Angelina Fusible Fibres?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von Elisabeth62 » 20.09.2010, 21:27

Ich hab im Urlaub Angelina gekauft und zu spät bemerkt, daß das "Angelina Fusible Fibres" ist, also unter der Einwirkung von einem Bügeleisen schmelzen soll, wenn ich das richtig verstanden hab. Kann ich das dann eigentlich auch einkardieren oder sollt ich das besser lassen? Ganz komm ich mit der englischen Aufschrift nicht klar. Man soll es dann nähen, kleben können und es soll nur aneinader oder an dem Film festkleben Das gabs in einem Bastelladen, der auch Stoffe hatte.Aber sonst nichts spinniges. Kennt das jemand? Und weiß letztendlich wozu man das nehmen kann?

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 21:35

Im Prinzip kommt alles Angelina aus der Textilkunstszene, das verschmelzbare und das nicht verschmelzbare.
Das schmelzbare verbindet sich bei Stoffen mit dem Untergrund, für das nicht schmelzbare braucht man für diesen Zweck was zum bonden, also entweder Vliesofix oder ähnliches.
Nachdem ich nicht annehme, dass Du die Wolle so heiss bedampfst, glaub ich nicht, dass es was macht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von Elisabeth62 » 20.09.2010, 21:42

Nachdem ich nicht annehme, dass Du die Wolle so heiss bedampfst, glaub ich nicht, dass es was macht
So ungefähr hab ich auch gedacht, aber ich bin mir eben unsicher. Aber viel kommt ja eh nicht ins Vlies rein.

Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von shorty » 20.09.2010, 21:43

Im Prinzip passiert da auch nicht viel, die Angelina bleibt glänzend, klebt dann aber an der Faser
Also wie gesagt, ich würd das wagen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von UTEnsilien » 20.09.2010, 21:50

.....nö, macht überhaupt nix. ich habe es schon einkardiert. Kannst Du ruhig verwenden.
Du wirst ja, wie Karin schon schrieb die Wolle nicht so heiß mit dem Bügeleisen behandeln., daß die Faser schmilzt. Obwohl,----- müßte man mal bei einem Filz versuchen könnte ja interessant werden. :))

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von Sora » 20.09.2010, 22:04

ich benutze auch die "schmelzbaren"...
das is echt wurscht (es sei denn, wie schon gesagt du jagst es durch die Mangel, unterm Bügeleisen oder im Kochgang durch *ggg*)....
und bei denen gibt es noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiel mehr Auswahl ;)
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Angelina Fusible Fibres?

Beitrag von Elisabeth62 » 21.09.2010, 08:56

Oh, danke für die Antworten, ich hab schon gedacht, das Angelina müsst in den Flohmarkt :)

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“