Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Claudi » 06.05.2009, 15:41

Hei Ihrs!

Ich habe bei der Kräuterkommune das Rezept für die Kaltbeize gesehen.
Jetzt kommt mir bei der Zutat "31 g kalzinierte Soda (oder 84g Kristallsoda )" die Frage, ob eines davon so rein zufällig das "normale" Waschsoda aus dem Drogeriemarkt (z.B. das von Brauns-Heitmann) ist? Und wenn ja, welches der beiden?

Edit: Leider funktioniert der Link plötzlich nicht mehr...
Zuletzt geändert von Claudi am 06.05.2009, 16:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von frieda » 06.05.2009, 15:56

kalcinierte Soda ist Natriumcarbonat, Kristallsoda ist das gleiche mit Kristallwasser. Es sollte auf der Waschsoda-Verpackung wahrscheinlich draufstehen, um welche Form es sich handelt. Soda ist es auf jeden Fall, es kommt dann nur noch auf die Dosierung an. Ich vermute, es ist das wasserfreie, das man da kriegt.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Claudi » 06.05.2009, 16:09

Hei Frieda!
Es sollte auf der Waschsoda-Verpackung wahrscheinlich draufstehen, um welche Form es sich handelt.
Es steht dort nur: "Inhaltsstoff: Reine Soda (Natriumcarbonat)" Ich habe mir geradeeben eine Packung aus dem Schlecker mitgebracht.
Soda ist es auf jeden Fall
Deswegen war ich ja auch darauf gekommen. Es ist vor allem leicht zu beschaffen, und nicht so teuer.
es kommt dann nur noch auf die Dosierung an.
Das ist dann auch der Grund für meine Frage, denn die Menge ist ja doch sehr verschieden, je nachdem, welches Soda man hat.
Ich habe gestern zwar schon bei der Firma Brauns-Heitmann angefragt, aber seit einiger Zeit bekomme ich auf Anfragen über Kontaktformulare keine Antworten mehr. Vielleicht schicke ich ja noch eine Mail dorthin...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von frieda » 06.05.2009, 16:47

Die Wahrscheinlichkeit (und alles was ich auf die schnelle an Angaben gefunden habe) spricht dafür, daß es eher kristallwasserfrei ist. Nimm die geringere Dosis.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Claudi » 07.05.2009, 14:08

Hurrraaaa!
Ich habe jetzt die Information durch einen anderen Hersteller bekommen:
>> HOLSTE Wasch-Soda ist eine kalzinierte, d.h. wasserfreie Soda in Pulverform. Im Gegensatz zur früher üblichen wasserhaltigen Kristallsoda ist dieses Pulver weit stärker konzentriert, nämlich 2,6 mal, und verliert beim Lagern nicht an Gewicht.<<
Also tatsächlich die niedriegere Dosierung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von CheshireCat » 07.05.2009, 16:54

Ich hab die Kaltbeize auch vor ein paar wochen zusammengemischt und die Soda von Wollschaf genommen. Irgendwann hatte ich mich auch mal informiert, aber ich denke dass die normale soda die kalzinierte ist, und dass Kristallsoda Kristalle hat?

Viel Erfolg mit der Beize! Und zeig mal was daraus geworden ist :)

Ich habe inzwischen ca. 1kg mit der einfachen Menge gebeizt, das ergab so 5l. Jetzt habe ich bemerkt, dass dieses weiße Zeugs ausgefallen ist. Ich hab aber noch nicht wie beschrieben getestet, ob die Flüssigkeit sich beim Erhitzen trübt. Hat da jemand erfahrungswerte?

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Christine_Kiel » 12.05.2009, 07:29

Jupp, flockt bei Temperaturen über 60°C aus - normale chemische Reaktion. Man sollte die gebeizte Wolle vor dem Färben durchspülen, sonst bleibt es bei nur einem Zug.

LG
Christine

CheshireCat
Locke
Locke
Beiträge: 89
Registriert: 21.09.2007, 20:51
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von CheshireCat » 12.05.2009, 13:36

Ich habe nach dem Beizen nicht gespült sondern die feuchte wolle direkt ins Färbebad gegeben. Meine letzte Zwiebelwolle in 3 Zügen ist recht gut geworden, eigentlich nicht anders wie die "normal" gebeizte von vor einem Jahr:

Bild

Spinning witch

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Spinning witch » 12.05.2009, 13:40

OOOOOH
Postet ihr mir mal das Rezept? Oder den Link nach da?
Kaltbeize reizt ich doch sehr!!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von shorty » 12.05.2009, 13:51

Beizlink:
https://www.kräuterkommune.de/viewtopic.php?t=415


Den link kann ich nicht komplett hier einfügen, also Text kopieren usw.
weiß nicht, warum das nicht geht

https://www.kräuterkommune.de/viewtopic ... =kaltbeize

Liebe Grüße
Karin,
die sich die Mischerei spart und die Beize lieber gleich bei Karin bestellt.

Spinning witch

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Spinning witch » 12.05.2009, 14:27

Dankeschön!

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von frieda » 12.05.2009, 14:34

Das kann nicht komplett eingefügt werden, weil da ein Umlaut drin ist. Der stört. So kann die Adresse bei mir auch gar nicht aufgelöst werden.

https://www.kraeuterkommune.de/viewtopi ... =kaltbeize

funktioniert aber. Und anscheinend ist deren Zertifikat trotzdem für http://www.kräuterkommune mit Umlaut ausgestellt, deshalb gibt das dann gleich noch eine Fehlermeldung.

Grüßlis,

frieda
Zuletzt geändert von frieda am 12.05.2009, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von shorty » 12.05.2009, 15:31

ui danke Frieda, wieder was dazugelernt :-)))
Karin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Claudi » 14.05.2009, 08:55

Hallihallo Ihrs!

Man lese und staune: geradeeben kam dann endlich die Antwortmail von der Firma Heitmann, daß es sich um kalzinierte Soda handelt.
@Karin:
die sich die Mischerei spart und die Beize lieber gleich bei Karin bestellt.
Ich hätte auch bestellt, aber erstens habe ich alle Zutaten hier und bei meiner Mutter in den Vorräten gefunden, und bevor ich Geld für Neues ausgebe, nehme ich, was ich nicht kaufen muß. ;)
Und zweitens ging es mir um's ausprobieren...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Kaltbeize selber mixen... Sodafrage

Beitrag von Laurana » 10.12.2009, 17:21

Die Links funktionieren bei mir gar nicht.

Würde mich trotzdem für die Kaltbeize interessieren, da mein NZ-Lamm mit Alaun ständig verfilzt und rauh wird.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Färben“