von schafelli » 17.10.2011, 11:16
Hallo HausHase,
wenn du Interesse an Rohwolle von bestimmten Schafen hast, dann google doch einfach die Rasse und schreibe dann die entsprechenden Züchter an. Allerdings gibt es natürlich auch noch eine Menge Züchter, die mit Internet nichts am Hut haben. Ich habe gerade von einem Alpakazüchter, der auch Schwarznasen und bei uns einen Widder gekauft hat, einen Schwung Alpakawolle bekommen, weil er keine Abnehmer hatte. Aber seine Frau kann etwas mit Internet und ich habe ihm empfohlen, nach der nächsten Schur seine Wolle hier anzubieten.
Oder du guckst mal auf den Seiten der verschiedenen Schafzuchtverbände. Wobei es hier wieder oft nur Herdbuchzüchter sind, die Gebrauchsschafhalter tauchen da womöglich auch nicht auf. Dann vielleicht noch die diversen Anzeigen in Online-Portalen. Wer da Lämmer anbietet, hat bestimmt auch Wolle.
Ich werde auf unserer nächsten Wollbörse auch etwas Wolle von befreundeten Züchtern anbieten, aber das muss alles im Rahmen bleiben, habe mit unserer eigenen Wolle schon genug zu tun. Und leider ist es oft auch so, dass die Schafhalter, die der Meinung sind, dass das mit der Vermarktung eh alles nichts bringe, die Wolle auch entsprechend behandeln. Ich habe gerade einen Riesenhaufen Wolle weggeschmissen, die ich von unserem Scherer bekommen hatte (Coburger Fuchs, Jakobsschaf und Guteschaf). Ein kleiner Teil war ok (der Sack, aus dem du auch etwas hattest, Cornelia

), der Rest war voller Rattenköttel und total verdreckt. Bei aller Liebe, da hat´s mich geschüttelt.
Gruß, Astrid
Hallo HausHase,
wenn du Interesse an Rohwolle von bestimmten Schafen hast, dann google doch einfach die Rasse und schreibe dann die entsprechenden Züchter an. Allerdings gibt es natürlich auch noch eine Menge Züchter, die mit Internet nichts am Hut haben. Ich habe gerade von einem Alpakazüchter, der auch Schwarznasen und bei uns einen Widder gekauft hat, einen Schwung Alpakawolle bekommen, weil er keine Abnehmer hatte. Aber seine Frau kann etwas mit Internet und ich habe ihm empfohlen, nach der nächsten Schur seine Wolle hier anzubieten.
Oder du guckst mal auf den Seiten der verschiedenen Schafzuchtverbände. Wobei es hier wieder oft nur Herdbuchzüchter sind, die Gebrauchsschafhalter tauchen da womöglich auch nicht auf. Dann vielleicht noch die diversen Anzeigen in Online-Portalen. Wer da Lämmer anbietet, hat bestimmt auch Wolle.
Ich werde auf unserer nächsten Wollbörse auch etwas Wolle von befreundeten Züchtern anbieten, aber das muss alles im Rahmen bleiben, habe mit unserer eigenen Wolle schon genug zu tun. Und leider ist es oft auch so, dass die Schafhalter, die der Meinung sind, dass das mit der Vermarktung eh alles nichts bringe, die Wolle auch entsprechend behandeln. Ich habe gerade einen Riesenhaufen Wolle weggeschmissen, die ich von unserem Scherer bekommen hatte (Coburger Fuchs, Jakobsschaf und Guteschaf). Ein kleiner Teil war ok (der Sack, aus dem du auch etwas hattest, Cornelia :)) ), der Rest war voller Rattenköttel und total verdreckt. Bei aller Liebe, da hat´s mich geschüttelt.
Gruß, Astrid