
Spüli
Moderator: Anna
- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Spüli
Der Trend geht zum selbstgefertigten Spüli (bin ich in etlichen Blogs drüber gestolpert). Und da alle drauf schwören, dass diese viel sauberer wischen und natürlich auch gewaschen werden können, bin ich los, hab Wolle gekauft, die bei 40°C gewaschen werden kann und hab' meinen ersten Spüli passend zur Küchentapete gehäkelt:


-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Spüli
Aloha zusammen,
soo neu ist das mit den Spülis nu auch wieder nicht. Das schwappt seit Jahren immer wieder in Wellen über die Handarbeitswelt und ist mal was so ich sehr gut dran vorbei komme.
@ Aniela, sehr schön Dein Spüli!
soo neu ist das mit den Spülis nu auch wieder nicht. Das schwappt seit Jahren immer wieder in Wellen über die Handarbeitswelt und ist mal was so ich sehr gut dran vorbei komme.

@ Aniela, sehr schön Dein Spüli!

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spüli
Nö, wird aber später direkt ausprobiert. Ich werde berichten.teacosy hat geschrieben:und hast du damit schon gespült?

Ansonsten muss ich gestehen, dass die Spülis für mich neu sind und ich sie auch prima finde, um Restwolle zu verwerten, sofern diese in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Und wenn sie effizient im Saubermachen sind, dann habe ich auch einen Grund, um diese (von meinem Mann geliebten) Wischlappen loszuwerden, die sich manchmal eklig anfühlen (weiß der Teufel, was damit manchmal gemacht wird) und die immer recht schnell im Müll landen und Müllberge sollen wir dioch alle versuchen abzubauen.
Hier wäre dann mein kleiner Beitrag dazu.

- Perisnom
- Moderator
- Beiträge: 3952
- Registriert: 08.05.2007, 21:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84359
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Re: Spüli
Klasse sieht der aus!
Ich mache meine Spültücher aus Baumwolle und verwende sie zum feuchten Abwischen von Tischen, der Arbeitsplatte etc.. Zum Spülen verwende ich meine Maschine
und ansonsten nur eine Bürste. Zum Wischen gehen die Teile jedenfalls super!

Ich mache meine Spültücher aus Baumwolle und verwende sie zum feuchten Abwischen von Tischen, der Arbeitsplatte etc.. Zum Spülen verwende ich meine Maschine

Viele Grüße aus Bayern von Marion 

- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spüli
Ich spül auch zumeist mit der Maschine, aber meine Pizzateller passen nicht rein und so manche andere Teile dürfen nicht. So, ich geh jetzt mal in die Küche... 

- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Spüli
So einmal im Vierteljahr mache ich Kochwäsche ... habt ihr da schon Erfahrungen, ob man die Dingerchen aus Baumwolle mit reinstopfen kann? Müsste doch eigentlich gehen, auch wenn sie nur mit 40 oder höchstens 60 Grad mit angegeben sind, oder?
Dein Spüli ist zuckersüßherzig, Aniela...
Liebe Grüße
Trulline
Dein Spüli ist zuckersüßherzig, Aniela...

Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.04.2009, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12163
- Wohnort: Berlin
Re: Spüli
Ich denke, die Baumwolle ist nicht das Problem, eher die Farbe.
LG, Chap
LG, Chap
Dasein ist köstlich, man muß nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen. (Peter Rosegger)
Re: Spüli
Ein Spüli würde ich generell nur aus Baumwolle und sehr dezent in den Farben herstellen.
Bei mir muss sowas mindestens bei 60 Grad gewaschen werden können. Ich bin zwar nicht der Sauberkeitsfanatiker, habe aber mal in einem Labor gearbeitet und gesehen, was Keime so alles anrichten können.
Liebe Grüße
Else
Bei mir muss sowas mindestens bei 60 Grad gewaschen werden können. Ich bin zwar nicht der Sauberkeitsfanatiker, habe aber mal in einem Labor gearbeitet und gesehen, was Keime so alles anrichten können.
Liebe Grüße
Else
- Aniela
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.01.2009, 20:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67595
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: Spüli
Um ehrlich zu sein, habe ich auch nach Wollknäuel (hier schließe ich Baumwolle mit ein) gesucht, die bei 60°C gewaschen werden können. Jedoch nix entdeckt. Wisst Ihrt wo ich solche finde?
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Spüli
Hallo Else,
von mir ein klares Nicken...ich bin sonst auch nicht pingelig, aber genau deswegen mach ich einmal im Vierteljahr Kochwäsche. Wegen genau solcher Wäschestücke und Handtücher.
Aber wenn du im Labor gearbeitet hast, dann weißt du bestimmt, ob 60 Grad ausreichen, um die Keime abzutöten, oder ob es wirklich nur die Kochwäsche tut?
Wie gesagt, ich renn hier nicht ständig mit der Desinfektionsspritze rum
, es geht nur um einige (Tier-)Handtücher und spezielle Lappen, die ich nicht wegwerfen, sondern wiederverwenden will. Ich hab da eher so eine rustikale Einstellung zu meinen Staubecken und so... schließlich will ich ja auch noch Zeit zum Spinnen finden... höhö...
Und liebe Aniela,
man könnte wahrscheinlich problemlos ungefärbte Baumwolle verwenden. Die ist überall erhältlich. Leinen ist glaube ich auch bis 60 oder 95 Grad erhitzbar. Wie bereits oben von Chapata gesagt, das Problem ist wahrscheinlich eher die Farbe.
Tja, ich denke, man kann theopretisch ja alles bis 60 Grad in der Maschine waschen. Ja nach Faser ergibt es eben dann ein winzig kleines Spüli mit einer hochverdichteten Kernstruktur, also Filz, aber damit spült es sich wahrscheinlich auch gut...
Oh Mann, ich muss gerade lachen ob meines Beitrags hier.... kicher...
Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!
Mit sonnigen Grüßen
Trulline
von mir ein klares Nicken...ich bin sonst auch nicht pingelig, aber genau deswegen mach ich einmal im Vierteljahr Kochwäsche. Wegen genau solcher Wäschestücke und Handtücher.

Wie gesagt, ich renn hier nicht ständig mit der Desinfektionsspritze rum

Und liebe Aniela,
man könnte wahrscheinlich problemlos ungefärbte Baumwolle verwenden. Die ist überall erhältlich. Leinen ist glaube ich auch bis 60 oder 95 Grad erhitzbar. Wie bereits oben von Chapata gesagt, das Problem ist wahrscheinlich eher die Farbe.

Tja, ich denke, man kann theopretisch ja alles bis 60 Grad in der Maschine waschen. Ja nach Faser ergibt es eben dann ein winzig kleines Spüli mit einer hochverdichteten Kernstruktur, also Filz, aber damit spült es sich wahrscheinlich auch gut...
Oh Mann, ich muss gerade lachen ob meines Beitrags hier.... kicher...

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag!
Mit sonnigen Grüßen
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
- hexeb07
- Vorgarn
- Beiträge: 472
- Registriert: 06.03.2009, 11:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58119
- Wohnort: Hagen NRW
- Kontaktdaten:
Re: Spüli
Topflappen-Baumwolle hat bei mir bisher alle Waschtemperaturen gut überlebt.
Auch die Farben und bei Oma gings doch auch.
LG Elke
Auch die Farben und bei Oma gings doch auch.
LG Elke
Für alle Neugierigen,meine Fotos findet ihr hier http://ideenflug.de.tl/