Selbstgebauter e- spinner

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Puschel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 20.07.2020, 12:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74547

Selbstgebauter e- spinner

Beitrag von Puschel » 29.07.2020, 14:08

Hallo lisel, hier nun also die Fotos. Ich hoffe du kannst alles erkennen. Ich habe mich stark an der Technik des ashford spinnrades orientiert. Da ich kein anderes System kenne. LG.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Selbstgebauter e- spinner

Beitrag von lisel » 29.07.2020, 19:06

Puschel hat geschrieben:
29.07.2020, 14:08
Hallo lisel, hier nun also die Fotos. Ich hoffe du kannst alles erkennen. Ich habe mich stark an der Technik des ashford spinnrades orientiert.
Hallo Puschel,
dass ging aber mit der Wunscherfüllung meiner Bitte zu Bildern unheimlich schnell.
Ich hätte mich auch an die Fa. Ashford angelehnt, grade weil dort viele Teile wie Flügel einfach und zu moderaten Preisen beschaffbar sind.
Da Du ja schon ein Ashford Tradi hast (wir auch) lag es ja nahe schon alleine wegen der Spulen bei einem System zu bleiben.

Hübsche Arbeit und sieht sehr gelungen aus. Auf der Einzugsseite hast Du ja ein Kugellager auf den Spinnflügel verbaut, wenn ich dies richtig sehe.
Die andere Lagerung der Gegenseite konnte ich im Detail aber nicht sehen.
Die Steuerung des Antriebs erfolgt nur am Rad oder mit Fußschalter??

Vielleicht sollte ich aufpassen was ich hier so schreibe. Nicht wenn meine Frau im Forum stöbert....Das könnte große Begehrlichkeiten und einen Auftrag für mich bedeuten. :))

LG aus Dresden
Viele Grüße von Lisel :wink:

Puschel
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 11
Registriert: 20.07.2020, 12:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74547

Re: Selbstgebauter e- spinner

Beitrag von Puschel » 30.07.2020, 08:52

Hallo lisel, ja beide Seiten sind mit kugellager ausgestattet.fußschalter hat es nicht, nur drehzahlregulierung und rechts links lauf.über den Motor kann ich nichts sagen, den hat mir mein Sohn besorgt und verdrahtet. Wenn du mehr Infos brauchst melde dich einfach

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Selbstgebauter e- spinner

Beitrag von lisel » 30.07.2020, 18:32

Hallo Puschel,
schönen Dank für die Ergänzung zur anderen Lagerseite.

Vielleicht willst Du den Spinnflügel leichter und auf weniger Luftwiderstand umbauen:
Umbau alter Ashford Standardflügel auf Sliding Hook
https://www.scforum.spinnradclub.de/vie ... 36#p498867
Bei Deiner Begabung dürfte dies für Dich kaum ein Problem sein.
Geht natürlich auch so, aber für meine Frau (die Lisel) habe ich alle Flügel geändert.

LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“