Lendrum, Ashford oder andere Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 14.02.2009, 15:30

zur Zeit spinne ich ja auf einem Leihrad. Ist auch alles wirklich schön - mit dem Jan /Louet S10). Aber jetzt bin ich soweit: Ein eigenes Spinnrad soll her.

Einige durfte ich freundlicherweise soll mal ausprobieren. Davon haben wir das Ashford Traveller und Traditional schon ganz gut gefallen. Mein Favorit im Augenblick ist aber das Lendrum.

Aber man darf ja wirklich nicht anfangen im Internet zu schauen Bild - da hab ich auf der Seite der Woolery auch ein anderes interessantes Spinnräder gefunden - das Schacht - ist natürlich etwas teuer. Außerdem habe ich immer noch die Spinnräder Tom & Ella im Kopf.

Im April habe ich Geburtstag - um mein Mann hat sich grundsätzlich positiv geäußert, das ich mir wohl ein Spinnrad wünschen könnte. Bild
Zuletzt geändert von thaqs am 16.02.2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 14.02.2009, 15:33

eigentlich sollte der Titel lauten:
"auf der Suche nach "meinem" Spinnrad" -

der Rest Text ist verschwunden. Könnte ein Moderator den noch einfügen? Danke
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Klara » 14.02.2009, 16:59

Thaqs, was willst du genau wissen? Grundsätzlich würde ich dazu raten, mal die ganzen Spinnradbeiträge durchzugehen, im Prinzip sollte zu fast allen Modellen schon mal was geschrieben worden sein. Und wenn nicht hier, dann im Handspinn-Forum...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Greifenritter » 15.02.2009, 00:06

Grundsätzlich ist es das beste verschiedene Modelle auszuprobieren. Nicht jeder kann mit jedem rad glücklich werden, da ist es wie bei den Autos. Auch mehrere unterschiedliche Modelle verschiedener hersteller können sich völlig unterschiedlich spinnen.

Welche geeignet sind hängt neben persönlichen Vorlieben auch davon ab was Du darauf arbeiten willst.
Für Art-Yarns und dicke Garne braucht man ein anderes Spinnrad als für Lace-Garne, natürlich gibt es auch Allrounder die mehrere verschiedene Übersetzungen und austauschbare Wirteln, Flügel und Spulen haben und so fast für jeden Zweck geeignet sind.
Soll das Rad transportiert werden oder ist es eher an einen festen Platz aufgestellt?


@Klara
Gerade als Neuling ist es schwer die richtigen Beiträge zu finden und "die ganzen Spinnradbeiträge durchzugehen" ohne genau zu wissen wonach man sucht ist sicher nicht der ideale Weg lieber Linktipps anbieten, das hilft eher weiter.

@thaqs
Wenn es transportabel sein soll schau mal hier:
Reisespinnräder, das Lendrum zählt ja auch dazu.

Zum Lendrum findest Du einiges unter
Lendrum Erfahrungen, Ich wünsch mir ein Lendrum
und
der Lendrum-Beschaffungs-Fred (den findet die Suche von "Lendrum eigenartiger Weise nicht).
Dazu sollte man aber erwähnen, daß Du das Rad nur im Ausland bekommst und dadurch bei reklamationen oder Reparaturen ziemlich dumm dastehst, davon würde ich dir eher abraten. Wenn Du wirklich so ein Risiko eingehen willst solltest Du vorher ausgiebig darauf probegesponnen haben und ganz sicher sein.

Ums Traditional geht es hier:
fragen zum ashford traditional
Das ist ein hübsches Rädchen mir einigen Optionen, für den Anfang oder wenn Du keine großen Ansprüche an Einzug und Übersetzung hast auch dauerhaft eine gute Wahl.
das selbe gilt für das Traveller über das hier schon diskutiert wurde:
Ashford Traveller.

Evtl. hilft es Dir ja auch weiter mal andere User hier anzuschreiben, die eines der in Erwägung gezögenen Räder besitzen, da Diese Dir viel darüber sagen können. Wer welches Rad hat kannst Du hier nachlesen:
Welche Räder besitzt ihr?

Die Modelle von Ella & Tom (Tischlerei Thomas Walter) sind sehr beliebt, vor allem das Tom, wie Du in der oben verlinkten Liste sehen kannst. Das spricht natürlich schon für sich. Hier findest Du noch eine Bewertung der Tischlerei Thomas Walther

Das Schacht matchless ist ein tolles Rad (habe es selbst schon ausprobiert), aber Du solltest Dir auch die technisch wirklich hervorragenden Majacraft-Räder einmal ansehen.

Aber alles Lesen kann ein Probetreten der einzelnen Räder nicht ersetzen. Dazu eigenen sich Spinntreffen aber auch viele Händler bieten die Möglichkeit Räder bei ihnen auszuprobieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Sabine » 15.02.2009, 12:00

Aloha thaqs,

Dannys Beitrag ist praktisch nichts mehr hinzuzufügen.

Ich vergleiche Spinnradkauf immer mit Schuhe kaufen. Weil, wenn 2 die gleiche Schuhgröße haben ihnen nicht unbedingt die selben Schuhe passen. Bild

Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß beim aussuchen und ausprobieren. Wenn du Hilfe brauchst oder noch Fragen hast, her damit!
Alles liebe

Sabine

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von landschaf » 15.02.2009, 12:19

Hi thaqs...

gerade wenn man überlegt,sich das allererste eigene Spinnrad
zu kaufen,ist das doch meiner Erfahrung nach eine
aufregende und spannende Sache.
Die Umwelt hält einen im besten Falle für schrullig,selber
hat man tausend Fragen und eigentlich weiß man gar nicht so genau,
was man denn nun genau möchte.Kann man ja auch gar nicht.
Alsoo,ich plädiere beim ersten Rad für einen Lustkauf.
Du hast Dein Auge,so wie Du schreibst,ja vernünftigerweise
auf neue Markenräder geworfen.Also kann da schon einmal nix schlimmes passieren.Nimm das,was Dir vom Bauchgefühl am besten gefällt.
Es wird vermutlich eh nicht das einzige Rad bleiben und es wird immer
etwas Besonderes für Dich bleiben.Also laß Dein Gefühl entscheiden.
Schiefgehen kann mit modernen Rädern eigentlich nix gravierendes.
Ich bin mal sehr gespannt,was es denn dann für eines bei dir werden wird.
Hach,immer wieder spannend,so ein Erstkauf!!!

LG aus dem ar...schkalten Rheinland

Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Greifenritter » 15.02.2009, 14:31

Da hat Annette Recvht, vor allem da man diese Markenräder auch zu wirklich guten Preisen weiterverkaufen kann, wenn sie einem dann doch nicht zusagen. Die halten lange ihren Wert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von zwmaus » 15.02.2009, 15:23

Tanja hat sich unsterblich in Louise verliebt. Bild
Ich kenn das ja Bild und weiß, daß man in so einem Fall kaum von guten, berechtigten Argumenten überzeugt werden kann. Bild

Ich persönlich würde, wenn ich nochmal anfangen würde, mit einem guten gebrauchten Ashfort Traditional oder Traveller anfangen. Damit ist man erst mal gut ausgestattet und die gibt's halt in Deutschland zu haben, auch gute gebrauchte. Bild
Bei mir war's ja so, daß ich für das Louet bei Marianne erst mal nicht so viel investieren mußte, um zu beginnen. Die Gelegenheit war da, daß ich rasch zu einem recht guten eigenen Rad kommen konnte und damit bin ich auch im nachhinein noch immer völlig zufrieden.
So würde ich es wieder machen: erst mal nicht so viel investieren, gute Gelegenheiten nutzen, viel damit üben und sich dann in aller Ruhe nach einem feinen neuen Rädchen umschauen. Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 15.02.2009, 19:13

hab mal ne Anfrage zum Händler nach England geschickt, ob er ein Lendrum hat und wie das mit Frachtkosten aussieht.

Wenn ich an ein gut erhaltenes Gebrauchtes Spinnrad der anderen möglichen Spinnräder käme, könnte ich mir das auch vorstellen. Aber so viele sind davon ja auch nicht auf dem Markt. Und ein neues zu kaufen das dann doch nicht DAS Spinnrad ist, ... ach ne.

Und das mit dem Ausprobieren ist ja so eine Sache, ich habe ja nun schon ein paar ausprobiert. Und hinterher war ich unentschlossener als vorher. Ich wusste danach nur was es definitiv nicht ist, also z.B. das Merino, oder das Henkys.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Sabine » 15.02.2009, 20:13

Aloha Thaqs,

naja, wenn Du das schon weißt steht auch schon fest, ganz sicher kein Rad mit Flügelbremse.

Und wenn Du Dir jetzt ein Lendrum bestellst, weißt Du auch nicht ob es das Rad ist.

Einfacher zu bedienen und vielseitiger ohne etwas umbauen zu müssen sind die Majacrafts. Wenn man bei Wollinchen bestellt gibt es keine zusätzlichen Versandkosten.

Für das Lendrum brauchst Du um das selbe machen zu können was mit der Grundausstattung z.B. beim Gem möglich ist, auf jeden Fall Zubehör. Damit gleichen sich die Mehrkosten wieder aus.

Allerdings ist es natürlich auch so, einmal verliebt und alles ist im Eimer. Bild

Viele finden die Majacraft Räder auch nicht besonders schön. Und ich gehörte auch zu diesen. Als ich das Gem dann einmal ausprobieren durfte, war es um mich geschehen. Es mußte ein Gem sein und sonst nix. Bild
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 15.02.2009, 23:30

Sabine schrieb am 15.02.2009 16:43 Uhr:
Und wenn Du Dir jetzt ein Lendrum bestellst, weißt Du auch nicht ob es das Rad ist.

na ja, das Lendrum habe ich bei Heike (zwmaus) schon ein paar Mal gesponnen. Ich hab mich drangesetzt und es hat funktioniert. Bild Es gefällt mir von der Optik (passt super in unsere Birke-Küche -dort ist mein Spinnplatz) und von spinnen. Für mich als Neuling einfacher als z.B. das Louet.

Und Majacraft gefällt mir überhaupt nicht von der Optik.

Wenn es nicht so weit weg wäre, würde ich wohl gerne noch ein Tom oder Ella mal anspinnen, aber ob die Entscheidung dann einfacher wäre?

.. ach ja, ich habe keine Ambitionen auf Lacegarn, oder so. Es muss nicht unbedingt ein Reiserad sein, aber sollte nicht zu gross sein. Und kein dunkles Holz.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Kati » 16.02.2009, 00:06

Ich hab den Beitrag hier verfolgt und wünsche Dir das Du ganz schnell "Dein"Spinnrad findest. Leider kann ich Dir bei der Beratung keine große Hilfe sein. Mit meinem Rad kam ich gleich von Anfang an zurecht und darüber bin ich sehr glücklich.
Also viel Erfolg und vielleicht ergibt sich noch eine Möglichkeit bei jemand eines zu testen.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von teacosy » 16.02.2009, 00:17

naja Thaqs du hast ja gesehen das ich auch bei unserem Treffen das Lendrum sofort spinnen konnte und ich fand es einfach toll. Bis ich jedoch den großen Spinnflügel drauf hatte und es in den Waden bekommen habe einfach zu schwer zum treten und dann noch mit 500g Wolle drauf nee das gefiel mir nicht und deswegen würde ich es mir auch nicht kaufen. Du bist doch auch gut mit dem Traveller und dem Traditional klar gekommen okay das Traditional ist nicht zum transport geeignet aber das Traveller doch. Also nach aussehen würde ich nicht gehen (okay das Lendrum sieht schon schön aus) man muss es bedienen können.
Weiterhin viel Spaß bei der Suche.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von Greifenritter » 16.02.2009, 00:20

Ach so, Du hast das Lendrum schon gesponnen. Dann macht es mehr Sinn eines zu kaufen. Auch wenn das Problem mit dem kauf im Ausland bestehen bleibt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Lendrum, Ashford oder andere Räder

Beitrag von thaqs » 16.02.2009, 02:18

@teacosy - ich geb ja zu das es auch eine Sache der Optik ist. Bild

Ich mag es eher schlicht, keine Schnörkel, lieber die modernen Räder. Deswegen würde mir z.B. das Tom deluxe (optisch) besser gefallen als das Traveller. Aber das habe ich nicht gesponnen - und ich würde kein Rad kaufen, das ich nicht probiert habe.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“