Das ist gar nicht soo schwer.

Litzen auf BW-Garn knüpfen, Rahmen aus Leisten bauen für die Schäfte, Lesiten drauf. Das schwierigste ist der Schafthalter, wenn man die Neigung des Rahmen gern beibehalten möchet, da habe ich Wohen dran rumüberlegt - und jetzt überlege ich seit Wochen, ob ich das doch wieder umbaue und die Webebene doch parallel zum Boden mache, denn imMoment kann ichnicht mal mein Schiffchen/Schützen drauf ablegen...

Extrem trickreich finde ichnach wie vor die Kammlade, da habe ich noch keine vernünftige Lösung gefunden und behelfe mich seit mehreren Webstücken mit einem sehr provisorischen Provisorium, von dem mir irgendwann die Hände wehtun....

Ich grüble noch.
Ich hatte zwischenzeitlich überlegt, das alles sein zu lassen und mir einfach was Vernünftiges zu kaufen, aber für einen großen habe ich keinen Platz, die klappbaren sind ziemlich teuer, und da ich gerade eine neue Tanzausbildung angefangen habe, die mir die Haare vom Kopf fressen wird, sind die finanziellen Ressourcen jetzt erstmal gebunden.

Also werde ich meinen Umbau wohl doch noch mal optimieren, wenn ich mal wieder Lust auf Holzbasteln habe.
Aber jetzt werde ich erst nochmal eine neue Kette aufziehen. Ich habe nämlich die letzten Wochen brav nicht gewebt, weil ich den Platz hier zum Tanzen üben brauchte. Gestern war die erste Prüfung, jetzt ist bis November erstmal Ruhe, also kann ich mir auch mein Plaid weben. Kalt genug isses ja mittlerweile!
Liebe Grüße,
Sanja