Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Moderator: Perisnom
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Ich hatte eine ganze Kiste Sockenwolle zum färben (LL 420m/ 100g in 100g-Strängen). Nun geht sie zur neige und ich überlege was ich mir zum Färben für ein Garn anschaffen kann.
Daher meine Frage an die erfahrenen Färber:
Was ist zu beachten, damit sich ein Garn gut färben läßt (vor allem für Färbungen mit Naturfarben)?
Ich denke es sollte hell sein, damit die Farben nicht zu sehr verfälscht werden.
Natürlich sollte es nicht zu sehr behandelt sein (weil es sonst evtl. keine Farbe aufnimmt)
Was noch?
Ich möchte wieder etwas in Sockenwollstärke, evtl. auch etwas dünner. Soll außerdem auch stabil sein, da ich vor allem damit weben werde (Brettchen und am Rahmen),
Gefunden habe ich Sockenwolle zum Färben für 2,95 €/ 100g bei derWollfactory
Bei Wollpapst gibt es 100g für 2,80 € oder 1.000 g für 22,00 € (allerdings ist es denke ich eher unpraktisch auf der Kone, dann muß man zum färben ja umwickeln)
Kennt Ihr noch günstigere Quellen - oder evtl. welche für reine Wolle zu vergleichbaren Preisen?
CU
Danny
Daher meine Frage an die erfahrenen Färber:
Was ist zu beachten, damit sich ein Garn gut färben läßt (vor allem für Färbungen mit Naturfarben)?
Ich denke es sollte hell sein, damit die Farben nicht zu sehr verfälscht werden.
Natürlich sollte es nicht zu sehr behandelt sein (weil es sonst evtl. keine Farbe aufnimmt)
Was noch?
Ich möchte wieder etwas in Sockenwollstärke, evtl. auch etwas dünner. Soll außerdem auch stabil sein, da ich vor allem damit weben werde (Brettchen und am Rahmen),
Gefunden habe ich Sockenwolle zum Färben für 2,95 €/ 100g bei derWollfactory
Bei Wollpapst gibt es 100g für 2,80 € oder 1.000 g für 22,00 € (allerdings ist es denke ich eher unpraktisch auf der Kone, dann muß man zum färben ja umwickeln)
Kennt Ihr noch günstigere Quellen - oder evtl. welche für reine Wolle zu vergleichbaren Preisen?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
bei Wollpoldi gibts sowas auch:
http://www.wollpoldi.de/
und auch beim Wollatelier Schlawin
http://wollatelier.eshop.t-online.de/ep ... %A4rben%22
Obs allerdings recht viel billiger geht als Wollpapst, weiß nicht?
Karin
http://www.wollpoldi.de/
und auch beim Wollatelier Schlawin
http://wollatelier.eshop.t-online.de/ep ... %A4rben%22
Obs allerdings recht viel billiger geht als Wollpapst, weiß nicht?
Karin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Hi.
ich hab meine von Isaarwoll (Herrn Degenkolb)
http://shop.ebay.de/6377anita/m.html?_n ... rom=&_ipg=
Preis: 22,00 Euro das Kilo und in Strängen a 100 gr.
Du kriegst dort auch reine Merino.
ich hab meine von Isaarwoll (Herrn Degenkolb)
http://shop.ebay.de/6377anita/m.html?_n ... rom=&_ipg=
Preis: 22,00 Euro das Kilo und in Strängen a 100 gr.
Du kriegst dort auch reine Merino.
Liebe Grüße Gunda


- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
lg, Silvia
*********************
*********************
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Hey Danny
Mir fällt auf die schnelle nur Wolle Hartmuth ein.
Hab da schon oft bestellt.
Mir fällt auf die schnelle nur Wolle Hartmuth ein.
Hab da schon oft bestellt.
Grüßlis maka
-
- Vorgarn
- Beiträge: 465
- Registriert: 24.07.2009, 21:17
- Land: Deutschland
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Hallo, Danny,
gerade die Wolle auf Konen finde ich zum Färben supertoll - dann kannst du nämlich wunderbar mit den Stranglängen spielen, und mit denselben Farben in derselben Abfolge ein völlig anderes Garn bekommen (ich hab hier schon bis zu 5m Stränge bemalt, den ganzen Flur lang...)
gerade die Wolle auf Konen finde ich zum Färben supertoll - dann kannst du nämlich wunderbar mit den Stranglängen spielen, und mit denselben Farben in derselben Abfolge ein völlig anderes Garn bekommen (ich hab hier schon bis zu 5m Stränge bemalt, den ganzen Flur lang...)
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
[quote]Hallo, Danny,
gerade die Wolle auf Konen finde ich zum Färben supertoll - dann kannst du nämlich wunderbar mit den Stranglängen spielen, und mit denselben Farben in derselben Abfolge ein völlig anderes Garn bekommen (ich hab hier schon bis zu 5m Stränge bemalt, den ganzen Flur lang...)
/quote]
Ich färbe die Wolle eigentlich nicht mit Effekten sondern einfarbig zum weben von Stoff für die Mittelalterdarstellung. Da macht das mit dem Umwickeln einfach nur zusätzliche Arbeit, daher hätte ich lieber gleich Stränge. Kommt hald immer drauf an was man damit machen will. Aber wer wirklich Wolle zum Stricken färbt hat da von einer Kone sicher mehr, das stimmt.
@Gunda
Klasse, Du hast mir sehr weiter geholfen! Aus diesem e-bay-Shop hatte ich meine Wolle und war sehr sehr zufrieden, irgendwie hatte ich den Namen verschustert. Die Preise sind ja unschlagbar!
Ich denke ich werde bei der Merino zuschlagen.
Aber zurücjk zu meinem Hauptanliegen:
Welche merkmale sollte/ muß eine Färbewolle denn haben?
Darf sie eine superwasch-Ausrüstung haben?
Gibt es Sorten die besser oder schlechter geeignet sind (Merino filzt ja z.B. sehr leicht)?
CU
Danny
gerade die Wolle auf Konen finde ich zum Färben supertoll - dann kannst du nämlich wunderbar mit den Stranglängen spielen, und mit denselben Farben in derselben Abfolge ein völlig anderes Garn bekommen (ich hab hier schon bis zu 5m Stränge bemalt, den ganzen Flur lang...)
/quote]
Ich färbe die Wolle eigentlich nicht mit Effekten sondern einfarbig zum weben von Stoff für die Mittelalterdarstellung. Da macht das mit dem Umwickeln einfach nur zusätzliche Arbeit, daher hätte ich lieber gleich Stränge. Kommt hald immer drauf an was man damit machen will. Aber wer wirklich Wolle zum Stricken färbt hat da von einer Kone sicher mehr, das stimmt.
@Gunda
Klasse, Du hast mir sehr weiter geholfen! Aus diesem e-bay-Shop hatte ich meine Wolle und war sehr sehr zufrieden, irgendwie hatte ich den Namen verschustert. Die Preise sind ja unschlagbar!
Ich denke ich werde bei der Merino zuschlagen.
Aber zurücjk zu meinem Hauptanliegen:
Welche merkmale sollte/ muß eine Färbewolle denn haben?
Darf sie eine superwasch-Ausrüstung haben?
Gibt es Sorten die besser oder schlechter geeignet sind (Merino filzt ja z.B. sehr leicht)?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Hallo Danny,
die Merinowolle von Isaarwolle hatte ich auch schon - die filzt nicht und lässt sich wunderbar färben.
Nur zum verstricken fand ich sie nicht sooo doll, da der faden aus vielen Einzelfädchen *zusammengezwirnt* ist, aber beim weben sollte das ja egal sein
Sonnige grüße, Ester
die Merinowolle von Isaarwolle hatte ich auch schon - die filzt nicht und lässt sich wunderbar färben.
Nur zum verstricken fand ich sie nicht sooo doll, da der faden aus vielen Einzelfädchen *zusammengezwirnt* ist, aber beim weben sollte das ja egal sein

Sonnige grüße, Ester
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Hi,
also die Merino von Isaarwolle ist superwash ausgestattet.
Dies ist beim Färben wurscht. Ich färbe beides mit und ohne.
Bei der Wolle die gute Filzeigenschaften hat muss man halt aufpassen das man die Wolle nicht zuviel bewegt. Dies kann unter Umständen dazu führen das sie nicht einheitlich durchgefärbt ist.
Wobei mir das beim Pflanzenfärben noch nie passiert ist immer nur mit Wollpapst Farben.
Habe gerade BFL und Schwarznasenlocken gefärbt. Ging prima.
also die Merino von Isaarwolle ist superwash ausgestattet.
Dies ist beim Färben wurscht. Ich färbe beides mit und ohne.
Bei der Wolle die gute Filzeigenschaften hat muss man halt aufpassen das man die Wolle nicht zuviel bewegt. Dies kann unter Umständen dazu führen das sie nicht einheitlich durchgefärbt ist.
Wobei mir das beim Pflanzenfärben noch nie passiert ist immer nur mit Wollpapst Farben.
Habe gerade BFL und Schwarznasenlocken gefärbt. Ging prima.
Liebe Grüße Gunda


-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Wolle zum Färben - was ist wichtig, wo gibt es die?
Ich kann Gunda nur zustimmen, beim Färben nicht zu sehr bewegen, dann kannst Du jede Wolle nehmen.
Um bei Naturfarben ein gleichmäßigeres Ergebniss zu bekommen färbe ich hier immer ohne Färbebeutel, aber in mehreren Zügen. D.h.ich erhitze den Färbebeutel ca. 30 min, nehme in raus und alle zu färbende Wolle rein,wieder 30 min und Wolle raus, Färbebeutel rein....usw. jedesmal kommen andere Stränge zuerst.
Das habe ich mit dem Garn (800g) für meinen Stoff und Krapp gemacht, hat gut funktioniert.
Um bei Naturfarben ein gleichmäßigeres Ergebniss zu bekommen färbe ich hier immer ohne Färbebeutel, aber in mehreren Zügen. D.h.ich erhitze den Färbebeutel ca. 30 min, nehme in raus und alle zu färbende Wolle rein,wieder 30 min und Wolle raus, Färbebeutel rein....usw. jedesmal kommen andere Stränge zuerst.
Das habe ich mit dem Garn (800g) für meinen Stoff und Krapp gemacht, hat gut funktioniert.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin