Heidetuch als Ersttuch ?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von Sanja » 20.02.2011, 22:18

Mein erstes Tuch war auch "Lala's Simple Shawl", und weil ich nur ein Halstuch brauchte und die Wolle recht dick war, war's super schnell gestrickt. Ein sehr motivierendes Erfolgserlebnis, und es hat mir den ganzen Winter 09/10 schön den Hals gewärmt! :D

Die Heidetücher mag ich auch lieber mit mehr Zunahmen, die Variante mit Zunahmen in jeder 6. Rückreihe hat bei mir nicht wirklich einen Unterschied zu den "normalen" Dreieck-Tüchern gemacht. ?(

Und am Birch von unten sowie am Revontuli bin ich beim ersten Mal gescheitert. :( Hatte da aber noch keinerlei Erfahrungen mit Lace und dem Lesen von Charts. Der Revontuli war ein Jahr später und mit mehr Strickerfahrung dann überhaupt kein Problem mehr. :] Und der Birch reizt mich mittlerweile nicht mehr so wirklich, weil ich die breite Tuchform lieber mag als die spitze.

An Deiner Stelle, Christine, würde ich einfach mal ein Tuch aus der Mitte anfangen, um zu sehen, wie es aufgebaut ist. Wenn Du das nach ein paar Reihen kapiert hast, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du wirklich die nächsten Kilometer immer nur kraus rechts stricken willst, oder Dir doch ein etwas abwechslungsreicheres Projekt suchst. ;) Ich bin ja durchaus für mindless knitting zu haben - aber kraus rechts langweilt mich nach ein paar Reihen schier zu Tode... :rolleyes:

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von SaLue » 20.02.2011, 22:32

Sanja hat geschrieben:...
An Deiner Stelle, Christine, würde ich einfach mal ein Tuch aus der Mitte anfangen, um zu sehen, wie es aufgebaut ist. Wenn Du das nach ein paar Reihen kapiert hast, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du wirklich die nächsten Kilometer immer nur kraus rechts stricken willst, oder Dir doch ein etwas abwechslungsreicheres Projekt suchst. ;) Ich bin ja durchaus für mindless knitting zu haben - aber kraus rechts langweilt mich nach ein paar Reihen schier zu Tode... :rolleyes:
...
Da kann ich Sanja nur zustimmen ... kraus rechts wird schnell langweilig und dann zur Qual bei einem großen Tuch. Ich empfehle Dir auch eher ein kleines Halstuch, um das Prinzip zu verstehen und dann erst was größeres. Die spitzen Dreieckstücher sind übrigens auch nicht so ganz mein Fall ... ich mag lieber (Halb)Rundtücher, die sich schön um die Schultern schmiegen :)

Mein erstes Tuch weiß ich gar nicht mehr, würde allerdings auch nicht zählen, da ich schon in den frühen 80ern Tischdeck(ch)en gestrickt habe und weder mit dem Lesen der Charts noch mit der eigentlichen (Kunst)Strickerei Schwierigkeiten habe ;)

Fang einfach mal an und wenn Du Probleme hast ... hier sind doch immer genug, die Dir weiterhelfen können :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von quilty » 21.02.2011, 05:05

Hmmmmmmmmmmmmmmm, jetzt muss ich mich mal umschauen, denn ich liebe ja auch die Abwechslung.....
Aber wenn man ein schönes abwechslungsreiches Garn hat, kann es ja auch interessant sein....
denn Lochmuster habe ich auch noch keine gestrickt :O jetzt brüte ich hier .....
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
melusine
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 08.10.2010, 13:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96515

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von melusine » 21.02.2011, 10:29

Kann ich nachvollziehen.Geht mir genauso.
An die vielen Muster traue ich mich noch nicht.
Allerdings ist mein erstes Tuch trotz tollem Farbverlauf schon langweilig......
Und ich bin gerade erst beim fertigen. ?(
LG,Melusine
Das Leben ist eine Spanne innerhalb einer Existenz....
Terry Prachett

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von Ringelblume » 21.02.2011, 10:57

Hallo quilty!

Mein erstes und auch zweites größeres Tuch waren auch Heidetücher, ich mag die Form und die Bindetechnik.
Ich habe allerdings mit der folgenden Anleitung gearbeitet:

http://www.lustauffarben.de/faerben-str ... ungen.html

Das nur krause rechtsstricken war einerseits langwierig, andererseits kann man ja auch Musterwechsel einbauen. Außerdem war es ideal für die lange Autofahrt an die Ostsee ;)
Mit den feinen Lace-Mustern habe ich mich noch nicht so recht angefreundet. Die bewundere ich hier auch sehr...

Ich mag mein erstes Tuch noch immer sehr, die Wolle habe mit der Handspindel nach Bedarf gesponnen. Mein zweites Tuch ist dann aus dickerer Wolle entstanden :lol:

Im Moment hänge ich wieder an einem Schalkragen. Aber ein schönes Tuch wird auch wieder kommen.

Viel Spaß bei deinem ersten Tuch!

S.

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von Spinnkarpfen » 21.02.2011, 15:34

Hallo quilty,

ich habe mit diesem Tuch angefangen. Es war schön zu stricken, nicht langweilig und auch nicht schwer.

http://belle-online.de/knitting-eagelswings.html

Meines ist auch abgebildet, das blau gemusterte auf dem Holzboden (und Detail mit hellem Untergrund).

Liebe Grüße Monika

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“