Beaded Möbius für totale Anfänger

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Socas » 05.12.2011, 19:15

Hallo ihr!

Ich habe mich mal an den beaded Möbius herangetraut, nachdem ich ihn bisher nur aus der Ferne bewundert habe. Und da ich noch absoluter Strickanfänger bin komme ich irgendwie mit der Anleitung nicht klar.
Hier einmal meine Vorlage.
Ich habe nach der Anleitung von Elizzza angefangen. Da kam schon die erste Frage auf. Schlage ich 127 Maschen an und nehme dann zwischen den Maschen immer eine neue auf wie sie das gesagt hat oder muss ich 127 durch 2 teilen und dann auf dem eben genannten Weg verdoppeln?
Ich habe mal mit dem Muster angefangen, aber es sieht ganz anders aus als in der Vorlage. Muss ich das Muster vielleicht ab einem Punkt Linksherum stricken? Und wenn ja ab wann?. Das mit dem linksherum steht ja in der Anleitung erst am Ende wenn der Zipfel kommt, aber irgendwie sieht mein Muster total anders aus, wenn ich nur in der Runde stricke.
Und sollte ich mal an dem "Zipfel" angekommen sein, wann fange ich denn an hin und her zu stricken? Also wie breit/ wie viele Maschen soll der Zipfel zu Anfang breit sein. Ist das die hälfte des Schals? Und wie werde ich schmaler? Mir fehlt irgendwie was in der Anleitung.

Ich hoffe einer der weisen Strickerinnen die den Schal schon einmal fertig gestellt haben mag mir helfen. :)

Liebe Grüße,
Socas

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von italia » 05.12.2011, 21:04

Ja nehme immer zwischen die Maschen eine andere Masche auf es müssen
127+127=254 Maschen sein.Also das doppelte.
Das Muster wie beschrieben immer Fortlaufend.
italia

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von mamaspinnt » 05.12.2011, 21:11

Ich sitze auch gerade an dem Beaded Möbius und hatte am Anfang auch solche Probleme, es sieht irgendwie alles verkehrt aus, davon bloß nicht verrückt machen lassen. Das richtige Muster siehst du erst nach ein paar Wiederholungen.

127 Maschen aufnehmen und dann wie bei Elizzza dann immer zwischen 2 Maschen eine neue rausstricken. Ich habe den Anschlag vor dem PC gemacht und das Video immer wieder zu der entsprechenden Stelle gespult, so hat es denn letztendlich auch geklappt. Dann das Lacemuster wie in der Anleitung beschrieben. Viel Spaß beim Stricken und die Fortschritte gerne präsentieren :) .
LG Birgit

Benutzeravatar
Nanniela
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 09.11.2011, 12:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87700
Wohnort: bayr. Süden
Kontaktdaten:

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Nanniela » 05.12.2011, 21:58

also ich hab's auch versucht, aber dann aufgegeben, als die Reihen kamen.
Hab's einfach nicht kapiert und dann einfach abgekettet (wer kucken mag, kann dies in meinem Blog... ;o) )

Werde hier aber fleißig mitlesen und ihn ganz bestimmt noch einmal anschlagen! :gut:
------------------------------------------
viele Grüße!

Manu


www.manus-kleine-welt.blogspot.com

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Socas » 06.12.2011, 17:03

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe bochmal angefangen^^. Zum einen habe ich die 127 Maschen durch 2 geteilt und dann verdoppelt und zum anderen war ich schon in der 8. Runde und es war kein Muster zu erkennen. Ich habe beschlossen erstmal einen Möbius mit 2 Rechten und 2 linken Maschen zu machen und dann nochmal einen mit dem Muster versuche wenn der erste gut wird.
Ich habe nur immernoch keine Ahnung, was ich tuen muss, wenn ich an der Spitze angekommen bin :fear:

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Mydora » 06.12.2011, 18:14

Hallo
nachdem ich auch mit der Anleitung gekämpft hatte, hat es irgendwann wundersamerweise geklappt.
Du schlägst 127 Maschen an und setzt dann immer eine Masche zwischen den Anschlag, so dass du mit 127 + 126 Maschen arbeitest. Der Anschlag ist durch 6 teilbar plus 1 M.

An der Spitze kommst du nie an, weil es eigentlich keine Spitze gibt. Wenn er dir breit genug ist (ich würde nach der Hälfte der Wolle damit anfangen), arbeitest du in Hin- und Herreihen und wenn die Wolle aus ist oder du keine Lust mehr hast, dann hörst du auf. Der Zipfel ergibt sich von alleine, weil du immer an einer Seite abnimmst und an der anderen Seite zu. Du hast aber immer die gleiche Maschenzahl auf der Nadel, nämlich 253 Maschen.


Ich persönlich finde das Grundmuster total easy und klasse, aber die Rückreihen haben mich immer wieder zur Verzweiflung gebracht, weil ich auch viele Fehler eingestrickt habe, habe mich nicht genug konzentriert.

Ich stricke das Muster des Beaded Möbius total gerne, aber wenn ich je noch mal einen mit dem Zipfel mache, dann nur für besonders ausgewählte Freundinnen oder für mich selbst. ;)

Lg Mydora
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Socas » 07.12.2011, 13:53

Mydora hat geschrieben: An der Spitze kommst du nie an, weil es eigentlich keine Spitze gibt. Wenn er dir breit genug ist (ich würde nach der Hälfte der Wolle damit anfangen), arbeitest du in Hin- und Herreihen und wenn die Wolle aus ist oder du keine Lust mehr hast, dann hörst du auf. Der Zipfel ergibt sich von alleine, weil du immer an einer Seite abnimmst und an der anderen Seite zu. Du hast aber immer die gleiche Maschenzahl auf der Nadel, nämlich 253 Maschen.
Lg Mydora
Ok also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann stricke ich so hin und her, dass ich die runden nicht mehr verbinde? Also einen Anfangs und Endpunkt habe? Dass er schräg abfällt verstehe ich auch, weil das ja sicher die Seite ist an der ich abnehme, richtig? Aber, wenn ich an der anderen Seite stetig zunehme, wie kann der denn so einen Zipfel ergeben?.
Ich glaube ich muss das einfach ausprobieren, vielleicht ergiebt es sich ja.

Du hast mir aber schonmal sehr geholfen, Vielen Dank! :bussi:

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von mamaspinnt » 07.12.2011, 15:57

@ Socas: Kann auch nicht klappen, wenn du nicht auf die netten Tanten hörst ;) : 127 Maschen aufnehmen, dann immer zwischen 2 Maschen 1 neue herausstricken = 253 Maschen (siehe was Mydora geschrieben hat) Mit dieser Maschenzahl wirst du nach ca. 3 Runden das Muster erkennen, wenn nicht komm ich vorbei und du darfst mich hauen :lol: !!
Vielleicht magst du es ja noch einmal versuchen, der Möbius ist es wert!!
LG von Tante Birgit

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Socas » 07.12.2011, 16:41

*hihi* nein ich höre auf die Netten Tanten, wirklich *nick*
Das mit den 127 Maschen aufnehmen und bis auf 253 Maschen verdoppelt habe ich jetzt ja gemacht, dafür habe ich nochmal neu angefangen.
Ich habe das Muster jetzt nur mal auf den zweiten Möbius verschoben um das Prinzip zu verstehen und dieses Zipfelmysterium zu lösen. Wenn ich das mit einem einfachen mir bekannten Muster mache, dann werde ich eine zweite verbesserte Version mit dem Originalmuster machen und das hoffentlich auch ohne dich hauen zu müssen Tante Birgit ;)

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Mydora » 08.12.2011, 12:52

Socas hat geschrieben:
Ok also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann stricke ich so hin und her, dass ich die runden nicht mehr verbinde? Also einen Anfangs und Endpunkt habe? Dass er schräg abfällt verstehe ich auch, weil das ja sicher die Seite ist an der ich abnehme, richtig? Aber, wenn ich an der anderen Seite stetig zunehme, wie kann der denn so einen Zipfel ergeben?.
Ich glaube ich muss das einfach ausprobieren, vielleicht ergiebt es sich ja.
Ja, das ist alles richtig, was du schreibst. Probiers aus, ich konnte mir das anfangs auch nicht vorstellen, aber es ergibt sich wirklich. Das Blöde ist, dass man den Möbius für ein erklärendes Photo nicht einfach flach ausbreiten kann. Ich glaube, dann könnte man das Prinzip besser verstehen. Viel Erfolg!
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von mamaspinnt » 08.12.2011, 15:56

Braves Mädchen :brav: dann entkomme ich wohl der Haue - das freut mich ungemein ;) .
Aber noch einmal zu deinem Zipfelmysterium. Schau dir in der Anleitung das Bild mit dem Möbius an. Anhand der Farbwechsel kannst du erkennen, daß die Reihen durchgestrickt werden und nicht ab- oder zugenommen. In der Endreihe hast du immer noch 253 Maschen auf der Nadel. Nur durch den Reihenanfang, der jeweils um eine Masche verschoben wird, sieht der Möbius aus, als ob er schmaler (oder schmäler?) wird - wird er aber nicht. :klug:
LG von der netten Tante Birgit

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Beaded Möbius für totale Anfänger

Beitrag von Socas » 08.12.2011, 16:13

Ok perfekt. Rein von der Theorie her fühle ich mich jetzt total fit :).
Der Plan lautet wie folgt: Ich mache das jetzt einfach so wie ihr das gesagt habe, bekomme einen wunderschönen Möbius und werde ihn wenn er fertig ist sofort hier vorstellen und mich freuen :).

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“