Luvotex blau keine Anleitung

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von italia » 22.01.2016, 20:58

Hallo bin jetz an der Farbe von Luvotex in Blau aber ist keine Anleitung
wie viel % ich nehmen soll,nehme ich nur das Pulver in Blau?Auch
ist keine Anleitung von Rubijnood dabei nr.220.Kann mir jemand behilf-
lich sein?
Habe auch nochmal mit der Türkis Farbe gefärbt und Wunder,ist ein
himmliches helles Grün rausgekommen wie Apfelgrün aber das sollte
doch Turkese sein.Lacht mich nicht aus denn ich weis nicht ob das jetzt
Turkese ist oder nicht!!!Möchte weiter färben auch Rosa -alt!
Grüße
italia

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von Claudi » 23.01.2016, 09:32

Liebe italia,

es gibt bei den Säurefarben nicht für jeden Farbton eine einzelne Anleitung. Ich kenne es immer nur so, dass es eine allgemeine Anleitung für den jeweiligen Hersteller gibt und dies auf alle Farbtöne angewendet wird.
Das Problem mit dem Türkis hast du in diesem Thread bereits erwähnt. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von shorty » 23.01.2016, 09:58

Leider kann ich Dir wie letztes Mal auch nicht weiterhelfen weil Deine Angaben nicht ausreichend sind.
Wie Claudia schon schrieb ist das Verfahren immer das gleiche.. die Menge der Farbe beeinflusst die Farbtiefe
Auf welchem Material färbst Du... wieviel Farbe nimmst Du , wie machst Dus.. irgendwo muss ja letztlich der Wurm drin sein, denn eigentlich werden die Farben schon so wie angegeben.
Auch mit Deiner Frage nach den % kann ich nichts anfangen.
% von was -- auf was ?
Für Blau nimmt man nur blaue Farbe, es gibt aber untersch. Blautöne schon im Ansatz und dann bestimmt auch die Konzentration der Farbe massiv das Farbergebnis, blau wirds schon dennoch , aber je nach Dosierung eben entweder ein lichtes taubenblau und stark konzentriert dann der gleiche Farbton eben ein dunkels Jeansblau.. ein und der selbe Farbstoff..

Also im Grunde es das wirklich simpel mit dne Säurefarben- Glas herrichten-Farbstoff als Pulver rein- Essig warmes Wasser dazu fertig... man kann auch testweise um die Farbe abzuschätzen eine kleine weisse Locke oder einen weissen Faden reinhängen
Du denkst da glaub ich viel zu kompliziert

mach doch mal Bilder so können wir das wirklich nicht abschätzen und auch nicht weiterhelfen.. welche Farbe hast Du denn genau von Luvotex ?? Bezeichnung ?
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von zwmaus » 23.01.2016, 10:18

Man kann auch einen Zipfel weißen Küchenkrepp in die angerührte Farbe hängen oder ein paar Tropfen drauf träufeln.
Dann sieht man sehr gut den Farbton. Und kann dann ggf. noch nachsteuern.
lg
zwmaus

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von italia » 23.01.2016, 10:36

Ja da habt Ihr recht,Menge und verschiedenes Material,nun das wusste ich nicht.Heute Morgen habe ich mit verschiedes Material probiert und habe gesehen.
italia

lea67
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 28.06.2013, 10:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67346

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von lea67 » 23.01.2016, 12:59

Hier ein Auszug aus der Anleitung:
Farbstoffmenge:
Die Farbtiefe wird durch dieFarbstoffmenge ja 100g Wolle bestimmt. Sie kann sich zwischen 0,1% bis 6% (tiefschwarz)bewegen. Wenn man von einer Färbung von 2% ausgeht braucht man für 100g 2g Farbpulver. Eine Färbung von 2% ist ein schöner Mittelweg bei dem die Farben nicht zu hell und nicht zu dunkel werden. Die genaue Farbtiefe kann man durch Versuche mit verschiedenen Farbstoffmengen feststellen. Das Farbpulver erst in etwas warmen Wasser anrühren, bevor man es ins Farbbad gibt.

Als Altrosa würde ich auf der Farbtabelle am ehesten die Farbe "Aubergine" in einer eher schwachen Konzentration sehen
Das Rezept dafür wäre lt Aufstellung:
10%Gelb, 35%Blau,20%Orange und 35%Rubinrot.

Ich hoffe das hilft dir :)
LG
Lea
P.S.: Falls ich hier nicht aus der Anleitung zitieren darf bitte löschen.

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von italia » 24.01.2016, 11:42

Jedes mal wenn man das Luvotex-Set bestellt giebt die Firma automatisch
die GEBRAUSANLEITUNG UND DIE MISCHTABELLE FÜR DIE ZWISCHENTÖNE
DER LUVOTEX FARBKARTE dort steht "A N G A B E N IN "%" bei ,nur nicht in Blau.Die "%" ist schon ein Anhaltspunkt.Im Forum
giebt es auch eine Anleitung für Absolute Leien oder Laien.So jetzt fange ich
mit den Pflanzenfärbungen an und anstatt zu fragen mache ich mich schlau
durch www.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von shorty » 24.01.2016, 12:06

Das glaub ich schon mit den % als grober Anhaltspunkt.
Ehrlicherweise hab ich aber noch nie, und ich färbe wirklich sehr viel mich an % Angaben bei Säurefarben gehalten, denn das ist halt nur ein Teil der Geschichte.
Mindestens ebenso maßgeblich sind Material und auch Fettgehalt und auch Grundfarbe der Wolle.
Damit mein ich nicht bunte Wolle überfärben sondern es gibt ja sehr untersch. Weisstöne.
Eiderwolle z.B. gibt in der Regel nen ganz andenre Farbstich wie strahlende weisse Polwarth..
Auch beim Material Superwash Merino z.B. färbt sich anders als Angora oder auch Alpaka.. und selbst bei Wolle wirds ganz anders als Southdown z.B. bei dem fast alle Färbungen relativ stumpf wie pudrig fast werden...

Ich finde die % Angaben ne grobe Richtschnur, mehr aber auch nicht.
wesentlich verlässlicher ist ne Lockenprobe..


ich drück Dir für Dein Pflanzenfärbevorhaben alle Daumen...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Luvotex blau keine Anleitung

Beitrag von Claudi » 25.01.2016, 17:24

Ich kann Shorty da nur voll und ganz zustimmen, da spielen so viele Faktoren eine Rolle und einige sind nicht rechnerisch zu ermitteln.
Ich finde dazu auch die Angaben in Prozent etwas kritisch, denn so wirklich gut nachzuarbeiten ist damit nur, wenn man eine supergenaue Feinwaage besitzt und selbst dann kann ein Krümelchen von 0,01 Gramm einen Unterschied machen. Klar wird es damit schon genauer, aber dann kommen die weiteren Faktoren bis hin zur Wasserchemie... ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“