Luwotex auswaschen???
Moderator: Perisnom
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Luwotex auswaschen???
Hallo!
Ich habe aus meiner Zeit als Filzerin noch viel Wolle die ich mit Luwotex gefärbt habe.
Ausgewaschen habe ich sie nicht... weil sie ja beim Filuen gewaschen wird....
Nun frag ich mich wascht ihr Luwotex vorm spinnen aus..... oder wascht ihrs beim entspannen des Garnes aus....?
Liebe Grüße
andrea
Ich habe aus meiner Zeit als Filzerin noch viel Wolle die ich mit Luwotex gefärbt habe.
Ausgewaschen habe ich sie nicht... weil sie ja beim Filuen gewaschen wird....
Nun frag ich mich wascht ihr Luwotex vorm spinnen aus..... oder wascht ihrs beim entspannen des Garnes aus....?
Liebe Grüße
andrea
-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Luwotex auswaschen???
Ich wasche die gefärbte Wolle vor dem Spinnen aus. Manchmal blutet die Farbe doch noch etwas aus.
Wenn die Wolle einfarbig ist, kannst Du es auch nach dem Spinnen machen. Bei mehreren Farben hätte ich Angst, daß es abfärbt.
lG Katharina
Wenn die Wolle einfarbig ist, kannst Du es auch nach dem Spinnen machen. Bei mehreren Farben hätte ich Angst, daß es abfärbt.
lG Katharina
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Luwotex auswaschen???
Luvotex selber hatte ich noch nicht, aber mit anderer Säurefarbe wasche ich die Wolle nicht aus, wenn das Färbebad hinterher klar war. Ich hatte noch nie Wolle, die so geblutet hätte, daß ich Sorge um andere Farben haben müßte. Mehr als ein Hauch von einem Farbschimmer im Wasser ist das nicht.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Luwotex auswaschen???
Ich wasche gefärbte Wollfasern immer aus -> keine Gefahr von verfärbten Händen und sicher keine Rückstände in der Wolle.
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Luwotex auswaschen???
Wenn die Wolle durch das Waschen so leidet, dass sie nachher schlecht zu spinnen ist oder nur mit sehr großem Aufwand aufbereitet werden kann, würde ich nach dem Spinnen waschen. Kannst Du ja erst mal mit einer kleinen Menge mit vielen Farben machen als Test, ob es ausblutet. Es könnten sich aber auch spannende Effekte dadurch ergeben. Bin gespannt auf Deinen Bericht.
LG Ate
LG Ate
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Luwotex auswaschen???
Ich wasche nicht, ich färbe so lange, bis das Wasser völlig klar ist. und genug Essig gebe ich immer ins Wasser.
Ich verspinne direkt und verwebe es dann auch so.
Bei luvotex und Ashford ist kein heftiges Ausbluten hinterher passiert. Es kann aber sein,wenn ich arg alkalisch die Wolle bearbeitet habe , dass sich Farbe herauswäscht.
Bei Ostereierfarben erlebte ich aber, dass die Seide völlig ausblutete, den gewebten Schal konnte ich wegwerfen.Dabei war auch hier das Wasser klar geworden.
Wenn ich gekaufte Garne stricke, erlebe ich schon, dass beim Walken mit Olivenölseife die überschüssigen Farben sich herauswuschen, aber das blieb alles im Waschwasser, nichts verfärbte sich.
Daher spüle ich immer mit Essigwasser im vorletzten Spülbad.
gruß wiebke
Das erlebte ich auch bei Pflanzenfärbungen..ähnlich...Farb- überschüsse waschen sich heraus,
Ich verspinne direkt und verwebe es dann auch so.
Bei luvotex und Ashford ist kein heftiges Ausbluten hinterher passiert. Es kann aber sein,wenn ich arg alkalisch die Wolle bearbeitet habe , dass sich Farbe herauswäscht.
Bei Ostereierfarben erlebte ich aber, dass die Seide völlig ausblutete, den gewebten Schal konnte ich wegwerfen.Dabei war auch hier das Wasser klar geworden.
Wenn ich gekaufte Garne stricke, erlebe ich schon, dass beim Walken mit Olivenölseife die überschüssigen Farben sich herauswuschen, aber das blieb alles im Waschwasser, nichts verfärbte sich.
Daher spüle ich immer mit Essigwasser im vorletzten Spülbad.
gruß wiebke
Das erlebte ich auch bei Pflanzenfärbungen..ähnlich...Farb- überschüsse waschen sich heraus,
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Luwotex auswaschen???
Ich wasche grundsätzlich aus, auch weil ich den Essiggeruch überhaupt nicht ab kann.
Zudem ist bei dunklen sehr satten Färbungen mit der Sättigung irgendwann mal Schluss, da wird das Wasser nicht mehr klar.
Ich würd das in Deinem Fall so machen wie von Ate auch schon vorgeschlagen...
Karin
Zudem ist bei dunklen sehr satten Färbungen mit der Sättigung irgendwann mal Schluss, da wird das Wasser nicht mehr klar.
Ich würd das in Deinem Fall so machen wie von Ate auch schon vorgeschlagen...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Re: Luwotex auswaschen???
Eigentlich war es schon beim Filzen so, das nur Rottöne ausbluten..... und die Wolle liegt schon 2 Jahre....... da duftet nix mehr nach Essig....
danke LG Andrea
danke LG Andrea
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Luwotex auswaschen???
Hallo,
ich färbe auch mit Luvotex und wasche immer erst nach dem spinnen - hatte noch keine Probleme und finde, den einen Waschgang kann man sich und der Wolle sparen.
LG Susanne
ich färbe auch mit Luvotex und wasche immer erst nach dem spinnen - hatte noch keine Probleme und finde, den einen Waschgang kann man sich und der Wolle sparen.
LG Susanne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Luwotex auswaschen???
Noch nie ausbluten gehabt? Glück gehabt würd ich da sagen.
Wie gesagt gerade wenn man sehr satt färbt, wird das Waser definitv nicht klar, auch nicht nach 5 mal erhitzen....
übrigens spielt das eher weniger Rolle ob Luvotex, Lanaset Ashford usw.. jede Firma hat da so ihre Wackelkandidaten....
Karin
Wie gesagt gerade wenn man sehr satt färbt, wird das Waser definitv nicht klar, auch nicht nach 5 mal erhitzen....
übrigens spielt das eher weniger Rolle ob Luvotex, Lanaset Ashford usw.. jede Firma hat da so ihre Wackelkandidaten....
Karin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Luwotex auswaschen???
Klares Färbewasser bedeutet nicht unbedingt dass sich alle Farbpigmente wirklich mit der Faser verbunden haben. 
Von daher finde ich ausspülen schon wichtig. Es kann sogar dann noch böse Überraschungen beim späteren Waschen mit Waschmittel geben.

Von daher finde ich ausspülen schon wichtig. Es kann sogar dann noch böse Überraschungen beim späteren Waschen mit Waschmittel geben.
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Luwotex auswaschen???
Ich würde gefärbte Wolle immer vor der Weiterverarbeitung waschen. Nicht fest mit der Faser verbundene Farben haben beim Spinnen immehin sehr, sehr lange Kontakt mit meinen Händen.
Und nachdem die Haut unser größtes Organ ist, und man beim Spinnen ja außerdem auch mal nascht oder trinkt (wer würde sich da wohl vorher die Hände waschen gehen?) möchte ich den Chemikalienanteil bei meiner Wolle gerne vorher so weit als möglich reduziert wissen.
Und nachdem die Haut unser größtes Organ ist, und man beim Spinnen ja außerdem auch mal nascht oder trinkt (wer würde sich da wohl vorher die Hände waschen gehen?) möchte ich den Chemikalienanteil bei meiner Wolle gerne vorher so weit als möglich reduziert wissen.
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Luwotex auswaschen???
hallo, ich habe meine luvotexfärbung mit türkis probeweise in Wasser gelegt, das Wasser bleibt klar.da hatte ich schon gesponnen.
Da blutet nichts aus.
Ich vermute ,das Ausbluten bei einigen bei euch kommt daher, dass ihr entweder nicht lange und heiß genug gefärbt habt oder mit zu wenig Säure.
ebenso habe ich andere Färbungen kontrolliert, alles ohne Farbabgabe.
Früher färbte ich auch bisweilen zu kurz , nicht heiß genug, und mit zu wenig Essig, da kam Ausbluten hinterher vor .
herzliche Grüße wiebke
anhang direkt nach dem Spinnen und Zwirnen der fertige Strang , ihr sehr ein sehr kräftiges türkisblau
und einmal im wasserbad
Da blutet nichts aus.
Ich vermute ,das Ausbluten bei einigen bei euch kommt daher, dass ihr entweder nicht lange und heiß genug gefärbt habt oder mit zu wenig Säure.
ebenso habe ich andere Färbungen kontrolliert, alles ohne Farbabgabe.
Früher färbte ich auch bisweilen zu kurz , nicht heiß genug, und mit zu wenig Essig, da kam Ausbluten hinterher vor .
herzliche Grüße wiebke
anhang direkt nach dem Spinnen und Zwirnen der fertige Strang , ihr sehr ein sehr kräftiges türkisblau
und einmal im wasserbad
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Luwotex auswaschen???
Neeee beides nicht der Fall Wiebke, ich färbe nun schon echt recht lange und relativ viel.
Das hat man bei so kräftigen Färbungen wie oben immer mal.( und es sind ja auch nicht alle Farbtöne !!! daran sieht man nämlich dass die Färbung allgemein durchaus passt)
irgendwann ist die Wolle gesättigt, dann wird das Wassser nicht mehr klar, ganz gleich wieviel Säure und wie lange und wie heiss..
Jede Wolle kann nur eine bestimmte Menge Farbe aufnehmen....
Im Grunde wäre es überdosiert von der Beschreibung her, man braucht das aber, sosnt kommen solch kräftige Farben auch in der Summe ( bei den Strängen oben sinds 7 Stück auf dem 13 Meter Strang - 100 gramm Sockenwolle) nicht zustande, ich zeig mal ein Bild , wieviel Farbe nach der 1. Färbung noch im Wasser ist, daran, dass der zweite Strang fast nur aus den Resten gefärbt ist....
Und das türkis und blautöne sowieso gehören eher zu den Farbstabileren
bei Säurefarben
rot und grün sind wesentlich anfälliger !!!
Dei Zwei Stränge sind nicht identisch mit dem obigen Bild, der Kräftigere war Färbung 1
Der Hellere ist aus dem entstanden, was aus den Farben nicht aufgezogen wurde, sprich Farbüberschuss....( gelb und orange war übrigens völlig klar, da musste ich nachlegen )
mehrfach fixiert super heiss und auch reichlich Säure..... allein die Tatsache, dass trotz gleicher Dosierung bestimmte Farben komplett aufgenommen wurden zeigt, dass es nicht an der Färbemethode liegen kann.
Das hat man bei so kräftigen Färbungen wie oben immer mal.( und es sind ja auch nicht alle Farbtöne !!! daran sieht man nämlich dass die Färbung allgemein durchaus passt)
irgendwann ist die Wolle gesättigt, dann wird das Wassser nicht mehr klar, ganz gleich wieviel Säure und wie lange und wie heiss..
Jede Wolle kann nur eine bestimmte Menge Farbe aufnehmen....
Im Grunde wäre es überdosiert von der Beschreibung her, man braucht das aber, sosnt kommen solch kräftige Farben auch in der Summe ( bei den Strängen oben sinds 7 Stück auf dem 13 Meter Strang - 100 gramm Sockenwolle) nicht zustande, ich zeig mal ein Bild , wieviel Farbe nach der 1. Färbung noch im Wasser ist, daran, dass der zweite Strang fast nur aus den Resten gefärbt ist....
Und das türkis und blautöne sowieso gehören eher zu den Farbstabileren

rot und grün sind wesentlich anfälliger !!!
Dei Zwei Stränge sind nicht identisch mit dem obigen Bild, der Kräftigere war Färbung 1
Der Hellere ist aus dem entstanden, was aus den Farben nicht aufgezogen wurde, sprich Farbüberschuss....( gelb und orange war übrigens völlig klar, da musste ich nachlegen )
mehrfach fixiert super heiss und auch reichlich Säure..... allein die Tatsache, dass trotz gleicher Dosierung bestimmte Farben komplett aufgenommen wurden zeigt, dass es nicht an der Färbemethode liegen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von shorty am 19.02.2014, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Re: Luwotex auswaschen???
Hallo!
Ich habe gestern gefärbt , es ist ein Säurefarbsstoff und der bleibt nunmal in der Faser.... da war nichts auszuspülen außer Essigmief..... ich denke ich werde es erst mal so lassen....
Ich möchte eine gut verspinnbare Wolle haben und jedes waschen kann nunmal Filzen...
Mal schauen wie es klappt.
LG andrea
Ich habe gestern gefärbt , es ist ein Säurefarbsstoff und der bleibt nunmal in der Faser.... da war nichts auszuspülen außer Essigmief..... ich denke ich werde es erst mal so lassen....
Ich möchte eine gut verspinnbare Wolle haben und jedes waschen kann nunmal Filzen...
Mal schauen wie es klappt.
LG andrea