Mein Mann will filzen lernen

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2008, 16:28

Ja, richtig gehört: Philipp will sich im Filzen versuchen.
Sein Ziel: Filzhüte für die mittelalterherstellung fertigen. Eben mal nicht der Industrie 0815-Mist und auch nicht irgendwelche derben Teile sondern schöne feine, handwerklich gefilzte Hüte.
Er will also gute Wolle verwenden und Hüte mit gutem Stand anfertigen.

Nun meine Frage: Was ist dafür besser geeignet, das nadelfilzen oder das Nassfilzen?

bekommt man Grundformen?

Was braucht man dazu?

Welches Buch eignet sich zum Einstieg?

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.12.2008, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von shorty » 13.12.2008, 16:38

Die Hüte, die ich bisher gesehen habe, waren nassgefilzt.
Hutformen habe ich unter anderem bei Anettes Wollwerkstatt gesichtet, zumindest in Benediktbeuern waren welche ausgestellt.
Sind aber nicht ganz billig, soweit ich mich erinnere. evtl gibts da noch was günstigeres.
Ansonsten Standart-Werkzeug wie Olivenseife, Ballbrause und Filzunterlage ( alternativ evtl Autogummimatten).

Ich würde mich zuerst an einfacherem versuchen, so Umhängebeutel oder so. Obwohl ich schon viel gefilzt (Blüten, Beutel, Stulpen, Schuheinlagen) habe, an einen Hut habe ich mich ehrlich gesagt aber noch nicht herangetraut, gehört schon eher zu den Meisterstücken.
Ich bin mir aber sicher er schafft das.
Viel ERfolg.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Aodhan » 13.12.2008, 17:49

Ich habe bisher fünf Hüte gefilzt, davon drei Hexenhüte - die sind alle über selbstgefertigten Schablonen aus Noppenfolie entstanden. Man KANN Hutstöcke kaufen - die gibt´s in allen möglichen Formen bei Wollknoll unter Filzzubehör/Hutformen für (gerade nachgeschaut) knapp 30 Euro. Ich habe immer meinen eigenen Kopf als Form genommen und so lange gewakt, bis mir das Ding gepasst hat...
Zuletzt geändert von Aodhan am 13.12.2008, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Sabine » 13.12.2008, 17:58

Aloha Danny,

echt, Phillip will Hüte machen? Superklasse.

Ich habe mal gegoo... es gibt tatsächlich noch einige Firmen die Hutformen herstellen.

Früher konnte man beim Hutmacher die Werkstatt besichtigen, wenn man sich angemeldet hat. Wenn die das noch machen, wäre das vielleicht eine interessante Sache.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von shorty » 13.12.2008, 18:50

Für richtig feine Hüte braucht man schon ne Hutform.
z.b für einen solchen:
http://de.dawanda.com/product/1546718-Filzhut
oder solchen:

http://de.dawanda.com/product/901186-Kappe-Jockey-Filzkappe-Filzmuetze-Muetze-Filzhut

Bei der Methode mit der Noppenfolie hat man immer das Problem, dass diese ja nicht dreidimensional sondern eben flach ist. Ich denke bei urigeren Hüten geht das bestimmt.
so in etwa:

http://www.wunderwerkfilz.de/product_info.php/info/p205_Zwergenhut-in-27-tollen-Farben.html

Sehr feine Hüte, sind ja sehr dünn und trotzdem fest, da glaube ich wird das schwierig.
Liebe Grüße
karin
Zuletzt geändert von shorty am 13.12.2008, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Kimara » 13.12.2008, 23:54

Hallo ihr lieben Spinnerinnen,

für das Filzen von Hüten braucht es in jedem Fall einer Vorlage (z.B. Noppenfolie, Ikea-Schubladenfolie ect...) - nicht direkt einer Hutform.

Diese Hutform ist nur dafür da um dem recht fortgeschrittenen Hut eine bessere Passform und Haltbarkeit zu geben. Bzw ihn darauf trocknen zu lassen.

Filz schrumpft im Prozess - wenn ich also die Wolle direkt um die Hutform legen würde (er würde dort nicht halten) wäre der Hut hinterher viel zu klein. Je nach Wollart schrumpft die Wolle um 30 - 45 %.

@ Danny: Ich würde deinem Schatz gute Filzliteratur oder einen Kurs ans Herz legen. Hüte sind keine Anfängergeschichten und nicht mal eben gefilzt.
(7 Std habe ich schon an einem gesessen)

In jedem Falle werden Hüte nassgefilzt. Die Vorlage dient der Größenbestimmung (Vorlage ist um die Prozentzahl größer, wie die Schrumpfung den Filz verkleinert)

Schau mal unter: www.filzen.de nach. Dort im Shop gibt es unter anderem richtige Hutvorlagen von guter Qualität. Da habe ich faule Socke meine Pantoffelvorlagen bestellt Bild Die Filzmatte von da ist übrigens auch klasse.

Wenn du Interesse an sinnvollen Filzbüchern hast schreib mich einfach mal an, dann such ich sie dir raus.

Wollige und verfilzte grüße
Claudia
Zuletzt geändert von Kimara am 13.12.2008, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Greifenritter » 14.12.2008, 09:53

Das habt Ihr gründlich falsch verstanden. Philipp will nicht einfach so mal schnell einen Hut filzen sondern das Filzen lernen um später mal Hüte zu machen.

Glaubt ihr wirklich, daß jemand der durch Galvan und mich seit Jahren erlebt wie mühsam es ist neue Handarbeitstechniken zu erlernen glaubt das ginge gleich am Anfang. Bild

Aber die Hüte sind eben sein Ziel und er will eben die "richtige" Art zu filzen anfangen um die später mal machen zu können.
Nach dem was ich hier bisher so gelesen habe ist das dann wohl das Naßfilzen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß er einen Kurs machen wird, da ist man zeitlich recht angebunden, ist für uns ja auch immer eine riesen Fahrerei weil wir recht weit draußen whnen, denke mal eher er wird sich mit Literatur und "learning by doing" herantasten.
Kann ich auch gut verstehen, ich mag solche Kursgeschichten auch nicht besonders.

Hintergrund warum ich nach Literatur frage: Ich will ihm evtl. ein gutes Buch drüber zu Weihnachten schenken, wenn er schon mal soetwas anfangen will will ich das auch unterstützen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Kimara » 14.12.2008, 13:40

Och - letztendlich kann man mit allem anfangen Bild

Die Frage ist nur, obs einem das nicht verleidet - zumindest im *Learning by doing Verfahren* Bild

Als gute Einsteigerbücher kann ich dir diese hier empfehlen:

Filzen für Einsteiger - Link dafür: http://shop.die-wollfabrik.com/epages/es106783.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es106783_Die_Wollfabrik/Products/1318

Filzen Kompaktkurs - http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-neue-Filzen-Kompaktkurs-Schritt-f%C3%BCr-Schritt-Kurse/dp/3898587266/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1229245428&sr=8-3


Tolles Buch um auch mehr über die Geschichte des Filzens zu erfahren: http://shop.die-wollfabrik.com/epages/es106783.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es106783_Die_Wollfabrik/Products/1336

Es gibt noch viele tolle Bücher - aber ich denke das 3. wäre das Wichtigste. Das 1. ist einfach toll und *gemütlich* und das 2. Buch ist einfach nur genial zum lesen, staunen und erfahren.

Beim Filzen ist vieles Erfahrung - ein Hut ist nicht wirklich schwer herzustellen - wenn man die Grundregeln beherrscht und einem klar ist was man macht Bild

Da jede Wolle anders filzt (oder auch gar nicht Bild ) gibt es keine allgemeinen Regeln, wie lange etwas gefilzt werden muss.. aber das findet dein Schatz schon heraus! Bild

Ganz viel Freude dabei!

Claudia

PS: Es gibt im I-Net bei you-tube so einige Videos - einfach mal zum Reinschnüffeln. Und z.B. Huppertz berät euch bei allen Fragen - ich kann sie nur empfehlen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von sandri » 14.12.2008, 14:02

Da hab ich ja gar keine Zweifel, dass er das lernt.
Er muß ja schließlich nicht mit teurer Märchenwolle üben, da ist ein Fehlschlag weniger ärgerlich. Genügend Geschick hat er sicherlich, und Ausdauer auch. Das geht bestimmt auch ohne Kurs.
Aber ein Buch mit Tipps und Tricks zu Weihnachten ist sicher nicht verkehrt.

Bin schon neugierig auf die ersten Bilder. Dass du mir da ja mit der Kamera daneben stehen bleibst, Danny

LG, auch an deinen GG
Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Christine_Kiel
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 16.06.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24114
Wohnort: Kiel

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Christine_Kiel » 14.12.2008, 15:56

Ich gehöre ja zu den bekennenden Nichtfilzern, aber eine kleine Info hab ich dann doch mal von Tanni mir gemerkt. Um beim Naßfilzen nicht so viel Plemperkram zu machen, legt sie eine Autofußmatte unter, die Filzflüssigkeit (sprich Seifenwasser) hat Platz und die Stege der Matte helfen auch noch beim Rubbeln, naja und unkaputtbar sind die ja auch Bild

Wenn Frauchen dann vielleicht auch noch mit der AL-Kaltbeize vorm Naturfärben beizt, dann bleibt die Filzeigenschaft auch erhalten (vorausgesetzt, es ist Wolle, die überhaupt filzt), also nur Mut und gutes Gelingen.

Wir erwarten dann die Erfahrungsberichte Deines Mannes - hier im Forum Bild

Liebe Grüße
Christine
Heute schon kardiert? ;)

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von giwitte » 14.12.2008, 16:31

Hallo Danny
hab dir für deinen Mann eine Seite gefunden wo Ihr auch ein Paar Puschen seht wie man filzt. Kannst einen festen Karton nehmen als Schablone. Bei den Rändern immer schön flach auf die andere Seite legen. Die 1 Faserrichtung vorn und hinten von rechts nach links. 2 Faserrichtung von oben nach unten und so weiter bis dein Filzteil fest genug ist. Hütte werden gleich gefilzt. Nimm ein kleinen Karton schreib vorn 1 hinten 2 darauf bei jedem wenden mit wenden so weist du immer welche Seite du filzt.
http://www.nassfilzen.sparmeier.de/
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Kimara » 14.12.2008, 16:47

Huhu giwitte,

die Idee mit dem Karton (und sei er auch fest Bild ) wird nciht funktionieren. Bei einer Tasche z.B. habe ich mal mitgezählt, das ich nur allein zum Filzen über 15 Liter Wasser verbraucht habe.. das hält kein Karton aus.
Besser wäre da eine Noppenfolie oder einfach dünnen PVC aus dem Baumarkt. Ikea Schrankfolie geht auch gut.

Gute Wollen für das anfängliche Filzen sind sicherlich Bergschaf (filzt wie Hulle *g) und Merino (vorsichtigerer Umgang, aber tolle Filzeigenschaften)

Wollige Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Charly » 14.12.2008, 23:05

Hallo Danny,
vielleicht habt ihr ja beide mal Lust uns Zeit und Geld8Nicht sooo furchtbar viel) um eine Urlaubswoche auf Fehmarn zu machen. Guck doch mal bei www.textiles-werken.de vorbei......bei Karin und Armin Tegeler ist es echt schön und die machen beiden tolle Sachen - da könnte dein Liebster bestimmt ne Menge Profitipps zum Filzen bekommen und die Unterkunft bei den beiden ist urig gemütlich und preiswert.....
liebe Gruß von der immer noch begeisterten Charly
mein Urlaub dort war im Sommer 2007
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von Charly » 14.12.2008, 23:05

die 8 sollte ne Klammer sein....
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Mein Mann will filzen lernen

Beitrag von almeso » 15.12.2008, 00:10

hallo Greifenritter, wenn möglich würde ich einen Kurs in der VHS machen. Da habe ich meine ersten Versuche gemacht u.a. einen Hut. Und ich traue mir zu auch jetzt andere zu machen. Sicherlich einfache, keine besonderen, aber das ist auch eine Sache der Übung.

Das Buch Filzen für Einsteiger habe ich auch. Finde ich sehr gut um ein bisschen was über die Materie zu lernen. Mein zweites Buch ist das
hier
Mag ich auch sehr gerne. Da bekommt man noch mehr Grundlegendes erklärt.

Ich habe auch eine Anleitung fürs Hutfilzen, wenn du magst schick mir eine pm, dann sende ich dir die mail.
lg
almeso

Antworten

Zurück zu „Filzen“