Norwegersocken sind zu eng
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Norwegersocken sind zu eng
Hallo an alle Strickerinnen,
ich habe heute zum ersten Mal Socken mit Muster gestrickt. Es handelt sich um ein Norwegermuster, dass rund um den Schaft geht. Das Muster selbst klappt prima und sieht auch sehr schön aus. Aber- die Socke ist zu eng, ich bekomme sie nicht mal über die Ferse. Ich habe nach Anleitung gestrickt und eigentlich genau so viele Maschen und Nadelstärke (2,5)wie immer, bei ganz normalem Sockengarn genommen. Die Fäden die hinter der Arbeit sind, sind offenbar zu fest, so dass sich die Socke bein Anziehen nicht dehnen kann. Ich müsste sie also lockerer lassen. Aber dann, denke ich mir, wird dass ganze Muster ganz schwabbelig, vom hängenbleiben beim späteren Anziehen mal ganz abgesehen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich die Socken stricken kann, dass sie passen??
Liebe Grüße- jetzt wohl das ganze Ding auftrennen muss, schniff...
ich habe heute zum ersten Mal Socken mit Muster gestrickt. Es handelt sich um ein Norwegermuster, dass rund um den Schaft geht. Das Muster selbst klappt prima und sieht auch sehr schön aus. Aber- die Socke ist zu eng, ich bekomme sie nicht mal über die Ferse. Ich habe nach Anleitung gestrickt und eigentlich genau so viele Maschen und Nadelstärke (2,5)wie immer, bei ganz normalem Sockengarn genommen. Die Fäden die hinter der Arbeit sind, sind offenbar zu fest, so dass sich die Socke bein Anziehen nicht dehnen kann. Ich müsste sie also lockerer lassen. Aber dann, denke ich mir, wird dass ganze Muster ganz schwabbelig, vom hängenbleiben beim späteren Anziehen mal ganz abgesehen. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wie ich die Socken stricken kann, dass sie passen??
Liebe Grüße- jetzt wohl das ganze Ding auftrennen muss, schniff...
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
Re: Norwegersocken sind zu eng
Ich habe gerade Norwegersocken fertig. Lässt du den Faden, den du gerade nicht verstrickst, hinter der Arbeit einfach lose mitlaufen oder verdrehst du die beiden Fäden zwischendurch mal?
lg,
Silvia
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************
*********************
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Norwegersocken sind zu eng
Bei Socken mit Norwegermuster mußt Du für den Schaft deutlich mehr Maschen anschlagen.
Die zwei bzw. mehrfarbigen Muster dehnen sich bei weitem nicht so , wie glatt rechts oder Rippenmuster.
Also nicht die Spannfäden lockerer, sondern mehr Maschen.
Liebe Grüße
Karin
Die zwei bzw. mehrfarbigen Muster dehnen sich bei weitem nicht so , wie glatt rechts oder Rippenmuster.
Also nicht die Spannfäden lockerer, sondern mehr Maschen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Norwegersocken sind zu eng
Bei "normalen" Farbübergängen verkreuze ich die Fäden, aber bei den Norwegermustern (auch in Pullis) lasse ich den Faden einfach mitlaufen, Löcher gibt es keine.
Hmmm... also mehr Maschen aufnehmen, da wundere ich mich über die Strickanleitung. Ich werde es einfach noch einmal versuchen.
Grüße vom Mittelrhein
Hmmm... also mehr Maschen aufnehmen, da wundere ich mich über die Strickanleitung. Ich werde es einfach noch einmal versuchen.
Grüße vom Mittelrhein
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Norwegersocken sind zu eng
Hallo!
Ich hab ja auch neulich meine ersten Mustersocken gestrickt. Aber nach einer Anleitung.
Karin hat Recht, die Socken haben deutlich mehr Maschen im Anschlag.
Ich hab da auch noch einen Tip für Dich. Weil ich auch bedenken hatte mit der Schaftweite und dem Dehnen der Socken hab ich mal den "Strickfingerhut" ausprobiert. Der ist wunderbar. Da hab ich dann einfach draufzu gestrickt und eigentlich überhaupt nicht auf meinem Mitlauffaden geachtet. Porbier den doch mal aus. Ich jedenfalls bin begeistert.
Ich hab ja auch neulich meine ersten Mustersocken gestrickt. Aber nach einer Anleitung.
Karin hat Recht, die Socken haben deutlich mehr Maschen im Anschlag.
Ich hab da auch noch einen Tip für Dich. Weil ich auch bedenken hatte mit der Schaftweite und dem Dehnen der Socken hab ich mal den "Strickfingerhut" ausprobiert. Der ist wunderbar. Da hab ich dann einfach draufzu gestrickt und eigentlich überhaupt nicht auf meinem Mitlauffaden geachtet. Porbier den doch mal aus. Ich jedenfalls bin begeistert.
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Norwegersocken sind zu eng
Im Norwegermuster 1 Nadelstärke mehr nehemen; statt 2,5mm eine 3,5mm Nadel, das zieht sich dann auf 2,5mm zurecht durch die Querfäden.
Und die 3,5mm Nadel auch wirklich NUR im Norwegermuster, sonst wie gewohnt mit 2,5mm Nadeln und der üblichen Maschenanzahl.
LG
Christine
Und die 3,5mm Nadel auch wirklich NUR im Norwegermuster, sonst wie gewohnt mit 2,5mm Nadeln und der üblichen Maschenanzahl.
LG
Christine
Heute schon kardiert? 

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Norwegersocken sind zu eng
Ich habe jetzt die Socken aufgetrennt und nochmal gestrickt. Um mehr Maschen im Schaft zu bekommen habe ich nach dem Bündchen so viele Maschen aufgenommen, dass ich noch einen Rapport mehr stricken konnte. Da komme ich auf 90 Maschen insgesamt, so viele hatte ich noch nicht für einen Strumpf. Das passte auch ganz gut, aber dann kam die Ferse, an die ich vorher nicht dachte. Ich habe da ja nun viel zu viele Maschen, da ich hier nicht das Muster stricke ist SIE dehnbar. Was mach ich denn nur, die Ferse wird ja jetzt viel zu groß, habe doch keinen Elefantenfuß.
Die Anleitung die ich habe kann man jedenfalls vergessen!!!! Ich glaube ich probiere nun Christines Vorschlag und stricke mit einer dickeren Nadel. Also nochmal aufribbeln. Ein Vorteil hat das Ganze: Ich kann das Muster fast ohne hinsehen stricken.
Danke für die Tipps. Ich hoffe ich kann mein fertiges Werk noch vor Sanktnimmerleinstag präsentieren.
Viele Grüße
Die Anleitung die ich habe kann man jedenfalls vergessen!!!! Ich glaube ich probiere nun Christines Vorschlag und stricke mit einer dickeren Nadel. Also nochmal aufribbeln. Ein Vorteil hat das Ganze: Ich kann das Muster fast ohne hinsehen stricken.
Danke für die Tipps. Ich hoffe ich kann mein fertiges Werk noch vor Sanktnimmerleinstag präsentieren.
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Norwegersocken sind zu eng
Ah, das ist aber ärgerlich, berichte mal , wie es weitergeht.
Also ich schlage für Norwegersocken 72 Maschen an, für "normale" 60.
Die "Mehr"- Maschen nehme ich einfach bei der Spickelabnahme zusätzlich ab, die ich sowieso mache.
Die Maschen für die Ferse sind genausoviel wie bei einem normalen Socken. Mir paßt das perfekt.
Aber jeder hat ja auch andere Füße und 90 Maschen sind wirklich ein bißchen viel.
Karin
Also ich schlage für Norwegersocken 72 Maschen an, für "normale" 60.
Die "Mehr"- Maschen nehme ich einfach bei der Spickelabnahme zusätzlich ab, die ich sowieso mache.
Die Maschen für die Ferse sind genausoviel wie bei einem normalen Socken. Mir paßt das perfekt.
Aber jeder hat ja auch andere Füße und 90 Maschen sind wirklich ein bißchen viel.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Norwegersocken sind zu eng
Aloha Zähnchen,
Du könntest auch die überzähligen Fersenmaschen, je nachdem wie viele es sind, über 2 oder 3 Reihen abnehmen und die vorderen im Zickel, so wie Karin schon geschrieben hat.
Müßte eigentlich auch funktionieren.
Du könntest auch die überzähligen Fersenmaschen, je nachdem wie viele es sind, über 2 oder 3 Reihen abnehmen und die vorderen im Zickel, so wie Karin schon geschrieben hat.
Müßte eigentlich auch funktionieren.
Alles liebe
Sabine
Sabine