Farben vom Wollpapst
Moderator: Perisnom
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Farben vom Wollpapst
Auf der Suche nach Farben-Nachschub bin ich auf diese Farben gestoßen....
http://shop.strato.de/epages/61037374.s ... f%20063%22
Sieht aus wie Luvotex...
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Danke und Liebe Grüße, Christina
http://shop.strato.de/epages/61037374.s ... f%20063%22
Sieht aus wie Luvotex...
Hat damit schon jemand Erfahrung?
Danke und Liebe Grüße, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Farben vom Wollpapst
Ich habe so fix und schnell für ein paar Stulpen die Farben in den Topf getan und sie sind wunderschön geworden. Wollpapst kann ich nur empfehlen. Gute produkte und netter Kontakt. hab mir vor kurzem von dort auch Farbe kommmen lassen, da im Winter schlechter ist mit Pflanzenfärben.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Farben vom Wollpapst
Wieso hat die Farbe Weichmacher drin? 

-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Farben vom Wollpapst
die Farbe hat Weichmacher? wo steht das? er bietet extra Weichmacher für Sockenwolle an. was soll das sein? hat damit jemand Erfahrung. Weichmacher für Socken???
LG Spinnelli
LG Spinnelli
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Re: Farben vom Wollpapst
So wie ich das verstanden habe, ist kein Weichmacher drin, aber man kann (soll?) ihn hinterher dazugeben
Ich habe mich auch gefragt warum?
LG, Christina
Ich habe mich auch gefragt warum?
LG, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Farben vom Wollpapst
Ich denke der "Weichmacher" ist einfach Lanolin (fühlt sich jedenfalls so an) und pflegt die Wolle.spinnelli hat geschrieben:die Farbe hat Weichmacher? wo steht das? er bietet extra Weichmacher für Sockenwolle an. was soll das sein? hat damit jemand Erfahrung. Weichmacher für Socken???
Das Zeug wird mit lauwarmen Wasser angerührt und das Strickstück darin gebadet.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Farben vom Wollpapst
Incis zum Weichmacher wären schon fein, immerhin hat man das Zeug letztlich auf der Haut.
Nur weil Lanotop auf der Verpackung und etwas von Lanolin in der Beschreibung steht, heisst das nicht, dass das Lanolin ist. Nicht mal, das Lanolin der Hauptbestandteil dieses Produktes ist.
Nur weil Lanotop auf der Verpackung und etwas von Lanolin in der Beschreibung steht, heisst das nicht, dass das Lanolin ist. Nicht mal, das Lanolin der Hauptbestandteil dieses Produktes ist.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Farben vom Wollpapst
Hab die Farben auch daheim.
Anfangs war ich sehr unzufrieden, die Wolle sah erst total schön aus, super leuchtende Farben usw... Naja, jedenfalls solange bis ich es ausgewaschen habe. Danach blieb immer nur Pastell übrig. (außer bei Sockenwolle superwash)
Mittlerweile hab ich wohl den Dreh raus, gebe einfach mehr Essig und Salz zu und lasse die Wolle länger in der Hitze als vorher bei Luvotex- und Eierfarben. Was genau zum Erfolg führt, weiß ich nicht, ist mir auch egal, es klappt ja jetzt.
Ganz super find ich das Türkis. Ich glaub ich muss davon die Tage nachbestellen. *g*
Anfangs war ich sehr unzufrieden, die Wolle sah erst total schön aus, super leuchtende Farben usw... Naja, jedenfalls solange bis ich es ausgewaschen habe. Danach blieb immer nur Pastell übrig. (außer bei Sockenwolle superwash)
Mittlerweile hab ich wohl den Dreh raus, gebe einfach mehr Essig und Salz zu und lasse die Wolle länger in der Hitze als vorher bei Luvotex- und Eierfarben. Was genau zum Erfolg führt, weiß ich nicht, ist mir auch egal, es klappt ja jetzt.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Ganz super find ich das Türkis. Ich glaub ich muss davon die Tage nachbestellen. *g*
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Farben vom Wollpapst
Ist gut möglich das da kein Lanolin drin ist, drauf stehen tut nämlich nichts. Ich kann mich nur dunkel erinnern das mir auf Nachfragen was von Lanolin erzählt wurdeRegina hat geschrieben:Nur weil Lanotop auf der Verpackung und etwas von Lanolin in der Beschreibung steht, heisst das nicht, dass das Lanolin ist. Nicht mal, das Lanolin der Hauptbestandteil dieses Produktes ist.

- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Re: Farben vom Wollpapst
Liebe Maya, also würdest du mir die Farben empfehlen??
Und grün mischst du dann oder nimmst es von einem anderen Hersteller - ist ja keins dabei....
und benutzt du diesen Weichmacher?
LG, Christina
Und grün mischst du dann oder nimmst es von einem anderen Hersteller - ist ja keins dabei....
und benutzt du diesen Weichmacher?
LG, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Farben vom Wollpapst
Ich persönlich werde mir auch nochmal Luvotex-Farben bestellen, da ich mit denen immer kompromisslos glücklich war.
Allerdings werde ich definitiv demnächst gaaanz viel Sockenwolle mit den Wollpapstfarben färben, da die da drauf echt leuchten.
Hab auch mittlerweile schön Kammzüge damit gefärbt, bin aber immer noch etwas skeptisch vor dem Auswaschen.
Von daher: Luvotex kann ich wirklich empfehlen, die Wollpapstfarben sicher auch, aber da muss ich noch bißl mehr mit färben um die Angst vor dem Auswaschen zu verlieren.
Allerdings mische ich auch alle Farben immer munter untereinander, also Eierfarbe, Luvotex und Wollpapst, ist gar kein Problem.
Grün, ja das muss man mischen. Das war auch bei Luvotex nicht dabei.
Diesen Weichmacher hab ich bisher noch nicht benutzt, da die Sockenwolle nach dem Färben nicht rauh oder kratziger war als vorher. Hab den mal zur Seite gestellt, wer weiß wozu ich den noch brauchen kann.
hier mal ein Bild von der Sockenwolle: Aufgrund der momentanen Lichtverhältnisse kann ich keine gescheiten Fotos von den Kammzügen machen. Finde aber dass die Farben schon schön satt und kräftig werden. Es zieht halt irgendwie langsamer auf als die Luvotex-Farben. Oder das ist wieder nur bei mir so...
Allerdings werde ich definitiv demnächst gaaanz viel Sockenwolle mit den Wollpapstfarben färben, da die da drauf echt leuchten.
Hab auch mittlerweile schön Kammzüge damit gefärbt, bin aber immer noch etwas skeptisch vor dem Auswaschen.
Von daher: Luvotex kann ich wirklich empfehlen, die Wollpapstfarben sicher auch, aber da muss ich noch bißl mehr mit färben um die Angst vor dem Auswaschen zu verlieren.

Allerdings mische ich auch alle Farben immer munter untereinander, also Eierfarbe, Luvotex und Wollpapst, ist gar kein Problem.
Grün, ja das muss man mischen. Das war auch bei Luvotex nicht dabei.
Diesen Weichmacher hab ich bisher noch nicht benutzt, da die Sockenwolle nach dem Färben nicht rauh oder kratziger war als vorher. Hab den mal zur Seite gestellt, wer weiß wozu ich den noch brauchen kann.
hier mal ein Bild von der Sockenwolle: Aufgrund der momentanen Lichtverhältnisse kann ich keine gescheiten Fotos von den Kammzügen machen. Finde aber dass die Farben schon schön satt und kräftig werden. Es zieht halt irgendwie langsamer auf als die Luvotex-Farben. Oder das ist wieder nur bei mir so...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mamalu und lu
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 29.12.2012, 16:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 79589
- Wohnort: Binzen
- Kontaktdaten:
Re: Farben vom Wollpapst
Liebe Maya, ich danke dir.
Dann werde ich sie wohl mal ausprobieren.
Die Sockenwolle ist schön geworden und die Farben sehen wirklich gut aus.
Ich werde dann bei Gelegenheit von meinen Erfahrungen berichtet.
LG, Christina
Dann werde ich sie wohl mal ausprobieren.
Die Sockenwolle ist schön geworden und die Farben sehen wirklich gut aus.
Ich werde dann bei Gelegenheit von meinen Erfahrungen berichtet.
LG, Christina
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Farben vom Wollpapst
Ich färbe nur mit Ashford, denn sie sind nach den Vorgaben von Ökotex 100 hergestellt.
Google wirft eine Menge über diesen Standard aus. Auch hier wird nur auf die giftigsten Stoffe verzichtet, nicht berauschend, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Denn die Farbe landet nicht nur im Waschwasser und damit in der Umwelt, sondern auch auf meiner Haut und verdient, dass ich sie gut behandle.
Google wirft eine Menge über diesen Standard aus. Auch hier wird nur auf die giftigsten Stoffe verzichtet, nicht berauschend, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Denn die Farbe landet nicht nur im Waschwasser und damit in der Umwelt, sondern auch auf meiner Haut und verdient, dass ich sie gut behandle.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Svalkatla
- Kardenband
- Beiträge: 271
- Registriert: 26.05.2011, 11:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
Re: Farben vom Wollpapst
Kann man den auch Farben einzeln bestellen? Vielleicht bin ich ja wieder blind, aber auf dem link sieht es so aus, als wenn man ein ganzes Paket bestellen würde 

- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Farben vom Wollpapst
Wollpapst hat sowohl Luwotex als auch seine Eigenmarke zum seeehr günstigen Preis. Bisher habe ich gerne mit Lanaset (von Wollpoldi, auch sehr günstig) gefärbt, dann bei unserer "Färbeorgie im Kuhstall" auch die Farben von Ashford und Sewo in der Praxis kennengelernt. Fazit: Säurefarben kann man querbeet wunderbar miteinander mischen! Wichtig ist nur der Zusatz von Säure - ich arbeite am liebsten mit Essigessenz (billigste Sorte aus dem Supermarkt/Edeka). Salz ist laut Wollpapst besonders als Zusatz bei Monofarben zu empfehlen - habe ich aber noch nicht ausprobiert, normales Haushaltssalz dürfte auch reichen.
Jetzt habe ich noch Restbestände von Lanaset und ein paar Farben Sewo, aber Sewo verschwindet gerade vom deutschen Markt, weil Wollknoll keine Lust mehr hat, die Farben in kleinen Döschen abzuwiegen...
Nun will ich meine Bestellung bei Wollpapst (alle Farben gibt es auch einzeln) fertigbasteln, schöne Strangwolle zum selber färben haben die ja auch reichlich... muss ich mal mit dem Garnangebot vom Wollschaf vergleichen... - langsam artet das in Arbeit aus! Aber man muss ja die Portokosten bestmöglich ausnutzen, wenn man sparen will
bunte Grüße
Cornelia
Jetzt habe ich noch Restbestände von Lanaset und ein paar Farben Sewo, aber Sewo verschwindet gerade vom deutschen Markt, weil Wollknoll keine Lust mehr hat, die Farben in kleinen Döschen abzuwiegen...

Nun will ich meine Bestellung bei Wollpapst (alle Farben gibt es auch einzeln) fertigbasteln, schöne Strangwolle zum selber färben haben die ja auch reichlich... muss ich mal mit dem Garnangebot vom Wollschaf vergleichen... - langsam artet das in Arbeit aus! Aber man muss ja die Portokosten bestmöglich ausnutzen, wenn man sparen will

bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!