So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Regina » 17.06.2011, 20:29

Ich bin heute mit meiner Freundin Helga und noch einer Bekannten in die landwirtschaftliche Lehranstalt nach Imst gefahren, um zu weben. Dort wird noch Weben gelehrt, es stehen "einige" Webstühle herum und man kann dort nach Terminvereinbarung weben. Wir gingen ins erste Webzimmer und konnten kaum glauben, was wir dort zu sehen bekamen. Und dann kam noch das große Webzimmer, mit einigen Teppichwebstühlen, einem Damastwebstuhl und noch viel mehr. Es werden auch Kurse abgehalten, nicht nur einer, sondern thematisch zusammenhängend, immer drei Wochenenden im Herbst, dann im Frühjahr usw. Sobald ich das Kursprogramm habe, stelle ich es ein, vielleicht hat jemand von euch Interesse. Und mein grelles Regenbogengarn wurde mit schwarzer Kette zu einem schönen Schal.

Und nun kommen viele Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Nordpolarbaer » 17.06.2011, 21:55

Da gehen einem ja die Augen über.
So viele Webstühle. Dein Schal ist übrigens sehr schön geworden.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Fulk
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 04.06.2011, 15:55
Land: Deutschland

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Fulk » 17.06.2011, 22:02

Still und leise vor mich hinsabber*

Diese Webstühle :eek: . Da würde man sich am liebsten gleich dransetzen und Schiffchen saußen lassen :rolleyes:

Ganz herzlichen Dank dafür, daß Du uns mittels Deiner Bilder an dieser Pracht teilhaben läßt :gut:

Ich finde Deinen Schal auch klasse. Gut kombiniert zu den auffällingen Farben das schwarz. Das ergibt eine tolle Wirkung. :)

Grüße von Fulk
Bild Bild

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Adsharta » 17.06.2011, 22:20

Wow unglaublich und so ein Kleinod in Tirol. :) Nicht zu fassen. Dein Schal ist wunderwunderschön geworden, gefällt mir der Farbverlauf.
Täuscht mich das oder steht da oben auf dem Kasten auch moderne Spinnrad? Das eine sieht aus wie ein Fantasia.
lg Adsharta
Zuletzt geändert von Adsharta am 17.06.2011, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Woelfin » 17.06.2011, 22:24

Das sieht alles richtig super aus. Und dein Schal ist super geworden. Das Garn kommt richtig gut zur Geltung.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von kariboo » 17.06.2011, 22:28

dein Schal gefällt mir sehr gut :gut: wunderschöner Farbverlauf :)

und so viele tolle Webstühle, da hätte ich Lust ,wieder anzufangen,hab nur keinen Platz ;(
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von fischerin » 17.06.2011, 22:55

Da will ich auch mal hin, ist das schön!!! Vielen Dank für die schönen Bilder,

LG Heike

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Regina » 18.06.2011, 06:54

Ich freue mich, dass euch die Bilder und mein Schal so gut gefallen, ich bin auch noch ganz überwältigt. Eine Webschule in Tirol :freu: da fahre ich jetzt sicher öfter hin.

Du täuschst dich nicht, Adsharta, da stehen ein paar alte Räder neben einem Kromski Fantasia, einem Ashford Traveller und noch einem mordernen Rad, ich glaube, das ist eines von Majacraft. Ich werde die Weberin das nächste mal bitten, ob ich auf dem ganz kleinen Rad mal spinnen darf.
Liebe Grüße
Regina

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von strickerin » 18.06.2011, 06:59

Guten Morgen,

das ist ja das Paradies für alle Wollverrückten!
Toll!
LG
hilde

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 07:40

Das mit dem roten Schwungrad ist ein Ladybug von Schacht. Hach, ich könnte da glatt einziehen. Besonders beim Damastwebstuhl beginne ich zu sabbern.

Toll, das du die Möglichkeit hast, dort zu weben und in solcher Vielfalt zu schwelgen! :)
GLG,

Veronika

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von sibicat » 18.06.2011, 08:07

Oh, das sind ja tolle Bilder!
Kein Wunder, dass Du dort häufiger weben möchtest, ich könnte mich glatt anschließen!
Und dann noch in Deiner Nähe, ach hast Du es gut :)

Und der Schal aus dem Regenbogen ist genial!
Wie breit und wie lang ist er?
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Regina » 18.06.2011, 08:53

Der Schal ist 46 cm breit und 150 cm lang, plus Fransen. Die schwarze Kette dämpft die sehr grellen Farben, ich hatte schon zu stricken begonnen, aber wieder aufgetrennt, das gelb war richtig grausam.

Der Damastwebstuhl ist einfach nur toll, aber bis ich dort was verwertbares zustande bringe, wird es wohl noch ein wenig dauern :O Ich habe erst den dritten Schal gewebt, als nächstes kommt wohl ein Teppich dran.

Das schöne dort ist, dass man hinkommt und zu weben beginnt, überall sind lange Ketten aufgezogen :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von cawica » 18.06.2011, 09:16

Wow, da fehlen mir die Worte.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Fiall » 18.06.2011, 09:52

Ich bin jetzt doch neugierig. Das kostet aber doch bestimmt was? Wenn du sagst: Nach Terminvereinbarung weben, könnte man auch meinen, dass es umsonst ist. So hab ich in Mönchengladbach nach Terminvereinbarung Spinnräder getestet. Sogar die Fasern zum Probieren wären kostenlos gestellt worden!

Kann ich mir in einer solchen Webstube aber nicht vorstellen. Die Kette kostet Geld, das Schären und Aufziehen ordentlich Zeit...

Was zahlst du für diesen Service?
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: So viele Webstühle - mittel bis ganz groß

Beitrag von Regina » 18.06.2011, 10:11

Ja, man zahlt dafür, aber ich finde die Preise sehr fair :)
Ich habe gestern Eur 20,-- für die "Einführung Weben" bezahlt, das fällt aber nur das erste Mal an, bei weiteren Besuchen zahlt man nur mehr das Material. Die Kette für meinen gestrigen Schal kostete rund 7 €. Man kann von dort auch die Fasern aus einem Riesen-Lager verweben und zahlt den Kilopreis, je nach verwendetem Material.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“