Hallo!
Leider kenne ich keine Bezugsquelle für Suri-Alpaka, aber vielleicht kann Emi da weiterhelfen

.
Ich hatte das große Glück, dass Emi ihren "Stash" entrümpelt hat, und ich ihr eine "Schatzkiste" mit verschiedenen Fasern abkaufen konnte, da war´s dabei

!
Allerdings war es noch kein Kammzug, den mußte ich mir mit meiner Trommelkarde selbst erarbeiten, und leicht war das nicht. Da die Fasern sehr lang sind reichen sie fast einmal um die Trommel und sind anschließend nur sehr mühsam wieder abzuheben - aber das Ergebnis dieser Pfriemelei entschädigt für alles

!
Das Problem mit dem Anfilzen habe ich auch, dann lockere ich die Kammzüge erst in der Breite auf und ziehe sie danach Stück für Stück in die Länge, dann löst es sich wieder.
Besonders bei den Alpaka-Fasern muß man mit Temperatur und Beize wohl auch sehr vorsichtig umgehen. Ein Versuch mit Alaun-Beize und Stockrosen ist bei mir fehlgeschlagen - ca 200 Gramm Suri verdorben

. Die Fasern sind stumpf und spröde geworden.
Nu ja, so zahlt man Lehrgeld

, aber solange auch mal was gelingt, geht´s ja

!
Liebe Grüße, Marion