Louet magic dobby loom

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Louet magic dobby loom

Beitrag von kleindesign » 04.12.2015, 10:55

Hallo Ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Magic dobby loom von Louet.
Irgendwie kann ich es nicht lassen von einem Dobby Webstuhl zu träumen. Der "Megado" sprengt leider meine Möglichkeiten.
Der Magic dobby wäre eine Überlegung wert, allerdings müsste ich mich dann von meinem "David" von Louet trennen.

Ich frage mich jetzt nur, ob man nicht Probleme mit dem Hals beim Litzen ziehen bekommt und wie ist das mit so vielen Schäften? Muss ich dann bei jeder Litze die Schäfte durchzählen oder sind die nummeriert?
Bei meinem großen Webstuhl kann ich bequem und aufrecht sitzen, während ich alles zum Weben vorbereite, deshalb macht mir das auch viel Spass. Wenn ich mir aber vorstelle, dass ich gebückt in den Webstuhl kriechen muss, dann weiß ich nicht, ob das auf Dauer meine Lieblingsbeschäftigung wird.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch ein Feedback geben könnte.

Herzliche Grüße aus München,
Steffi

Benutzeravatar
Amalie
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 04.03.2014, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80993
Kontaktdaten:

Re: Louet magic dobby loom

Beitrag von Amalie » 07.12.2015, 15:33

*hüstel* Ich kann Dir zwar leider nicht raten, aber falls Du den David loswerden willst... also ich wüßte da jemanden... zufällig auch in München... *unschuldig schau*

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Louet magic dobby loom

Beitrag von Amalaswintha » 07.12.2015, 22:07

Hallo,

wenn du in der Rubrik ein wenig nach unten schaust, findest du einen Thread mit dem Titel "Dobbywebstuhl" (http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =7&t=26564). Oder du gibst in der Suche einfach "Dobby" ein. Vielleicht hast du es schon gesehen und es war nicht das Richtige, aber ich dachte, ich gebe dir den Tipp trotzdem, denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Grüße,
Amalaswintha

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Louet magic dobby loom

Beitrag von babobu » 08.12.2015, 17:06

Den Magic Dobby kenne ich nicht. Aber aus freudvoller Erfahrung kann ich nur sagen: Ein Dobby als solcher ist etwas Wunderbares! Ich liebe es, zu weben ohne an Trittfolgen zu denken. - Und Litzeneinziehen ist wohl bei keinem Webstuhl ein Vergnügen oder eine körperfreundliche Arbeit...

kleindesign
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 04.11.2011, 18:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Re: Louet magic dobby loom

Beitrag von kleindesign » 08.12.2015, 21:19

Hallo, ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Nachrichten.
Ich bin mittlerweile etwas schlauer geworden. Bei dem magic dobby lässt sich vorne der Streichbaum hochklappen, so dass man leichter an die Litzen kommt. Auf der Seite Woodyarn.blogspot.com kann man das ganz gut sehen.
Ich werde weiter auf jeden Fall weiter überlegen und erst mal meinen David nutzen :-)...
....ach ja, im Moment bin ich wieder mal voll im Webfieber...
Lg,
Steffi

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“