gut die Hälfte der Blätter sind gestrickt, bei mir wird es nicht der Frosti sondern ein September. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob die Wolle reicht, so wie ich es im Moment einschätze reicht der Cinnamon nur noch für die halbe Schlußspitze. Da muß ich wohl nochmal in meinen Kisten kramen was ich für einen Ersatz, bzw. Farbtupfer finde *g*

Bild

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 10:27

Schön, auch mal ein Bild so zwischendurch zu sehen :lol:

DAS gefällt mir sehr gut! :]
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von UteRobinson » 08.01.2012, 11:06

Hurra, hurra, ich bin fertig!!!! :D
Endlich!!! War echt anstengend, aber schön!
Das mit dem Spannen muß ich unbedingt noch üben.
Ich habe selbstgefärbte Sockenwolle in verschiedenen Grüntönen verwendet und Nd. Nr. 4
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von ricolina » 08.01.2012, 11:12

GRATULIERE!!!

Sehr schön geworden! :lol: Bild

Die Nadeln im Innenteil kannst du dir allerdings schenken... Der Rand rollt sich ;) Ansonsten gibt es nichts zu kritisieren an der Spannweise...
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von Sanja » 08.01.2012, 11:15

Wow, Ute, der ist total schön geworden! :klatsch:
Toll, dass Du durchgehalten hast - zumindest für den Betrachter hat sich das absolut gelohnt. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam "Frosti" zu stricken?

Beitrag von shorty » 08.01.2012, 11:28

Spitzenmäßig Ute.
Ich häng immer noch fest, zuviel anderes :-)
Heute gehts erstmal zum Spinntreff. Ich freu mich schon sehr drauf, hab ich einige ja schon ne ganze Weile nicht mehr gesehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“