Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Hallo!
Ich hab da eine Frage:
Mein weißes Alpakagarn, welches ich aus der ungewaschenen Flocke versponnen habe, liegt jetzt im Bad. Und ich hab den Eindruck, daß es nicht richtig sauber werden will. Ich will ja auch nicht soviel dran rum mengseln, nicht das es mir noch verfilzt.
Ist es evtl. doch besser die Flocken vorzuwaschen?
Schonmal Danke von conni und dem PÜ!
Ich hab da eine Frage:
Mein weißes Alpakagarn, welches ich aus der ungewaschenen Flocke versponnen habe, liegt jetzt im Bad. Und ich hab den Eindruck, daß es nicht richtig sauber werden will. Ich will ja auch nicht soviel dran rum mengseln, nicht das es mir noch verfilzt.
Ist es evtl. doch besser die Flocken vorzuwaschen?
Schonmal Danke von conni und dem PÜ!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Wenn die Rohwolle sehr schmutzig erscheint schon.
Bestätigt eigentlich,ich glaub Claudi wars, die Beobachtung, dass gesponnenens nicht mehr genauso sauber zu kriegen ist wie Rohwolle.
Karin
Bestätigt eigentlich,ich glaub Claudi wars, die Beobachtung, dass gesponnenens nicht mehr genauso sauber zu kriegen ist wie Rohwolle.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Jepp! Es ist zwar jetzt nicht so, dass ich nicht früher auch schon gewußt hätte, dass das Garn den Schmutz festhält, aber ich hatte erst letztens einen sooo großen Unterschied... ich konnte es nicht fassen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ich hab letztens einen 150g schweren Strang total verdrecktes weisses Alpaka aus dem Vorjahr gewaschen und neben einem dünneren gehängt und da hatte ich den Farbunterschied festgestellt. Ich brauchte 4 Waschgänge mit neuem Wasser und der rosa Flasche "Cor.l" bis das Waschwasser sauber blieb. Daraufhin hab ich meine Rohwolle gewaschen, einfach weil sie mir viel zu staubig war für mein neues Rad (saut man sich ja geich alles ein) da bin ich mit 2 Waschgängen hingekommen. Man muss es aber eigentlich danach kardieren. Ich hab das mit dem Spinnband von der Kardiermaschine probiert und bin zu einem guten Ergebnis gekommen. Fred folgt dazu.
Lg Scilla
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ok das bestätigt meine Vermutung!
Denn mein allererster Alpakaschal hatte auch Farbunterschiede die in Richtung graubraun gingen, das konnte ich mir nicht erklären, denn das war ja Rohwolle von einem einzigen Tier.
Dann werd ich sie lieber waschen und dann verspinnen, sonst ärgere ich mich nocheinmal!
Viele Grüße von conni und dem Pü
Denn mein allererster Alpakaschal hatte auch Farbunterschiede die in Richtung graubraun gingen, das konnte ich mir nicht erklären, denn das war ja Rohwolle von einem einzigen Tier.
Dann werd ich sie lieber waschen und dann verspinnen, sonst ärgere ich mich nocheinmal!
Viele Grüße von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
und wenn du nochmal wäschst, kommt da nichts mehr raus??

LG Scilla
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ich kann das auch nur bestätigen. Zu Anfangs habe ich mich an den Rat gehalten vorher nicht zu waschen. Wenn ich jetzt die gestrickten Mützen aus dem ersten Alpakajahr wasche, kommt immer noch massig Dreck heraus und ich glaube jetzt eigentlich nicht, daß das nur vom Tragen ist. Also bei meinem Sohn - vielleicht, aber bei meinem Mann sicher nicht.
Bei der letzten Schur habe ich noch vor dem Verspinnen gewaschen, daß ist das Wasser bei weitem nicht so dreckig, wenn ich die Mützen wasche.
Ich denke, durch das Verdrehen der Fasern wird doch einiges an Sand, Staub etc. eingeschlossen. Bei mir waren es allerdings braune und schwarze Fasern, sodaß es wenigstens nicht aufgefallen ist.
lg Adsharta
Bei der letzten Schur habe ich noch vor dem Verspinnen gewaschen, daß ist das Wasser bei weitem nicht so dreckig, wenn ich die Mützen wasche.
Ich denke, durch das Verdrehen der Fasern wird doch einiges an Sand, Staub etc. eingeschlossen. Bei mir waren es allerdings braune und schwarze Fasern, sodaß es wenigstens nicht aufgefallen ist.

lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Es ist jetzt schon im 3. Waschgang und ich lass es jetzt einfach über Nacht liegen.
Mal schauen wie es morgen dann aussieht.
Ich hab schon angefangen die restliche Rohwolle zu waschen. Da kommt ja beim 1. Waschgang schon viel mehr Schmutz raus als bei dem Garn.
Bei dem 1. Schal wurde es noch nicht einmal nach dem anfilzen besser. Der war nämlich sehr flusig, weil zuwenig Drall, und da hab ich gedacht : filz ihn an, dann fusselt er nicht mehr so. Der Schal war danach gut aber der Farbunterschied immer noch zu sehen.
Leider ist unser Wetter momentan nicht Wolletrocknungstauglich. Sehr viel Wind und immer wieder Schauer.
Ich hab die Wolle in so ein rundes Netzding von Ik...a mit mehreren Etagen (fürs Kinderzimmer) zum Trocknen rausgehängt.
Würde gut klappen, wenn ich nicht alle paar Minuten rausrennen müßte, weil es wieder regnet.
Na ja : learning bei doing!
Versuch morgen mal Bilder zu machen.
Gute Nacht von conni und dem vomwindeverwehten Pü
Mal schauen wie es morgen dann aussieht.
Ich hab schon angefangen die restliche Rohwolle zu waschen. Da kommt ja beim 1. Waschgang schon viel mehr Schmutz raus als bei dem Garn.
Bei dem 1. Schal wurde es noch nicht einmal nach dem anfilzen besser. Der war nämlich sehr flusig, weil zuwenig Drall, und da hab ich gedacht : filz ihn an, dann fusselt er nicht mehr so. Der Schal war danach gut aber der Farbunterschied immer noch zu sehen.
Leider ist unser Wetter momentan nicht Wolletrocknungstauglich. Sehr viel Wind und immer wieder Schauer.
Ich hab die Wolle in so ein rundes Netzding von Ik...a mit mehreren Etagen (fürs Kinderzimmer) zum Trocknen rausgehängt.
Würde gut klappen, wenn ich nicht alle paar Minuten rausrennen müßte, weil es wieder regnet.
Na ja : learning bei doing!
Versuch morgen mal Bilder zu machen.
Gute Nacht von conni und dem vomwindeverwehten Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Hast du eine Wäscheschleuder? Da geht eigentlich auch immer noch Dreck raus.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Nö, eine Wäscheschleuder hab ich nicht, nur ne Ik...a Salatschleuder hihi. Das klappt aber nur mit kleinen Mengen.
Ich bin auf der Suche nach so einer Schleuder.
Die Rohwolle hängt jetzt draussen und sieht guuut aus.
Der Strang ist bei der 3. Wäsche recht sauber geworden. Habe mich entschlossen diesen Strang zum Probefärben zu nutzen. mal sehen was da raus kommt.
Schönen Tag von conni und dem Pü
Ich bin auf der Suche nach so einer Schleuder.
Die Rohwolle hängt jetzt draussen und sieht guuut aus.
Der Strang ist bei der 3. Wäsche recht sauber geworden. Habe mich entschlossen diesen Strang zum Probefärben zu nutzen. mal sehen was da raus kommt.
Schönen Tag von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ich habe auch gerade den ersten Teil meines Alpaka-Vlieses gewaschen und bin schockiert, wie viel Dreck da rausgekommen ist (dabei waren's nur 200 g). Wobei ich inzwischen auch verstehe, warum Leute nicht waschen wollen. Zuerst wollte das Alpaka nicht untertauchen (ohne Spüli schon gar nicht) - das ist wasserresistent wie Angora. Und dann habe ich wohl zu fest gedrückt, jedenfalls sind die nassen Strähnen deutlich zusammengeklebt (ich hoffe mal, nicht wirklich verfilzt).
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Also ich hab jetzt auch kardiertes Alpaka gewaschen. Der Dreck ging superleicht in einem Wasch- und einem Spülgang raus. Nun Trocknen sie
in so einem Netzding für Krimskrams vor sich hin.
Die sind ein wenig verklebt, aber ich hab mal ein bissl gezupft und festgestellt, daß ich sie so verspinnen kann.
Sieht auf jeden Fall jetzt schon besser aus, als das 3-4 mal gewaschene Garn.
Schönen Abend von conni und dem Pü
in so einem Netzding für Krimskrams vor sich hin.
Die sind ein wenig verklebt, aber ich hab mal ein bissl gezupft und festgestellt, daß ich sie so verspinnen kann.
Sieht auf jeden Fall jetzt schon besser aus, als das 3-4 mal gewaschene Garn.
Schönen Abend von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Ich hab letztens auch mal getestet Alpaka zu waschen, fand das aber nicht so erfolgreich. Das Wasser blieb zwar klar, aber nach dem Trocknen musste ich feststellen, dass die Fasern noch ganz viel Sand festgehalten hatten. Gibt es da irgendeinen Trick?
GLG,
Veronika
Veronika
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Alpakagarn wird nicht richtig sauber
Hätte ich mir nicht getraut, ist es doch dann noch fluffig? Gut du schreibst , es geht noch zum Spinnen......conni hat geschrieben:Also ich hab jetzt auch kardiertes Alpaka gewaschen. Der Dreck ging superleicht in einem Wasch- und einem Spülgang raus.

LG
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.