Kidmohairschal angewebt ...

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Friedel » 14.12.2012, 18:47

Da mir das gesponnene und gezwirnte Kidmohair-Garn verstrickt nicht zusagte, habe ich es wieder aufgeribbelt und erst mal in die Ecke gelegt. Dann sah ich ein schlichtes, locker gewebtes Mohairtuch und dachte, das isses. Nach vielen Jahren mal wieder den kleinen, alten Tischwebstuhl mit 60 cm Webbreite vorgekramt, Kette direkt auf den Rahmen geschärt und angewebt.
IMG_9033-1.jpg
Der alte Rahmen hat noch Metalllitzen, der Reedekann gehört zum 100er Kircherrahmen.
IMG_9035-1.jpg
IMG_9038-1.jpg
Blatt 30/10
IMG_9039-1.jpg
Schuss 30/10
IMG_9042-1.jpg
Das lockere Weben ist nichts für Leute, die schnell, schnell was fertig haben wollen. Hier ist der Weg das Ziel :]


Liebe Grüße und gemütliches Weben
Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von lilly 66 » 14.12.2012, 19:13

Das wird bestimmt toll, gefällt mir ausgesprochen gut :gut:
Das lockere Gewebe hat bestimmt einen schönen Fall und ist ganz weich.

LG Lilly

sockolade
Faden
Faden
Beiträge: 530
Registriert: 10.08.2012, 15:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94065

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von sockolade » 14.12.2012, 19:42

Sehr schön, wie lernt man denn das "Hinhauchen" eines Mohairschusses? Ich habe das schon mal auf einem Webstuhl mit Führung für das Webblatt gesehen, weiß aber nicht mehr wo.
Großen Applaus für dich!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Klara » 14.12.2012, 20:28

Friedel hat geschrieben: Das lockere Weben ist nichts für Leute, die schnell, schnell was fertig haben wollen. Hier ist der Weg das Ziel :]
l
Wieso? Man braucht nur (ungefähr) halb so viele Kett- und Schussfäden, halb so viel mal Schiffchen durchschieben, halb so viel mal anschieben - wo ist das Problem? ;) Ich hätte allerdings Angst, dass der Stoff dann zu instabil ist und zu leicht Fäden zieht...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Sandolino » 15.12.2012, 08:56

das sieht toll aus, und der Tischwebrahmen interessant
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Hoedlgut » 15.12.2012, 09:01

Wunderschön! Viel Spaß beim Weiterweben! :)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von stuart63 » 15.12.2012, 09:02

Toll! So locker weben muss ich erst lernen, gefällt mir unheimlich gut.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von shorty » 15.12.2012, 09:11

Oh das gefällt mir aber sehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Ringelblume » 15.12.2012, 09:15

Das wird schön!

Die Farbe gefällt mir ausgesprochen gut!

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von desch » 15.12.2012, 09:59

Och Mensch Leute,
gebt mir ne Chance, ich WILL nicht auch noch weben können wollen. Ich hab da einfach keinen Platz für. Nicht meine Farbe, aber trotzdem toll. Und fazinierend.
Zum Glück gibt keine so kleinen Webgeräte, dass ich Sie nicht doch noch in die Wohnung quetschen könnte...
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von conni » 15.12.2012, 10:45

Das wird wunderschön!!
Ein Hauch von nichts!!

Schönes Wochenende!!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
Geduldsfaden
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 437
Registriert: 16.03.2012, 19:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76831
Wohnort: Ilbesheim

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Geduldsfaden » 15.12.2012, 13:08

Toller Farbverlauf, das wird sicher ein wundervolles Teil! :klatsch:

bist du sicher, Desch? Webrahmen kann man doch zerlegen .... :D :zensiert:
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Gartenliese » 15.12.2012, 18:58

Wow, der wird ganz toll. Ich kann mir die Weichheit dieses lockeren Gewebes schon richtig vorstellen.
Klara hat geschrieben:
Friedel hat geschrieben: Das lockere Weben ist nichts für Leute, die schnell, schnell was fertig haben wollen. Hier ist der Weg das Ziel :]
l
Wieso? Man braucht nur (ungefähr) halb so viele Kett- und Schussfäden, halb so viel mal Schiffchen durchschieben, halb so viel mal anschieben - wo ist das Problem? ;) Ich hätte allerdings Angst, dass der Stoff dann zu instabil ist und zu leicht Fäden zieht...

Ciao, Klara

Im Prinzip richtig. Aber man braucht für einen Anschlang dreimal so lange. Nicht einfach das Webblatt ranziehen, zack, Schuss durch, und zack weiter.

Da muss langsam mit Gefühl angeschlagen werden und exakt 3 mm vor absolutem Anschlag gestoppt. Das dauert viel länger als einfach anzuschlagen. Und wenn dann doch ein Schuss wieder zu dicht am Gewebe ist, dann heißt es zurückweben. :)

Hab auch schon einen so lockeren Schal gewebt. Allerdings nur Schuss Mohair, einfädig. Aber die Weichheit entschädigt.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Klara » 16.12.2012, 18:29

Gartenliese hat geschrieben:.... Und wenn dann doch ein Schuss wieder zu dicht am Gewebe ist, dann heißt es zurückweben. :)

...
Also wenn ich's gleich sehe, dann zieh ich den Schuss nur (bei offenem Fach) vom Gewebe weg und schubs' neu an. Unangenehm wird's wenn man's zu spät merkt. Aber ich gestehe, so offen habe ich noch nichts gewebt...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Friedel
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 15.04.2012, 19:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53940
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Kidmohairschal angewebt ...

Beitrag von Friedel » 17.12.2012, 12:19

Vielen Dank für euer Lob und die gute Erklärung, wie´s geht. :)
Mein PC hatte am WE Pause, der kleine Webstuhl allerdings nicht.
Bei Holzofen, Weihnachtsplätzchen und Tee ließ es sich super weben:
IMG_9052-2.jpg
IMG_9050-1.jpg
IMG_9051-1.jpg
Lass ich es jetzt bei dem einen Knoten oder mach ich noch ein paar ?

Liebe Grüße Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“