Maße vom Kardierbrett
Moderator: Claudi
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Maße vom Kardierbrett
Hallo zusammen!
Ich hab da ein Anliegen.
Und zwar hab ich mit jetzt Kardenbelag bestellt und möchte mir ein Kardierbrett bauen.
Wer von euch hat so ein Brett und könnte mir die genauen Maße durchgeben?
Vorallem der Abstand zwischen den Nadeln und die Höhe des Brettes und der Rolle.
Und ob die Rolle fest oder beweglich ist.
Liebe Grüße
Damaris
Ich hab da ein Anliegen.
Und zwar hab ich mit jetzt Kardenbelag bestellt und möchte mir ein Kardierbrett bauen.
Wer von euch hat so ein Brett und könnte mir die genauen Maße durchgeben?
Vorallem der Abstand zwischen den Nadeln und die Höhe des Brettes und der Rolle.
Und ob die Rolle fest oder beweglich ist.
Liebe Grüße
Damaris
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Damaris,
ich habe so ein Brett. Welche Maße brauchst du noch?
Soll ich mal ein Foto machen?
Liebe Grüße Monika
ich habe so ein Brett. Welche Maße brauchst du noch?
Soll ich mal ein Foto machen?
Liebe Grüße Monika
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Monika!
Ich bräuchte vor allem den Abstand zwischen den Nadeln vom Brett und von der Rolle.
Also, wenn die Rolle über dem Brett liegt, wie weit die Nadeln vom Brett und die Nadeln von der Rolle auseinander sind.
Dann die Höhe von der Außenkante und von der Innenkante des Brettes.
Von der Rolle den Durchmesser der Endscheiben und der Rolle wo der Belag drum ist.
Ich glaube das war´s.
Fotos brauchst Du nicht unbedingt einstellen, da waren schon welche in einem anderem Beitrag.
Liebe Grüße
Damaris
Ich bräuchte vor allem den Abstand zwischen den Nadeln vom Brett und von der Rolle.
Also, wenn die Rolle über dem Brett liegt, wie weit die Nadeln vom Brett und die Nadeln von der Rolle auseinander sind.
Dann die Höhe von der Außenkante und von der Innenkante des Brettes.
Von der Rolle den Durchmesser der Endscheiben und der Rolle wo der Belag drum ist.
Ich glaube das war´s.
Fotos brauchst Du nicht unbedingt einstellen, da waren schon welche in einem anderem Beitrag.
Liebe Grüße
Damaris
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Damaris,
hier sind die Maße:
Abstand der Nadeln Rolle-Brett: 2-3mm
das lässt sich schwer messen, ist ehr geschätzt!
wobei ich nicht gut damit zurechtkomme, ich denke der
Abstand ist bei meinem Brett zu groß
Radscheibe Durchmesser: 22,5 cm
Umfang der Rolle mit Belag: 10,5 cm (Durchmesser geht nicht zu messen)
Höhe der Außenkante und Innenkante weiß ich nicht genau, was du meinst.
Das waagrechte Brett mit Nadelbelag ist 1,5 cm dick und 5,3 cm vom Tisch weg gemessen an der Seitenwand angeschraubt.
Melde dich, falls du noch etwas brauchst.
Liebe Grüße Monika
hier sind die Maße:
Abstand der Nadeln Rolle-Brett: 2-3mm
das lässt sich schwer messen, ist ehr geschätzt!
wobei ich nicht gut damit zurechtkomme, ich denke der
Abstand ist bei meinem Brett zu groß
Radscheibe Durchmesser: 22,5 cm
Umfang der Rolle mit Belag: 10,5 cm (Durchmesser geht nicht zu messen)
Höhe der Außenkante und Innenkante weiß ich nicht genau, was du meinst.
Das waagrechte Brett mit Nadelbelag ist 1,5 cm dick und 5,3 cm vom Tisch weg gemessen an der Seitenwand angeschraubt.
Melde dich, falls du noch etwas brauchst.
Liebe Grüße Monika
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Monika!
Mit der Außen- und Innenkante meinte ich die Maße der Seitenwand.
Ich denke das ist vielleicht wichtig wegen dem Abstand zwischen Brett und Rolle.
Ich hoffe der Belag läßt nicht so lange auf sich warten, damit ich dann anfangen kann.
Liebe Grüße
Damaris
Mit der Außen- und Innenkante meinte ich die Maße der Seitenwand.
Ich denke das ist vielleicht wichtig wegen dem Abstand zwischen Brett und Rolle.
Ich hoffe der Belag läßt nicht so lange auf sich warten, damit ich dann anfangen kann.
Liebe Grüße
Damaris
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Damaris,
die Seitenteile sind oben abgerundet, Rundung ist nach außen hin tiefer.
Außenseite: 7,3 cm
Innenseite: 8,1 cm
Dicke der Seitenwand: 1,8 cm
Die Rolle läuft auf einer Leiste, die von unten an der Seitenwand drangeschraubt ist.
Breite.: 3 cm
Liebe Grüße Monika
die Seitenteile sind oben abgerundet, Rundung ist nach außen hin tiefer.
Außenseite: 7,3 cm
Innenseite: 8,1 cm
Dicke der Seitenwand: 1,8 cm
Die Rolle läuft auf einer Leiste, die von unten an der Seitenwand drangeschraubt ist.
Breite.: 3 cm
Liebe Grüße Monika
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 15.01.2008, 23:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36280
- Wohnort: Oberaula/ Hessen
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Monika!
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Ich denke die Maße dürften jetzt genügen.
Nun muß ich erstmal auf Post warten.
Ich hoffe es dauert nicht zu lange.
Falls ich dann nochmal Fragen habe, melde ich mich nochmal.
Liebe Grüße
Damaris
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Ich denke die Maße dürften jetzt genügen.
Nun muß ich erstmal auf Post warten.
Ich hoffe es dauert nicht zu lange.
Falls ich dann nochmal Fragen habe, melde ich mich nochmal.
Liebe Grüße
Damaris
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Damaris,
ich habe gestern meinen Kardenbelag vorsichtig runtergemacht und eine dünne Korkplatte drunter geklebt, dann den Kardenbelag wieder drauf.
Jetzt berühren sich die Nadeln ganz leicht und es funktioniert wesentlich besser!
Danke für deinen "Anschubser"
, denn dass schiebe ich schon eine Weile vor mir her. Vielleicht mußt du etwas experimentieren mit dem Abstand, denn mein Kardenbrett war gebraucht. Ich vermute, der Belag ist nicht mehr optimal. ( Es fiel jede Menge Dreck raus beim Abmachen )
So bin ich mal auf dein Kardenbrett gespannt.
Liebe Grüße Monika
ich habe gestern meinen Kardenbelag vorsichtig runtergemacht und eine dünne Korkplatte drunter geklebt, dann den Kardenbelag wieder drauf.
Jetzt berühren sich die Nadeln ganz leicht und es funktioniert wesentlich besser!


So bin ich mal auf dein Kardenbrett gespannt.
Liebe Grüße Monika
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Monika,
gibt es irgendwo ein Bild von so einem Kardierbrett? Meine Suche bei Google hat nix ergeben und ich kann mir das Teil nicht so recht vorstellen.
LG Kiki (die seit Jahren mit dem Wunsch nach einer Kardiermaschine ringt und kostengünstigeren Alternativen nicht abgeneigt wäre
)
gibt es irgendwo ein Bild von so einem Kardierbrett? Meine Suche bei Google hat nix ergeben und ich kann mir das Teil nicht so recht vorstellen.
LG Kiki (die seit Jahren mit dem Wunsch nach einer Kardiermaschine ringt und kostengünstigeren Alternativen nicht abgeneigt wäre

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Maße vom Kardierbrett
Hi,
so sieht ein Kardenbrett aus:

Marianne hat manchmal welche. Die schaffen es aber meistens nicht bis auf Ihre HP. Da würd ich mal nachfragen das sie Dir eine zeigt wenn sie eine rein bekommt.
so sieht ein Kardenbrett aus:

Marianne hat manchmal welche. Die schaffen es aber meistens nicht bis auf Ihre HP. Da würd ich mal nachfragen das sie Dir eine zeigt wenn sie eine rein bekommt.
Liebe Grüße Gunda


- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Maße vom Kardierbrett
Wow, dankeschön fürs zeigen! Das sieht ja mal interessant aus, wie gut kardiert es sich denn mit so einem Ding? Ist das vergleichbar mit einer Trommelkarde?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Maße vom Kardierbrett
Ich finds nicht vergleichbar, vergleichbar ist evtl da von mir falsch gewählt
Das Ergebnis ist nicht identisch. Das Vlies ist kleiner und wie ich finde nicht so schön kardiert
wir haben selbiges Kardierbrett für Vorführungen in der Schule usw hier im Spinnkreis
Aber eine kostengünstigere Alternative ist´s schon
Karin
Das Ergebnis ist nicht identisch. Das Vlies ist kleiner und wie ich finde nicht so schön kardiert
wir haben selbiges Kardierbrett für Vorführungen in der Schule usw hier im Spinnkreis
Aber eine kostengünstigere Alternative ist´s schon
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Hallo Kiki,
ich habe auch so eines wie Gunda.
Ich habe keinen Vergleich zur Kardiermaschine, da ich noch keine gesehen oder probiert habe.
Ich würde sagen, das Kardierbrett ist nur was für kleine Mengen. Viel probiert habe ich noch nicht, bin noch in der Erprobungsphase.
Meins ist auch von Marianne.
Liebe Grüße
Monika
P.S. Wenn du Kardierbrett in unsere Forumsuche eingibst, erscheint ein Beitrag von Bakerqueen am 6.6.2009. Da geht es auch um die Funktion.
Ich weiß leider nicht, wie ich das hierher verlinken kann.
ich habe auch so eines wie Gunda.
Ich habe keinen Vergleich zur Kardiermaschine, da ich noch keine gesehen oder probiert habe.
Ich würde sagen, das Kardierbrett ist nur was für kleine Mengen. Viel probiert habe ich noch nicht, bin noch in der Erprobungsphase.
Meins ist auch von Marianne.
Liebe Grüße
Monika
P.S. Wenn du Kardierbrett in unsere Forumsuche eingibst, erscheint ein Beitrag von Bakerqueen am 6.6.2009. Da geht es auch um die Funktion.
Ich weiß leider nicht, wie ich das hierher verlinken kann.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Maße vom Kardierbrett
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maße vom Kardierbrett
Ja, genau.
Danke Karin!
Liebe Grüße Monika
Danke Karin!
Liebe Grüße Monika