gekaufte Filzwolle

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Keinwollschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 08.07.2012, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41812

gekaufte Filzwolle

Beitrag von Keinwollschaf » 26.11.2013, 23:24

Hallo zusammen,
meine Frage ist, kann ich Wolle, die als Filzwolle 100% Schurwolle, auch anderweitig verwenden?
Also, ich meine ohne das ich sie filze und das Gestrickte dann im Kaltwaschprogramm wasche.
Gruß Gabi

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von kariboo » 27.11.2013, 00:50

Ja ich denke schon das sollte gehen :] sinnvoll ist dann schon ein Anhänger
mit Pflegeanleitung
mir wäre das zu riskant, ich habe schon mal einen Wollpullover gewaschen und als
Kinderpullover-größe aus der Maschine geholt ;(
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von Aodhan » 27.11.2013, 01:06

Da kommt einem Strickfilzen in den Sinn. Puschen, beispielsweise.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von shorty » 27.11.2013, 07:23

Kann man evlt schon, wobei ich jetzt nicht unbedingt von guter Qualität ausgehe bei der Filzwolle, sprich es gibt qualitativ deutlich hochwertigere Wollen.
Bei der Filzwolle zählt ja nur der Aspekt - filzen...
Aufs Nichtfilzen würd ich mich übrigens nicht verlassen.
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 27.11.2013, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von Claudi » 27.11.2013, 08:07

Karin hat ganz recht mit der Qualität.
Außerdem filzt die Wolle ja nicht nur in der Waschmaschine, da kann Körperwärme und -feuchtigkeit mit Bewegung ausreichen...merkt man recht schnell unter den Armen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von faserrausch » 27.11.2013, 08:10

Mit dem Kaltwaschprogramm wäre ich vorsichtig. Dadurch, dass die sog Filzwolle nicht gezwirnt ist und überhaupt auch nur locker gedreht ist, filzt sie wirklich gut (ich hatte die Tage eine Dochtwolle, was ja im Prinzip das gleiche ist, 100% Schurwolle vom Lamm nach dem Färben im Wollwaschprogramm zum testen, da hat es leichten Filz gegeben) Von Hand gewaschen ist man jedenfalls auf der sicheren Seite.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Keinwollschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 08.07.2012, 11:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41812

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von Keinwollschaf » 27.11.2013, 09:04

Vielen Dank für eure schnellen Antworten und Tipps.
Gruß Gabi

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von Hummelbrummel » 27.11.2013, 10:28

Was ich am meisten befürchten würde, wäre das Pilling, das bei so gering gedrehter Wolle gerne auftritt, im Filz aber nicht so, weil da die Fasern ja "fixiert" sind.

Viele Grüße

Hummelbrummel

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: gekaufte Filzwolle

Beitrag von kalala » 27.11.2013, 11:11

ich habe mal aus "Sparsamkeit" einen Pullover aus Filzwolle gestrickt. Das würde ich nicht nochmal machen, ich habe ihn fast nie an, weil er erstens pillt, zweitens nicht belastbar ist und drittens ziemlich schwer (LL war 50g/50m).
die Woll war zwar billiger als andere, die ich noch in der engeren Auswahl hatte, aber das hat sich leider hinterher ausgezahlt...
Grüße von kalala

Antworten

Zurück zu „Stricken“