Film über Lotusweberei

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Film über Lotusweberei

Beitrag von festgestrickt » 27.12.2012, 13:52

Ich habe letzte Woche zufällig bei Galileo einen Bericht über die Lotusweberei gesehen. Heute habe ich mal geschaut, ob man sich den auch online ansehen kann. Man kann.....

http://www.prosieben.de/tv/galileo/vide ... 1.3475960/

Ich wusste gar nicht, dass es Lotusseide gibt. Und sie wird auch nicht im klassischen Sinne gesponnen, sondern mit den Händen gerollt.

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von yetti » 27.12.2012, 14:20

Toller Film,auch wenn einige Fehler drin sind.Das ist sehr beeindruckend.
lG Yetti

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von festgestrickt » 27.12.2012, 14:34

Ich kenn' mich mit der Weberei überhaupt noch nicht aus. Und von Lotusweberei hatte ich vorher auch noch nichts gehört. Deshalb sind mir die Fehler wohl nicht aufgefallen. Was stimmt denn da nicht????

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von yetti » 27.12.2012, 17:22

Ich meinte nicht das Weben sondern das Spinnen und Zwirnen.Es werden mehrere Fäden miteinander verzwirnt,damit ein belastbarer Faden entsteht. Ist aber egal. Ich finde es toll,daß dieses Material gezeigt wurde,auch wenn einbisschen viel Reklame für den italienischen Konzern gemacht wurde.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von shorty » 27.12.2012, 17:51

Eigentlich heisst es übrigens Lotos.
Ist aber im Artikel schon falsch :-) Lotus ist der botanische Name für Hornklee ;-)
Weiss ich aber auch nur, weil ich dem Fehler selber schon mal aufgesessen bin.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von Blue » 27.12.2012, 18:08

Danke für diesen Filmtip!

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von yetti » 27.12.2012, 18:34

Das mit dem Lotos wollte ich nicht auch noch anmerken.Hört sich sonst so blöde superschlau an. Ist aber so.
lG Yetti

binemi
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 28.04.2011, 18:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1180
Wohnort: Wien

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von binemi » 27.12.2012, 19:48

Ein spannendes Material! Ich würde nur zu gerne mal dort bei Frau Cho lernen, aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben ;)
Außerdem hoffe ich, dass die Arbeiterinnen einen gerechten Anteil vom 7000 € Jacket bezahlt bekommen, aber das ist wohl auch nur ein Wunschtraum...
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Film über Lotusweberei

Beitrag von Bea » 28.12.2012, 07:38

ein sehr interessanter Bericht.
lg
bea

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“