Beitrag
von Anna » 12.06.2008, 20:47
Hallo Christina,
ich habe auch so schöne Rohwolle - die wasche ich in einer großen Wäschewanne. Einfach mit Wasser vollmachen (schön natürlich, wenn man Regenwasser hat), ein Spritzer Spüli dazu und richtig lange stehen lassen, am besten mehrere Stunden. Nicht drin herumpanschen, einfach einweichen lassen.
Je nach Verschmutzungsgrad kann man nach einiger Zeit das Wasser wechseln; wenn die Wolle nicht übermäßig verdreckt ist, genügt ein Bad.
Dann die Wolle raus, etwas ausdrücken, Wasser wegschütten (kann man sehr gut zum Gießen nehmen, wirkt wie Dünger) und mit klarem Wasser spülen. Das mache ich immer zweimal. Achtung: Keine krassen Temperaturunterschiede, sonst filzt die Wolle.
Ich drücke die Wolle dann nur aus und lasse sie auf einem Wäscheständer trocknen. Es gibt auch andere Methoden, ich glaube, man kann sie auch in einem Kopfkissenbezug ausschleudern, damit sie schneller trocknet, aber das habe ich noch nicht probiert.
Was ich jetzt beinahe vergessen hätte: Vor dem Waschen gründlich sortieren erleichtert die Arbeit. Alles, was sehr stark verdreckt oder total mit Spreu und Heu durchsetzt ist, wirft man besser vor dem Waschen weg, ebenso die kurzen Haare von evtl. Nachschnitten, die kann man sowieso nicht spinnen.
Wenn Du mal die Forumssuche bemühst, findest Du sicher noch mehr Ratschläge von anderen.
Gewaschene Wolle kann man so spinnen oder auch vorher noch kardieren, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Viel Spaß damit,
Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)