Hallo Ihr Lieben,
ich erhielt die Aufgabenstellung, eine alte Trommelkarde zu warten und mit einer Spaltverstellung aufzurüsten.
Der Wartungsteil:
Hier nahm ich erst die Seite ohne Kubel ab, reinigte die Achsstummel von Faserfilz und Rost.
Danach schraubte ich die umlenkrollen aus und stellt fest, dass diese nur ins Holz eingedreht waren.
Auch hier mit Schmutz iund Faserfilz- ergo auch hier reinigen usw..
Der Riemen rutschte durch und ich kürzte diesen beherzt um 20 mm.
Der Aufrüstungsteil:
Die Lagerung der Kleinwalze war in einer Polyamidbuchse. Diese Buchse aber war unmontierbar verpresst. Somit bohrte ich diese auf ca. 16 mm auf, da fielen
die Buchsenteile mit heraus. Hiernach arbeitete ich diese Bohrungen in Längsrichtung auf 35 mm Länge nach.
Ein Winkelsystem- Paar mit Schlitzen, eine Gleitlasche hierauf angeordnet, das reichte für eine sichere Befestigung mit von oben eingedrehten 5mm Schrauben, wo
unter den Kopf gesteckte Wellfedern ein spielfreies Gleiten beim Verstellen, ermöglichen. Obenauf noch 2 Verstellspindeln platziert, ermöglicht es eine gefühlvolle
Feineinstellung.
Seitlich aufgebaut sind 2 Lagerflansche aus Messing aufgeschraubt, die die neuen Gleitlager bilden.
Seht selbst an den Bildern, wie alles im Einsatz ausschaut.
LG von Jürgen ^..^,
der Euch ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht und bleibt gesund.
Trommelkarde mit Spaltverstellung aufgerüstet
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Trommelkarde mit Spaltverstellung aufgerüstet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Trommelkarde mit Spaltverstellung aufgerüstet
Zu Thema Walzenabstände von Kardiermaschinen habe ich 2 Beiträge zum Thema in diesem Forum gefunden:wollwolff hat geschrieben:ich erhielt die Aufgabenstellung, eine alte Trommelkarde zu warten und mit einer Spaltverstellung aufzurüsten.
Walzenabstand bei Trommelkarden
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... verstellen
Kardiermaschine-Welche Belagbreite empfehlt ihr?
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 30#p136010
Da nicht bei jeder Kardiermaschine der Walzenabstand eingestellt werden kann und oft starr vom Hersteller fest verbaut ist, kann man diese Verstellung durchaus nachrüsten, was Dein Beitrag in sehr schöner solider Ausführung zeigt.
Sicher kann man mit der Verstellung der Walzen durch den „Anwender“ auch viel falsch machen, wie zu weit, zu dicht oder schief.
Nun ist es wie immer im Leben, bei Einstellarbeiten gehört ja immer etwas Grundwissen dazu.
Unabhängig von der gelungenen Wartungsüberholung mit neuer Lagerung der kleinen Walze würde ich gerne mal die Beurteilung der Kardiermaschine vor und nach dem Umbau durch den Besitzer lesen wollen.
Vielleicht ist der Besitzer/die Besitzerin im Forum und möchte was dazu schreiben?
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 
