Wieviel Single = wieviel Schal?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Wieviel Single = wieviel Schal?

Beitrag von juliette » 14.09.2010, 11:25

Hallo zusammen!

Bin bis jetzt noch "nicht-Weberin" :D ..habe also demzufolge noch gar keine Ahnung.
Möchte mir (wahrscheinlich nach Weihnachten) einen Webrahmen anschaffen. Vielleicht von Kromski die Harfe oder sowas in der Richtung...mal schauen...
Meine Frage ist folgende:
Ich habe 120 g eines schönen grünen Neuseelandlamm-Kammzuges versponnen. Die 120 g haben als Single eine Lauflänge von ca. 1100 m.
Am liebsten würde ich die Wolle aufheben und mir dann mit dem neuen Webrahmen einen Schal draus weben! Eine Breite von ca. 17-20 cm würde mir schon reichen. Meint ihr die Wolle würde da reichen?? Ist die zu dünn um sie als single zu verweben?? Was müsste man da als Kette nehmen? Und wie kann man das ungefähr berechnen, wie weit man mit einer Wolle beim Weben kommt??
Hat das Projekt "gewebter schal" ne chance? Oder soll ich das Zeug Navajo zwirnen und einen Schal draus stricken??

Viele Grüße, Julia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von Fiall » 14.09.2010, 12:05

Hallo Julia,

es gibt Rechner im Netz. Beispielsweise den hier: http://www.theloomybin.com/loom/calculator.html Bisher hab ich leider keinen Deutschen gefunden.

EPI: Ends per inch, also wie viel Fäden deine Kette pro Inch haben soll
PPI: Picks per inch, also wie viel Fäden dein Schuss pro Inch haben wird

Weft: Schuss
Warp: Kette

Gibst du diese Daten ein, dazu die gewünschte Länge und Breite und die Menge an überschüssiger Kette, die du benötigst, wirft dir das Programm aus, wie viel Yard an Wolle du für Kette und Schuss (getrennt) benötigst).

Ich würde mal behaupten mit 1100m Lauflänge bekommst du allemal einen Schal hin, zumal du für die Kette sowieso ein anderes Garn verwenden möchtest. Singles als Kette sind auch nicht so der Hit, da die Kette doch stark belastet wird. Wie lang der Schal werden kann, dafür müsste man jetzt den PPI Wert kennen. Ich hab ein WPI Hölzchen fürs Spinnen, da ist auch ein eingekerbter Bereich, in dem ich die PPI fürs Weben ausmessen kann. Sollte aber auch funktionieren, in dem du um ein Lineal wickelst und die Fäden zusammenschiebst (weil man sie beim Weben anschlägt), um zumindest nen ungefähren Wert zu bekommen.

Was du als Kette hernimmst, hängt natürlich von dem Effekt ab, den der Schal haben soll. Dickeres Garn für die Kette, dünneres Garn, gleiche Stärke. Da ergeben sich recht unterschiedliche Optiken, von verschiedenen Farben mal ganz abgesehn.

Ich hab mit ner Wollkette angefangen. Die war elastisch und vergibt einem eher ne ungleichmäßige Kettspannung (wusste ich zu der Zeit aber nicht). Mein nächstes Projekt soll ne Leinenkette werden. Da bin ich schon reichlich nervös und fürchte, dass die Kette dann hinten und vorne nicht stimmt. *g*
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von Beyenburgerin » 14.09.2010, 12:21

1100 Meter werden dicke ausreichen. Dieser Schal ist zweifädig gesponnen, Lauflänge waren 420 m.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von Asherra » 14.09.2010, 12:45

Wickel mal dein Garn um ein Lineal. Nicht zu straff, aber nett dicht eine Wicklung neben der anderen. Die Hälfte der Zahl, die du dann pro cm oder inch raus bekommst ist deine Kettdichte (oder, naja, ein guter Anhaltspunkt für eine passende Kettdichte). Für ein ausgeglichenes Gewebe willst du genausoviel Schüße wie Kettfäden pro cm². (Gewebe mit mehr oder weniger Schuß sind nicht "falsch", sie benehmen sich nur anders, als Extreme: Die Borten beim Brettchenweben zeigen nur die Kette, der Schuß geht unter und sie sind sehr zugfest. Beim Tapiserieweben wird die Kette völlig bedeckt, der "Stoff" ist so fest, daß er fast von selber steht. Beide Varianten sind deutlich dichter als ein ausgeglichenes Gewebe und fallen anders.)

Ein Kammwebrahmen ist ziemlich gemein zur Kette, nur die Hälfte der Fäden bewegt sich immer, wird also hoch und runter gezerrt, während die anderen nur faul in einer Position hängen. Das kann, muß aber nicht zu mehr Abrieb bei den Fäden führen, die sich bewegen. Falls du also mit den Singles als Kette arbeiten willst, schlag den Schuß besser nicht mit dem Kamm rein, sondern nimm eine Webnadel oder so was, das ist schonender. Singles als Kette ist möglich, sie sollten aber wirklich genug Drall haben und auch Spannung abhaben können, ohne außeinander zu driften. (Und wasch sie vorher! Mit aktivem Drall das erste Mal Kette aufziehen wird ein Gewurschtel sondergleichen)

Ich rechne immer etwa halbe-halbe für Garne, halb Schuß, halb Kette, evt. ein klein wenig mehr für die Kette, weil da Abfall entstehen kann. Für Sockengarn bekommt man etwa 20 Wicklungen pro inch oder 80 pro 10cm, die passende Kettdichte ist also ein 40/10er Kamm. Knäuel hat 440m, für einen Schal mit Fransen berechne ich keinen Abfall, also 220m für Schuß, 220m für Kette. Mit Fransen soll der Schal 2m lang werden, also bekomm ich 110 Kettfäden raus. 110 geteilt durch 40 Kettfäden pro 10cm... der Schal ist also 27,5cm breit im Kamm (das wird weniger am Ende, das Weben selbst zieht die Kanten etwas ein und nach dem Waschen ist dann alles so 5cm kürzer).
Mit einem ausgeglichenen Schußverhältnis würde ich also auch 40 mal pro 10cm Länge Schuß einlegen (theoretisch... eigentlich sind's eher so 37, die Kette steht ja unter Spannung, der Schuß nicht. Wenn die Spannung dann nachläßt schnurzt das Stück wieder etwas ein). 40*27,5cm sind 11m, also reichen die 220m für etwa 2m Stoff. Das kommt hin, lieber etwas zu viel Schußgarn als nicht genug.

Wenn du deine Singles nur für Schuß nimmst kommst du bestimmt hin. Du kannst ja die Kettbreite so berechnen, daß es sicher reicht. Wenn du allerdings ein sehr sehr dünnes Singlegarn hast kann es sein, daß all die Berechnungen soooo nicht hin kommen, weil der Kamm des Webrahmens nicht fein genug ist. Wenn die Kette weiter steht als du eigentlich für dein Schußgarn bräuchtest rutscht der Schuß besser rein und du bekommst ein schußlastiges Gewebe. Das macht auch keinen Sinn, das ausgeglichen halten zu wollen, es sei denn du webst Gaze oder luftige Gardienen.
So brauchst du dann aber mehr Schußgarn, wesentlich mehr. Ich hab schon Stoffe gewebt, das ist 4x mehr Schuß als Kette drin (da geht aber auch kein Wind mehr durch ;-)) Bei so was müßtests du ein Stückchen weit weben, die Schußfäden zählen und dann hoch rechnen, ob es reicht. Falls nicht machst du das Probestückchen wieder auf und nimmst ein paar Kettfäden links und rechts raus.

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von melinoLiesl » 14.09.2010, 13:15

Hallo Julia,

ich bin ja auch ein Webanfänger und hab mich bisher immer an diese Liste gehalten:

http://www.faserfimmel.de/anleitungen/w ... tel-weben/

Damit bin ich bis jetzt ganz gut hingekommen. Ich nehme meine Singles auch nur als Schuss, die Kette war bisher immer ein sehr gutes Sockengarn, am liebsten BFL oder eine Mischung mit Seide, damit der Schal schön fällt.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von frieda » 14.09.2010, 15:57

Fiall hat geschrieben:Singles als Kette sind auch nicht so der Hit, da die Kette doch stark belastet wird.
Da passt ja jetzt gerade dieser Artikel:

http://www.weavezine.com/weavegeek/weav ... eddle-loom

Aber Du hast ja prinzipiell recht, ich würde auch nicht unbedingt selbstgesponnenes Singlegarn als Kette nehmen wollen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von Fiall » 14.09.2010, 18:19

Geht nicht, gibt's nicht. :) Aber die Gefahr, dass einem die Kettfäden reissen dürfte halt größer sein.

Was mich irritiert: Sie schreibt, sie hätte mit Unmengen von Drall gesponnen. Das macht dann natürlich auch Singles haltbar, aber eigentlich sollen Singles doch nur grade so viel Drall bekommen, dass sie nicht auseinanderdriften. Ich frag mich, ob der Drall auch bei Webstücken Auswirkungen hat?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von weberin » 14.09.2010, 18:41

Also auch von mir deutlich grünes Licht zu der Frage, ob das Material ausreicht.
Allerdings würde ich mit dem Singlegarn in der Kette auch eher vorsichtig sein. Normalerweise reibt der Gatterkamm bzw. das Webblatt schon etwas, vor allem bei den äußeren Fäden. Als Kette etwas anderes zu nehmen, ist vermutlich stressfreier.

Bezüglich des Materialverbrauchs ist es übrigens auch interessant, wie dicht Du Kettfäden machst. Wenn Du zum Beispiel dünnes Garn mit großem Abstand wählst, erhältst Du so eine Art Schussrips, der einen sehr hohen Schussgarnverbrauch hat. Bei gleich dicker Kette mit normaler Kettdichte (berechnen, wie oben schon beschrieben) in Leinenbindung ist der Schussverbrauch deutlich geringer.
Aber die Menge reicht auf jeden Fall, egal, was Du machst.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Wieviel Single=wieviel schal??

Beitrag von Asherra » 14.09.2010, 21:36

Fiall hat geschrieben:Geht nicht, gibt's nicht. :) Aber die Gefahr, dass einem die Kettfäden reissen dürfte halt größer sein.

Was mich irritiert: Sie schreibt, sie hätte mit Unmengen von Drall gesponnen. Das macht dann natürlich auch Singles haltbar, aber eigentlich sollen Singles doch nur grade so viel Drall bekommen, dass sie nicht auseinanderdriften. Ich frag mich, ob der Drall auch bei Webstücken Auswirkungen hat?
Hat es, hat es :D Ein Webstück hab ich mal probiert und hab den Schuß so wie er war vom Spinnrad runter verwebt, das Ergebnis ist ein in sich gedrehter und verknüttelter Schal. Bild
Allerdings benehmen sich meine high-twist, geblockten Singles (auf der Haspel feucht eingesprüht und über nacht trocknen lassen) ganz brav, da rollt sich höchstens mal eine Ecke hoch.

Wenn man gezielt Z und S gesponnene Singles verbindet ergeben sich verschiedene 3D Strukturen. Guck mal unter "Collapse Weave" (geht auch mit Garnen, die unterschiedlich eingehen und solche Sachen)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel Single = wieviel Schal?

Beitrag von Fiall » 15.09.2010, 08:30

Ok, ich glaub ich muss Bücher kaufen gehn! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Wieviel Single = wieviel Schal?

Beitrag von juliette » 17.09.2010, 14:15

Vielen Dank für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten!
Da ich mich momentan noch nicht soo dolle mit Weben beschäftige ist für mich erstmal die Hauptaussage: Das Garn wird reichen für einen Schal, also heb ichs auf und zwirne es nicht!
Über alles andere mache ich mir dann Gedanken, wenn ich wirklich einen Webrahmen habe :)

Viele liebe Grüße, Julia

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“