deutscher Mystery stole

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von Gabys Wollecke » 03.08.2007, 03:06

Emischääärieee,

Du hast mir mal wieder aus der Seele gesprochen..... Bild

Moni hat auch nicht gedacht das da so ein bissiges Unterfangen draus wird, nur weil sie das Originalgarn preisgegeben hat. Fürs nächste Mal wird sie das anders händeln hat sie mir jedenfalls mitgeteilt. Bild

Mir tut mein Wollkind momentan einfach nur gut als Ablenkung, das sind nämlich liebe nette Mädels Bild

Mit einem Arbeitgeber in Insolvenz , Betreuung seiner an bösartigem Hautkrebs erkranken Exfrau( die sich nicht aufs Fell gucken können) und der Betreuung derer beiden Kinder ( davon ein 10 jähriges Mädchen mit Schlaganfall) und einer durch regen nicht fertig werdenden 200 ha Getreideernte bin ich momentan auch mehr als ausgelastet.

Ich nehme den Knitalong von Moni mit als Mindless Knitting und hoffe das mein MS3 vorher noch fertig wird. Müsste ich ich 3 x die Woche 4 Std in KH oder Auto absitzen, wäre das Teil schon längst feddisch und nicht erst bei R 81.......


Also lass ich die anderen sich die Köppe einhauen, denn anscheinend haben die nix besseres zu tun. Und freu mich über jeden der bei uns mal reinschneit auf ein Käffchen...einfach so......

Es hat bestimmt jeder seine Sorgen, aber die Wolle schluckt so einiges.
Und das ist gut so.......weil sie auch verbindet.


LG Gaby

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von Kati » 03.08.2007, 11:10

Kruemis_Mama: Bild Man oh man Du hast Dir aber auch eine
Menge aufgebürdet. Seh bloß zu das Du auch
mal zeit für Dich findest. Sonst bist du die nächste
der es hier nicht gut geht. Und das wollen wir doch alle nicht.

Petzi: Du hast schon recht mit dem probieren, aber ich wollte
eigentlich mal alle meine angefangenen Sachen aufarbeiten.
Bild Kann´s aber einfach net lassen. Der Schal kam ja auch
als was neues dazu Bild
Irgend wann wird das schon mal. Strickliesel hat mir ja auch
schon Hilfe angeboten, wenn ich nicht klar komme mit einem
Muster

Übrigens mal ein Dankeschön an alle Bild für Eure
Hilfsbereitschaft. Es ist schön hier und Zickenkrieg Bild brauchen
wir hier echt nicht.
Tschüß Kati mein Blog

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von Beyenburgerin » 03.08.2007, 12:47

Wenn ich das so lese kann ich mich ja freuen, dass ich mich noch nicht angemeldet habe.

Sonatina, was war das noch für ein feines Lacegarn das du anbieten kannst? Ich habe vergessen wo das steht. Oder kannst du bei "Links&Werbung" noch mal einen Hinweis machen?

Ganz ehrlich: So ein Tuch mit kompliziertem Muster sollte ein Leben lang halten. Ich habe ja auch schon Uru verstrickt, aber für so ein Projekt finde ich einfädige Wolle nciht passend. Zweifädig ist viiiiiiiiiiieeeeeeeeeel haltbarer und kann trotzdem schön aussehen. Auch bei Kauni Lace wird es schwierig, obwohl da 10% Kunstfaser drin sind. Die vielen dünnen Stellen machen einem das Leben schwer, man muss oft anknoten und fragt sich dann auch, ob das wohl dauerhaft hält. Es kann natürlich bei trickreichem waschen leicht filzen, aber man will ja das Muster sehen und dann SOLL es nicht filzen. Wer die Muster ganz plastisch möchte landet dann doch bei Filethäkelgarn...
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

christine
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 28.09.2006, 18:26
Land: Deutschland

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von christine » 03.08.2007, 16:18

Zum Glück bin ich gegenüber Garnvorschlägen sowas von immun. Ich such mir das Garn zu einem Modell einfach nach meinen eigenen Vorstellungen aus. mach ne Mapro und rechne noch gegebenenfalls um. Und fertig ist die Laube. Viel wichtiger ist mir die Qualität, denn an den meisten Strickereien sitz ich wochenlang. Und da ist mir das Ergebnis wichtig.

Uruwolle ist für Tücher wirklich sehr gut geeignet. Aber den ganzen Zirkus, der bei der deutschen Mystery abgeht, geht mir dann doch viel zu weit. Ich halt mich da raus. Und spinn mir mein Garn dafür selber. Zweifädig verzwirnt.

Zweifädig verzwirnte lacewolle hat übrigens auch Gaby. Das Faröer Garn. Und dazu noch in Unifarben. Wäre in meinen Augen die beste Alternative vor der Uru zu Mondpreisen....

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von Sonatina » 04.08.2007, 01:33

Es hat bestimmt jeder seine Sorgen, aber die Wolle schluckt so einiges.
Und das ist gut so.......weil sie auch verbindet.

Ich wollt ja eigentlich zu diesem Beitrag nichts mehr posten.

Aber den Spruch find ich klasse.

Also lass ich die anderen sich die Köppe einhauen, denn anscheinend haben die nix besseres zu tun.

Und genau das ist die richtige Einstellung dazu.

Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: deutscher Mystery stole

Beitrag von Petzi » 08.08.2007, 21:13

Sonatina wollte ja mal die Mapro mit ihrer Wolle sehen. Da die Mapro für den deutschen MS ist, stelle ich das Bild hier ein.
Bild

Leider haben die Kiddis die Batterien für die Digicam verschlampt und ich mußte mit Handy aufnehmen und dann noch dieses Komische WEtter. Die Farben sind nicht so gut zu erkennen, aber die Wolle läßt sich super verstricken und die Mapro kommt auch hin. Ich habe mit Nadeln 3,5 gestrickt und werde diese auch für den deutschen MS nehmen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“