Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Sora » 08.03.2009, 21:07

.... haben mir doch heute eine mini Faserprobe (nicht mal ne Hand voll *hmpf*) beschert....

mal schauen ob ich demnächst noch mal mehr bekommen kann, zum verspinnen ist es einfach zu wenig :o(
Kenn jemand von euch die Faser?? Lohnt sich das "sammeln"?
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von shorty » 08.03.2009, 21:14

Gute Frage, hatte davon leider auch noch keine Probe, auch Danny soweit ich weiß nicht, sonst hätte sie bestimmt schon einen Faserbericht eingestellt.
Unbedingt berichten, gelle!!
Liebe Grüße
Karin

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Sora » 08.03.2009, 22:11

werd ich tun..... das Problem ist nur die sind fast wild.... und geschoren werden sie ja nicht..... also bin ich immer auf die "Stall-, Zaun- & Fütterdich-Haschmich Reste" angewiesen.....
aber der Fellwechsel geht ja bis Juni *lol*.... bis dahin kann ich noch sammeln wie verrückt

das Bisschen was ich hab fühlt sich klasse an, ist aber sehr kurzfaserig (is halt Lämmchen).... ausgewachsen hab ich Soay leider noch nicht in natura gesehen....
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von landschaf » 08.03.2009, 23:05

Sora hat geschrieben: ausgewachsen hab ich Soay leider noch nicht in natura gesehen....
Solltes Du einmal einen Ausflug in den Rheingau machen:
auf den Höhen von Rüdesheim(potthäßlich),im Ortsteil Eibingen,
neben der Benediktinerinnenabtei,sind ganzjährig Soaye-Schafe
auf der Weide zu bewundern.
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Miriam » 08.03.2009, 23:13

Ich habe das Soaye-Schaf erstmal gegoogelt :]
Sieht ja interessant aus!

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von frieda » 08.03.2009, 23:42

Die kleine Flauschis stehen auch in Köln-Lindenthal in dem dortigen Mini-Tierpark. Die Wolle ist wesentlich weicher als es aussieht (als ich dann mal eines von den Viechern zu fassen kriegte ... :D). Ich habe aber leider auch noch nie genug grapschen können, daß es sich lohnte, da was zu Spinnen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Sora
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1212
Registriert: 06.02.2009, 03:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Sora » 09.03.2009, 00:25

boah Landschaf.... woher kennst du denn RÜD??? *freu*... ich bin in Geisenheim zu Schule gegangen und habe fast 30 Jahre in Eltville gelebt *Heimweh bekomm*....
bün eigendlich n waschechter Rheingauner ;)... und wer weiss.... irgendwann komm ich auch wieder Heim

*bearbeitet*.... ich hoffe das der Rest der Herde bis zum Sommer da is.... da kraul ich die Alten auch mal hinterm Ohr *Wolleklau*
LG

Sora

-----------------------------------------------------------------------

*Drachenvirus* Bild Bild

Fürchte den Bock von vorn, das Pferd von hinten
und das Weib von allen Seiten!
~Anton Tschechow~

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von landschaf » 09.03.2009, 11:46

Sora hat geschrieben:boah Landschaf.... woher kennst du denn RÜD??? *freu*... ich bin in Geisenheim zu Schule gegangen und habe fast 30 Jahre in Eltville gelebt *Heimweh bekomm*....
bün eigendlich n waschechter Rheingauner ;)... und wer weiss.... irgendwann komm ich auch wieder Heim

*bearbeitet*.... ich hoffe das der Rest der Herde bis zum Sommer da is.... da kraul ich die Alten auch mal hinterm Ohr *Wolleklau*

HUHU sora,

ich bin öfter in Eibingen unterwegs.Geisenheim finde ich ein richtig
nettes Städtchen,ist ja ein Ding,daß Du daher kommst.
Ich mag den Rhein so sehr und wenn man dann von WI kommend
am Fluß entlang fährt,da geht mir immer das Herz auf!
Und Du hockst jetzt im Norden?

Die Herde in Rüdesheim ist ganzjährig da,soweit ich das beurteilen kann,die Weiden liegen direkt am Rheinsteig.Also wirst Du im Sommer
bestimmt Gelegenheit haben,sie zu sehen.

LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2009, 13:41

... also bin ich immer auf die "Stall-, Zaun- & Fütterdich-Haschmich Reste" angewiesen.....
Bedenke dabei aber, daß die von Zäunen gesammelte Wolle in den meisten Fällen von sehr schlechter Qualität ist. Das was sich dort findet sind meist abgebrochene Haare, die sind dann kürzer und meist kratzig. Die von Zänen, Stalltoren etc. gesammelte Wolle ist der Grund dafür, daß viele die "im Krieg Schafwollsocken tragen mußten/ durften" Schafwolle als kratzige Quälerei betrachten. Damals wurden nämlich gerne Zäune abgesammelt.
Beim Füttern vom Schaf gezupfte Haare sind da etwas ganz anderes und spiegeln die Qualität der Faser eher wieder.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von frieda » 09.03.2009, 14:19

Greifenritter hat geschrieben: Bedenke dabei aber, daß die von Zäunen gesammelte Wolle in den meisten Fällen von sehr schlechter Qualität ist. Das was sich dort findet sind meist abgebrochene Haare, die sind dann kürzer und meist kratzig.

Ich bin mir nicht sicher, inwiefern das auch für Wolle von Schafen gilt, die einem Fellwechsel unterworfen sind.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Soay-Lämmer vom letzten Jahr.....

Beitrag von Greifenritter » 09.03.2009, 14:21

Auch bei denen, denn Wolle am zaun wird meist abgescheuerte Wolle sein und die neigt zum brechen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“