Was mache ich falsch?
- Impsithe
- Rohwolle
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.01.2014, 18:44
- Land: Deutschland
Was mache ich falsch?
Ich habe eine alte Strickmaschine von meiner Mutter bekommen. Sie kann ich nicht mehr fragen und deshalb stelle ich die Frage hier. Als Mutter noch da war, da hat sie immer ganz dünnes Garn verwendet und viele schöne Sachen gestrickt. Das Garn ist verwendet und ich habe anderes gekauft. Ich mache es genau, wie ich es damals gelernt habe und dennoch rutschen laufend die Maschen von den Nadeln. Woran kann das liegen. Das Garn ist auch nicht so dick - ich verstehe das einfach nicht.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Was mache ich falsch?
Sorry ein Bild wäre nicht schlecht. Die Frage ist relativ allgemein gehalten, ich finds schwierig da zu raten.
Dick ist relativ..
karin
Dick ist relativ..
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.10.2013, 09:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41238
Re: Was mache ich falsch?
Hallo!
Hast Du nach dem Anschlag einen Kamm eingehängt und mit Gewichten das Strickstück beschwert?
Grüße
Jutta
Hast Du nach dem Anschlag einen Kamm eingehängt und mit Gewichten das Strickstück beschwert?
Grüße
Jutta
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Was mache ich falsch?
Hallo,
Allem voran müsste man wissen, um welchen Strickmaschinentyp es sich handelt.
Bei manchen Strickmaschinen altern die sog. Nadelsperrschienen und dann fallen die Maschen....
Andere Maschinen haben andere Lieblingsursachen für Fallmaschen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Allem voran müsste man wissen, um welchen Strickmaschinentyp es sich handelt.
Bei manchen Strickmaschinen altern die sog. Nadelsperrschienen und dann fallen die Maschen....
Andere Maschinen haben andere Lieblingsursachen für Fallmaschen.
Viele Grüße
Hummelbrummel
- stricktaucher
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.10.2013, 19:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82178
- Wohnort: Puchheim
Re: Was mache ich falsch?
Hallo,
Ich tippe ganz stark auf die Nadelsperrschiene. Diese altert auch bei Nichtbenutzung. Zieh sie einfach mal raus, dann kannst du selber fühlen, ob sie noch genügend Spannkraft hat.
Den Schaumstoff kann man notfalls auch durch Tesamoll ersetzen. Wobei nicht jede Sorte geeignet ist, da muss man ein bisschen schauen. Ansonsten mal bei dem Laden mit dem großen "E" am Anfang reinschauen, da gibts noch richtige bzw. für die jeweilige Strickmaschine passende Nadelsperrschienen.
Lg Bea
Ich tippe ganz stark auf die Nadelsperrschiene. Diese altert auch bei Nichtbenutzung. Zieh sie einfach mal raus, dann kannst du selber fühlen, ob sie noch genügend Spannkraft hat.
Den Schaumstoff kann man notfalls auch durch Tesamoll ersetzen. Wobei nicht jede Sorte geeignet ist, da muss man ein bisschen schauen. Ansonsten mal bei dem Laden mit dem großen "E" am Anfang reinschauen, da gibts noch richtige bzw. für die jeweilige Strickmaschine passende Nadelsperrschienen.
Lg Bea
- epsilontik
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 02.01.2012, 19:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: links von Köln
- Kontaktdaten:
Re: Was mache ich falsch?
Ich kann das hauseigene Band vom OBI sehr empfehlen, falls Deine Nadelsperrschiene die Gardemaße 9mm hat. Eine Anleitung zum Austausch gibbet z.B. hier. Band 4mm doppellagig verwenden.
epsilontiks blog
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 429
- Registriert: 17.06.2011, 15:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84405
Re: Was mache ich falsch?
Das war auch meine erster Gedanke, s.o.
Aber gerade von der Sorte "alte Strickmaschine" gibt es ziemlich viele Modelle und Marken, die von Haus aus diese gepolsterte Schiene gar nicht haben und auch nicht brauchen....
Naja, so gravierend scheint das Problem ja nicht zu sein.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Aber gerade von der Sorte "alte Strickmaschine" gibt es ziemlich viele Modelle und Marken, die von Haus aus diese gepolsterte Schiene gar nicht haben und auch nicht brauchen....
Naja, so gravierend scheint das Problem ja nicht zu sein.
Viele Grüße
Hummelbrummel