Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Samaha » 03.01.2010, 15:54

Hallo,

ich habe meinem Männe zu Weihnachten ein Paar Strickfilzpuschen gemacht, doch die sind trotz mehrmaligem Waschen (bis 90°) und Durchläufen im Trockner noch immer viiiieel zu gross. Die Anleitung dazu hilft nicht unbedingt weiter, da ich zum einen mit selbstgesponnenem Garn gestrickt habe, zum anderen das Garn wohl nicht sooo toll filzt und die Anleitung auch keine unterschiedlichen Grössenangaben hat.

Das ist die Anleitung, ich habe mit dünneren Nadeln UND dünnerer Wolle gestrickt und trotzdem zu gross :-(

hups - irgendwie kam der link nicht mit

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... t&Itemid=1
Zuletzt geändert von Samaha am 03.01.2010, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Adsharta » 03.01.2010, 16:11

Ist mir auch schon mit selbstgesponnenen Garn passiert. Man muss einfach kleiner stricken als bei den Anleitungen für gekaufter Wolle. Am besten du strickst ihm neue und hebst die anderen auf bis mal jemand mit größeren Füßen ein Geschenk braucht. :) Nach mehrmaligen Waschen habe ich meine zu groß geratenen leider auch nicht mehr kleiner bekommen.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Lilith » 03.01.2010, 21:23

Ich denk auch, da hilft nur nochmal stricken. Bei mir hat's mit der selbstgesponnenen auch mehrere Anläufe gebraucht, bis die richtige Größe rauskam - trotz MaPro und rechnen.
Allerdings: wenn die Wolle ordentlich gefilzt ist ( d.h. nicht mehr aufribbelt) kannst du den Puschen aufschneiden, z.B. hinten ein paar Zentimeter rausnehmen, und wieder zusammennähen. Dann nochmal in die Wama, damit die Nähte wieder zusammenfilzen. Falls die Yeti-Puschen sonst niemandem passen wär es vielleicht so einen Rettungsversuch wert.
Viel Glück!

Gruß,
Lilith

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Samaha » 03.01.2010, 21:26

Hallo Lilith,

ich dachte auch schon an aufschneiden und vernähen. Denn, von dieser Wolle habe ich nichts mehr, der nächste Strickversuch würde also genauso "in's kalte Wasser" gehen, wie der jetzige.

Ich mache mich die Tage mal dran und berichte.

Benutzeravatar
Sina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 623
Registriert: 11.12.2007, 02:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 63636
Wohnort: nähe Bad Orb

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Sina » 03.01.2010, 21:57

Hi Samaha,
ich hätte meine Strickfilzpuschen zum Tausch angeboten, sofern sie nicht gepasst hätten. War dann aber (bisher) nicht nötig.
Liebe Grüße, Sina

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von almeso » 04.01.2010, 18:55

Hast du die Puschen alleine gewaschen oder mit etwas zusammen? Wenn du nichts in der Wama hattest kann auch das mit ein Grund sein warum sie nicht kleiner wurden. Ich würde folgendes versuchen:
Nimm die Puschen, mache sie erst mit kalten Wasser nass, ausdrücken und gieße anschließend kochendes Wasser darüber.
Etwas ausdrücken und dann richtig fest werfen (am besten halt an einer Stelle wo´s auch mal spritzen kann). So zum Wutaustoben werfen...
Wenn das nicht hilft, dann habe ich auch keinen Rat mehr.
lg
almeso

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Samaha » 04.01.2010, 20:06

Hallo,

hatte sie jeweils entweder mit Jeans oder mit Handtüchern in der Maschine und im Trockner.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit zu gross geratenen Strickfilzpuschen?

Beitrag von Adsharta » 05.01.2010, 11:17

Das Aufschneiden könnte auch klappen. Ich hatte letztens einen Weihnachtsauftrag, der sich irgendwie komplett gewehrt hat, weil ich dummerweise für den einen etwas längere Wolle versponnen habe. Am Ende hatte ich 3 fertige Strickfilzpuschen, wovon dann von einem perfekten Paar (dann endlich) leider die Laschen der Ballerinas in die gleiche Richtung gezeigt haben, da ich angenommen habe, dass sie eher so werden wie der eine Puschen :), ich habe dann die Lasche einfach weggeschnitten und auf der anderen Seite angenäht und nochmals gewaschen. Man hat es dann eigentlich nicht mehr bemerkt, dass ich da etwas herumgepfuscht habe. Ich denke, dass es bei der hinteren Naht noch weniger auffällt. Da kann eigentlich nicht soviel schiefgehen.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“