Spindelrad von Wollwolff ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Hermine1958
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2014, 19:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92676

Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Hermine1958 » 14.09.2018, 23:57

Liebe Mitspinnerinnen,

wir sind Camper, und ich möchte mein Michi nicht ins Wohnmobil mitnehmen. Hab' einfach Sorge, es wird beschädigt...
Und nur eine Spindel ist mir irgendwie zu wenig... Jetzt ist mir das Spindelrad von Wollwolff über den Weg gelaufen. Leider gibt's kein Video dazu.

Benutzt es hier jemand ? Seid Ihr zufrieden ?

LG
Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von shorty » 15.09.2018, 00:32

Ist halt letztlich ne ganz andere Art, wenn man über die Spitze spinnt.
Muss man mögen, ich besitze das Spindelrad aber nicht selber, bei mir reist mein Michi, oder das Lendrum :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Arachnida » 15.09.2018, 07:51

Ich kenne das nicht, aber wie shorty schon sagt, Spindelrad muss man mögen. Da würde sich dann auch eine Kickspindel anbieten. Oder, was fürs Camping natürlich platzsparend wäre, ein E-Spinner.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Hermine1958
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2014, 19:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92676

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Hermine1958 » 15.09.2018, 11:51

Vielleicht doch eine Kickspindel ? Dass man beim Spindelrad so spinnt wie mit der Charkha ( also nur mit EINER Hand am Faden) stört mich ein bisschen. Andererseits weiss ich nicht, wie der Bewegungsablauf bei der Kickspindel meinem Rücken bekommt.

Schade, dass man das nicht irgendwo mal ausprobieren kann. Leider ist Vlotho seeehr weit von uns weg...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von shorty » 15.09.2018, 12:09

Es kommt einfach drauf an, was man machen möchte.
Ne Kickspindel arbeitet ja letztlich auch über die Spitze, da ist nur die Antriebstechnik ne andere.
Diese Art zu spinnen ist einfach eher ne Nische, daher findet sich da auch keine breite Masse mit Erfahrungsberichten.

Ich würd wohl wenn meine Räder nicht mitreisen würden, auf Spindel zurückgreifen, schnelle Kopfspindeln, sie sind klein, erschwinglich und wirklich effizient.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Basteline » 16.09.2018, 10:36

Hermine1958 hat geschrieben:Vielleicht doch eine Kickspindel ? Dass man beim Spindelrad so spinnt wie mit der Charkha ( also nur mit EINER Hand am Faden) stört mich ein bisschen. Andererseits weiss ich nicht, wie der Bewegungsablauf bei der Kickspindel meinem Rücken bekommt.
Wir hatten mal in unserer Spinngruppe eine Kickspindel ausprobieren können. Wir alle waren nicht begeistert davon. Es ging uns irgenwie sehr auf den Rücken, egal wie ergonomisch und rückenschonen wir uns gesetzt und getestet hatten. Und auch hier, wie schon geschrieben, wird über die Spitze gesponnen. Was jetzt natürlcih kein Hinderungsgrund ist, sondern halt einfach anders.
Ich rate auch zu einigen Handspindel, es gibt so tolle, die auch schnell sind.
Und ein ESpinenr geht bei mir die letzte Zeit mit auf Spinntreffreisen.
Ist mit einer Powerbank eine toller Spinnbegleiter. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Klara » 17.09.2018, 11:34

Ich würde bei Platzmangel auch zu einer (oder mehreren) wirklich guten Handspindeln raten. Die sind leichter und schneller sicher wegzupacken als alles andere und gleichzeitig absolut ernstzunehmende, effektive Spinnwerkzeuge.

Und wenn du doch ein Spindelrad willst: Wie wär's mit einer indischen Buchcharkha? Auch schön zu verpacken, auf Buchformat. Wobei ich sagen muss: Theoretisch eine gute Idee, ich habe eine und liebe sie - theoretisch. In der Praxis benutze ich sie fast nie, weil sie für Baumwolle optimiert ist - oder andere kurze, feine Fasern, die sich gut im langen Auszug verspinnen lassen.

Ciao, Klara

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von hirngespinst » 20.09.2018, 09:28

Ich habe das Modica vom Wollwolff. Es ist ein schnelles Rädchen, und auch recht gut transportierbar, ich würde es allerdings eher nicht als normales Reiserad sehen. Ich liebe es zum Verspinnen von Baumwolle, für Wolle würde ich eher eine Handspindel mitnehmen (die wäre auch für Baumwolle beim Camping meine erste Wahl, da dann halt eine Takhli). Zumal das Modica mir im Camper auch zu unpraktisch zum Verstauen wäre - so klein wie es ist, die Spindelspitze braucht ihren Platz und sie lässt sich mit ein bißchen Gewalt dauerhaft verbiegen (rate, woher ich das weiß...)

Eine Charka würde ich wohl auch nur für Baumwolle nutzen wollen - die wahnwitzig hohen Drehzahlen machen für mich bei anderen Fasern wenig Sinn. Zum Verstauen ist sie natürlich genial!

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Tulipan » 20.09.2018, 11:07

Mit dem Spindelrad ist man halt auch bei der Faserwahl und der Faseraufbereitung eingeschränkt. Mit einer guten Kopfspindel kann man mit Übung etwa so schnell spinnen wie mit einer Übersetzung von 1:10 und mit einer kleinen Spindelauswahl kann man jede Faser und Garnstärke spinnen. ich kann darum Klaras post nur unterschreiben.
Den Kickspindeln stand ich auch lange skeptisch gegenüber, dann habe ich aber den Hinweis bekommen, dass man damit gut Artyarn spinnen kann, was mit normalen Spindeln oder Räder ja manchmal schwierig ist. Mit der Kickspindel hat man die Hände frei und muss sich nicht mit zu kleinen Einzugsöffnungen und Haken herumärgern. Selbst ausprobiert habe ich das allerding nicht.

Hermine1958
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2014, 19:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92676

Re: Spindelrad von Wollwolff ?

Beitrag von Hermine1958 » 20.09.2018, 17:31

Vielen Dank für die vielen Meinungen.

Hab mir jetzt eine Kickspindel bestellt.
Mal sehen...

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“