Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
schwizergarn
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 28.11.2014, 09:50
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8730
Wohnort: Uznach

Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von schwizergarn » 18.01.2015, 18:04

Hallo liebe Weberinnen und Weber
Ich brauche Hilfe zu einem Projekt beschrieben im Weavers Idea Book auf Seite 130. In diesem Projekt wird unter Warp and Weft unter anderem 4608m Jaggerspun Zephyr 2/18 und 1801m Charcoal aufgeführt. Da stehe ich auf dem Schlauch!
Wenn ich Charcoal für die Kette und je 15cm An- und Schlussweben (wie auf Seite 131 beschrieben) rechne komme ich in etwa auf 1800m.
1. Frage
Welche Stärke soll dieses Garn haben? Anzahl Fäden pro cm oder sonst eine Bezeichnung wäre hilfreich.
2. Frage
Wieso brauche ich 4608 m Jaggerspun Zephyr? Wenn ich eine Kettlänge von 360 cm rechne, 4 Schussfäden pro cm und Schussbreite 63,5cm komme ich auf ca. 920 m. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
3. Frage
Kann mir jemand ein vergleichbares Material angeben zur Verwendung für dieses Projekt? Was würdet Ihr für Kette und Schuss nehmen?

ich bin gespannt, ob mir jemand helfen kann. Schon zum voraus vielen Dank.
LG Christof
____________________________________________

Zeit ist Leben und Leben ist Zeit

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von marled » 18.01.2015, 18:20

Ich hab das Buch jetzt grad nicht zur Hand, aber ich gehe stark davon aus dass sowohl 4608 wie auch 1801 Farbbezeichnungen sind.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von Claudi » 18.01.2015, 19:06

Ich habe es mal aufgeschlagen:
Warp an Weft: Jaggerspun Zephyr 2/18 (50% wool, 50% silk: 5040 yd [4608 m]/lb):
Charcoal, 1970 yd (1801 m)
Curry and Garnet, 55 yd (50 m) each (for weft only)
Dass heißt, diese 4608 m /lb sind lediglich die Lauflänge des Garns auf ein Pfund.
Du brauchst von dem Grau 1801 m und von den anderen beiden Farben je 50 m (nur für den Schuß)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von schafgarbe » 18.01.2015, 19:15

Die Stärke des Garns ist 2/18

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von Sephrenia » 18.01.2015, 21:50

Jaggerspun Zephyr 2/18 hat 5040 yards per pound, das entspricht 10170 m pro kg und wird hier mit 12 warps per cm angegeben - das kommt mir allerdings etwas wenig vor, an anderer Stelle habe ich was von einer empfohlenen Ketteinstellung für Leinwandbindung von 7-8 Fäden pro cm gelesen...

Du brauchst für den Rock laut Anleitung 1801m der Farbe Charcoal und je 50m der Farben Curry und Garnet!

Vergleichbares Material - puh, da wird es schwierig... das Zephyr ist besteht aus 50% Merino und 50% Tussahseide. Mit der Lauflänge wird´s da in deutschen Wollgeschäften wahrscheinlich eng. Ich würde es selber spinnen ;) . Beim Eiderstedter Garnkontor bekommst du eine ähnliche Wolle-Seide-Mischung: Silvia Nm 20/2

LG Kiki

Benutzeravatar
schwizergarn
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 28.11.2014, 09:50
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8730
Wohnort: Uznach

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von schwizergarn » 19.01.2015, 14:13

Hallo liebe Weberinnen und Weber
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Ich staune wie schnell ich kompetente Antworten erhalte.
Noch mehr staune ich, was doch ein Doppelpunkt ausmachen kann. Bei Charcoal nahm ich an, dass dies ein weiterer Faden ist, jetzt weiss ich, dass es sich um den Farbton handelt. Somit ist auch die Menge klar ca. je 900 Meter für Kette und Schuss. Alles Material hat eine Lauflänge von 1017m per 100g. Vielen Dank Kiki! Bei "die Woll-Lust.de/ch" finde ich solche Lace Garne.
Allerdings frage ich mich, ob ein anderes Material zum Beispiel 500m oder 750m per 100g nicht auch gehen würde oder wird der Stoff dann zu dick und liegt zu viel auf? Hat da jemand Erfahrung?
LG Christof
____________________________________________

Zeit ist Leben und Leben ist Zeit

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von Sephrenia » 19.01.2015, 16:48

Grundsätzlich sollte ein etwas dickeres Garn auch gehen, die Struktur des fertigen Gewebes wird aber deutlich anders. Der Rock in der Anleitung wird ja mit einer sehr offenen Gewebeeinstellung gewebt (sieht auf dem Rahmen wahrscheinlich erstmal wie Käseleinen aus) und anschließend kräftig angefilzt - das gibt dann ein sehr leichtes aber dichtes Gewebe in dem die Webstruktur in den Hintergrund tritt. Mit einem dickeren Garn würde ich mit gleichem Kamm weben aber weniger stark filzen, sonst wird es zu dick und steif - die Webstruktur bleibt dadurch deutlicher erhalten und der ganze "Griff" des Stoffs wird ein anderer sein.

Benutzeravatar
schwizergarn
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 28.11.2014, 09:50
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8730
Wohnort: Uznach

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von schwizergarn » 30.01.2015, 09:48

Es ist vollbracht!
Ich habe den Wickelrock aus dem Idea Book nachgearbeitet. Allerdings mit einer dickeren Wolle (100g=420m). Wie Kiki erwähnt erhielt es dadurch eine viel deutlichere Struktur. Da diese Wolle nicht so stark filzt ;) und auch nicht stark einläuft beim Waschen konnte ich es dafür locker auf dem RH 60cm weben. Auch bei den Schlaufen habe ich den Einzug entsprechend gekürzt. Masse nach waschen 128 x 46 cm.
Das Ergebnis ist akzeptabel aber noch nicht optimal. Vor allem die senkrechten Streifen die sich durch den Farbverlauf ergaben können mich nicht ganz befriedigen, ebenfalls wurde der waagrechte rote Streifen durch den verwendeten Kettfaden zu intensiv. Aber man kann darauf aufbauen und es hat noch Steigerungspotenzial :)) . Vielen Dank allen die mich mit Rat hier unterstützt haben. Da ich immer noch von der Wolle habe (brauchte für den Schuss nur 340m) soll es nun noch ein Bog Jacket dazu geben.
W-Rick01-05.jpg
W-Rock01-07.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Christof
____________________________________________

Zeit ist Leben und Leben ist Zeit

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Hilfe von weaver's idea book Besitzern erwünscht

Beitrag von Sephrenia » 30.01.2015, 10:35

Wow, du bist ja wahnsinnig produktiv! Der Rock ist schön geworden :gut: !

LG Kiki

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“