 ) Ich kann nachher mal ein Bild von meinem machen, aber im Moment habe ich gerade mal wenig Zeit. Ansonsten ist Dein Rad wirklich toll
 ) Ich kann nachher mal ein Bild von meinem machen, aber im Moment habe ich gerade mal wenig Zeit. Ansonsten ist Dein Rad wirklich toll  Glückwunsch dazu.
  Glückwunsch dazu.Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

 ) Ich kann nachher mal ein Bild von meinem machen, aber im Moment habe ich gerade mal wenig Zeit. Ansonsten ist Dein Rad wirklich toll
 ) Ich kann nachher mal ein Bild von meinem machen, aber im Moment habe ich gerade mal wenig Zeit. Ansonsten ist Dein Rad wirklich toll  Glückwunsch dazu.
  Glückwunsch dazu.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) Ich habe jetzt mal selbst das mit dem einfädig spinnen auf meinem Traddi ausprobiert.
  Ich habe jetzt mal selbst das mit dem einfädig spinnen auf meinem Traddi ausprobiert. 



 
  Aber er hat es eh gelassen genommen.
 Aber er hat es eh gelassen genommen. 
 
  
   
 

 Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad
 Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad   und viel Spaß beim Spinnen damit. Es schaut sehr gut erhalten aus!
  und viel Spaß beim Spinnen damit. Es schaut sehr gut erhalten aus! 
 

 )).
)). )
)



Schau Dir mal den Link an, den Sabine geschrieben hat, so ist das einfädig beim Traditional nämlich nicht gedacht.Adsharta hat geschrieben:Soll heißen, du hast die Spule einfach umgedreht und dann funzt's'? Und die Bremse geht dann hinten drüber?
lg Adsharta

 Auf den Bildern sieht es richtig gut aus.
 Auf den Bildern sieht es richtig gut aus.  
 
Bitte, immer gernDanke, jetzt springt es nicht mehr raus.
 , aber das Rausspringen kann durchs Wachsen allein eigentlich nicht behoben sein: Kann es sein, dass das daran lag, dass du den Treibriemen die Spule hast antreiben lassen, statt, wie es soll, den Flügel? Wenn du der Meinung bist, dass alles richtig "verschnürt" ist, peil mal den Riemen entlang, ob Wirtel und Schwungrad richtig fluchten. Wenn ja, dann lass das Schwungrad rotieren, ruhig auch ohne Riemen, ob es auch gerade auf seiner Achse sitzt oder vielleicht eiert. Das kannst du testen wie beim Fahrrad, nur eine Reparatur ist möglicherweise  schwieriger, je nach dem, woran es liegt.
 , aber das Rausspringen kann durchs Wachsen allein eigentlich nicht behoben sein: Kann es sein, dass das daran lag, dass du den Treibriemen die Spule hast antreiben lassen, statt, wie es soll, den Flügel? Wenn du der Meinung bist, dass alles richtig "verschnürt" ist, peil mal den Riemen entlang, ob Wirtel und Schwungrad richtig fluchten. Wenn ja, dann lass das Schwungrad rotieren, ruhig auch ohne Riemen, ob es auch gerade auf seiner Achse sitzt oder vielleicht eiert. Das kannst du testen wie beim Fahrrad, nur eine Reparatur ist möglicherweise  schwieriger, je nach dem, woran es liegt.
 Er hat das Teil dann aufgeklappt und die Schraube in dieser ausgefrästen Stelle versetzt. Auf einmal lief es ohne rausspringen.
 Er hat das Teil dann aufgeklappt und die Schraube in dieser ausgefrästen Stelle versetzt. Auf einmal lief es ohne rausspringen.