Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von Smuki » 13.01.2010, 16:20

Hallo an alle, die schon öfter mit Lebensmittel- oder Ostereierfarben gefärbt haben und die gefärbten Stücke auch in Gebrauch haben:

Wie siehts denn mit der licht- und waschechtheit aus?

Ich hab meine ersten Teile z.T. erst ein mal gewaschen, dabei kommt keine Farbe heraus, aber wie sieht das nach mehreren Wäschen aus?
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von maka » 13.01.2010, 18:08

nabend sabrina

meine wolle aus oe farben ist immer noch so schön wie sie war. da ist nix verblasst oder ähnliches.
waschen tu ich sie in shampoo oder feinwaschmittel
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von Greifenritter » 16.01.2010, 18:05

Kann ich nur bestätigen. meine Socken gefärbt mit KoolAid und Ostereierfarben sind regelmäßig in der Waschmaschine (im normalen Buntwaschgang) und kaum verbleicht, deutlich weniger als gekaufte Socken des leichen Alters.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von shorty » 16.01.2010, 18:33

meine für Rebecca gefärbte Sockenwolle mit Ostereierfarben ist sehr verlasst.
Ich denke aber da gibts auch Unterschiede bei den Farben.
Hatten wir glaube ich schon mal ne gute Diskussion drüber, ich such mal

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von Greifenritter » 16.01.2010, 19:21

Es hängt auch davon ab ob einfach auf die unbehandelte Wolle gefärbt wurde (das ist bei mir beim waschen immer ausgeblutet) oder ob die Wolle vorher möglichst über nacht in Essig eingelegt war. Nach dem "beizen" mit Essig wurden bei mir die Farben viel haltbarer.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Licht- und Waschechtheit von Lebensmittelfarben

Beitrag von shorty » 16.01.2010, 19:32

war zwar vorgebeizt, ist aber trotzdem ausgeblutet.
ich vermute aber es liegt an verschiedenen Fabrikaten sowohl bei der Wolle als auch bei der Farbe.
Konnte den Farbvergleich, den ich schon mal fotografiert habe bisher nicht finden.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“