Bremse beim Das Besondere von Henkys

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Schaefchen Liese » 19.08.2011, 12:03

Hallo Katerchen - nicht verzweifeln ;) - das geht.
Ich mach beides - beim Umwickeln habe ich mit alter Wolle bessere Erfahrungen gemacht - bei den Rohrisolationen "schneidet" das Garn sehr ein (es drückt sehr zusammen) - damit kommt wieder viel Zug auf´s Garn und es reißt wieder oft. (soweit meine Erklärung... also ich erklär mir das so)

Hast du eine Drossel - schau mal hier: http://www.spinnrad-henkys.de/Vermischt ... 20mehr.htm

Kann man sicher auch selbst nachrüsten, müsste wohl aber beachten, dass der Faden vom letzten Häkchen zum Einzugsloch frei in der Mitte durchgehen kann, wenn man die Drossel nciht nutzen will (oder zur Not andere Seite vom Flügel nutzen :] )
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von doka » 19.08.2011, 12:46

Ich habs, bevor ich die Drossel bekommen habe, auch immer mir der Häkchen-zickzack-variante gemacht.
Hat gut funktioniert und man braucht das eigentlich nur für die ersten ein oder zwei Lagen, dann kann man den Faden normal führen.

Liebe Grüße, Dörte

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Katerchen » 19.08.2011, 13:16

Schaefchen Liese hat geschrieben:Hallo Katerchen - nicht verzweifeln ;) - das geht.
Ich mach beides - beim Umwickeln habe ich mit alter Wolle bessere Erfahrungen gemacht - bei den Rohrisolationen "schneidet" das Garn sehr ein (es drückt sehr zusammen) - damit kommt wieder viel Zug auf´s Garn und es reißt wieder oft. (soweit meine Erklärung... also ich erklär mir das so)

Hast du eine Drossel - schau mal hier: http://www.spinnrad-henkys.de/Vermischt ... 20mehr.htm

Kann man sicher auch selbst nachrüsten, müsste wohl aber beachten, dass der Faden vom letzten Häkchen zum Einzugsloch frei in der Mitte durchgehen kann, wenn man die Drossel nciht nutzen will (oder zur Not andere Seite vom Flügel nutzen :] )
nö, nö so schnell verzweifle ich nicht, aber es macht einen schon fertig, wenn man am Abend zum Entspannen spinnen möchte, und dein Rad meint, die Wolle gehört mir (also dem Rad)
Die Drossel, das sind ja nur drei Nägel!!!
Ich werds am Abend mit dem Umlengen ausprobieren, würde mir nur bitte jemand sagen wie das geht????? oder ich probiere ohne Bremse mal zu spinnen!!!!!!!
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Susse » 19.08.2011, 13:40

Liebe Trixi,
In vier Wochen sehen wir uns ja und dann hast Du Deine Klapperliese ja wieder. Ich freu mich schon auf die Zeit mit Euch auf Ruegen.

Lg Susse

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Katerchen » 19.08.2011, 14:12

ja Susse, ich weiß, aber du hast ja auch meine freude bei der Wolle gesehen :O
Und wie ich mich freue auf Rügen, da wird gesponnen bis die Spindeln glühen :D
liebe Knuddels
Trixi

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von doka » 19.08.2011, 14:54

Guck mal, so
19082011116.jpg
Wie oft Du das Garn hin und her führst, mußt Du probieren. Je öfter desto weniger Einzug.

Liebe Grüße, Dörte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Sephrenia » 19.08.2011, 15:02

Einzug beim Henkys drosseln:

Bild

Inzwischen habe ich auch die Drossel mit den drei Nägeln, aber nach den ersten paar metern wird der Einzug schon wieder sanfter und es geht auch ohne Drossel. Die Bremslasche nehm ich immer ganz runter, habe sie in all den Jahren mit meinem Henkys bisher nur ganz selten zum Zwirnen oder ganz dick Spinnen benutzt.

LG Kiki

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Katerchen » 19.08.2011, 15:39

danke für die Bilder, ihr seit super :bussi:
liebe Grüße
Beatrix

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von doka » 19.08.2011, 16:29

Guck mal an, jetzt weiß ich endlich auch, wie das mit der Schlaufe funktioniert :))

Schönes Garn übrigens, Kiki :)

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
meermaid
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 188
Registriert: 06.07.2011, 12:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33100
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von meermaid » 19.08.2011, 18:20

Katerchen hat geschrieben:oder ich probiere ohne Bremse mal zu spinnen!!!!!!!
liebe Grüße
Beatrix
Hallo,

das mache ich - hab meine Hanni seit 2008 und das Filz ist gar nicht glatt - mit aufgelegtem Riemen bekomm ich keinen einzigen Faden zustande, hab dann irgendwo gelesen, dass man das Leder einfach runter lassen soll - und jupp - funktioniert, einwandfrei und mit der Einzugstärke kann ich gut leben.

Versuch ist es allemal wert *find*
LG Mona

Katerchen
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 288
Registriert: 08.11.2010, 15:43

Re: Bremse beim Das Besondere von Henkys

Beitrag von Katerchen » 19.08.2011, 18:56

Mädels, ihr habt meinen Kampf mit dem Spinnrad beendet.

Es funktionier so super toll, das es jetzt, mit der tollen super weichen Wolle, kein kampf mehr ist, sondern wieder ein echtes vergnügen zu spinnen! (Ich habs mit der Umleitung gemacht)

Ihr bekommt eine dicke umärmlung und ein dickes Bussi von mir

liebe Grüße
Beatrix

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“