Meins ist auch da! Gut müssen die Sprachkenntnisse nicht unbedingt sein, aber wenn man gar kein Englisch kann, gehen einem wichtige Tipps verloren - die stehen nämlich im Text. Wobei da ein paar Grundkenntnisse reichen: S- und Z-Drall, wenig und viel Drall, und noch so ein paar Sachen, die sich aber immer wieder wiederholen.
Denn das Buch ist ein Rezeptbuch: Nichts zum einfach-mal-so-lesen, sondern hübsche bunte Bilder und die Instruktionen, wie man die gezeigten Garne herstellt. (Zum Vergleich: Intertwined bietet mehr "unterhaltsames Drumrum" - von dem hat man mehr, wenn man die Effektgarne nicht unbedingt spinnen will, sondern nur mal schauen, was es so alles gibt). Alle Rezepte im gleichen Stil, die Persönlichkeit der Autorin verschwindet völlig und wenn man den Fehler macht, mehrere Kapitel hintereinander weg zu lesen, wird's so öde wie die meisten Kochbücher. Eigentlich sollte man jeweils nur ein Kapitel lesen und dann dieses Garn nachspinnen, dann das nächste lesen, wieder spinnen etc. (das geht aber nicht beim frühstücken...)
Die DVD finde ich aber sehr gelungen (bin allerdings erst beim corespinning) - wenn ich mich zwischen DVD und Buch entscheiden müsste, würde ich die DVD nehmen (aber schön, dass Interweave diesmal von Anfang an beides zusammen verkauft). Da sagt Jacey Boggs das, was nicht ins Buch gepasst hat. Angefangen mit einer, wie ich glaube, ausführlicheren Diskussion zum Thema Effektgarne (wo man wieder sieht, dass nicht Autoren die Buchtitel vergeben - Jacey mag nämlich "textured spinning" lieber als "spinning art yarn") und Spinnen-lernen, über kleine Tricks und Hinweise, die teils im Text nicht stehen. Wobei man von der DVD natürlich wieder nur dann richtig profitiert, wenn man Englisch versteht, weil das, was Jacey sagt, genauso wichtig ist wie das, was sie zeigt.
Das Buch enthält übrigens nur Fotos von den Garnen (keine Projekte!), die DVD auch von gestrickten Läppchen. Übrigens, wer Angst hat vor zu viel Drall, sollte sich das Buch unbedingt gönnen - als Therapie

Manche von Jaceys Zwirnen (vor allem der Navajo) sind so "körnig", dass es sogar mir fast zu viel wird
Im Vergleich zu "Sit and Spin" wirkt diese DVD professioneller - ohne musizierenden Freundeskreis und Kind. Nur die Autorin (die, würde ich sagen, inzwischen Lehrerfahrung gesammelt hat und besser erklären kann - allerdings ist es schon einige Zeit her, dass ich Sit and Spin angeschaut habe), ihr Spinnrad, Fasern und Garne. Die Kameraführung könnte manchmal reaktiver sein, aber bis jetzt habe ich nicht viel zu meckern...
Ciao, Klara
Update, nachdem ich die DVD zu Ende angeschaut habe: Sie ist bis zum Ende gut gemacht, und Jacey Boggs ist eine von zwei "Berühmtheiten", bei denen ich gerne einen Kurs machen würde (die andere ist Patsy Z.), ersetzt das Buch aber doch nicht, weil längst nicht alle dort beschriebenen Techniken gezeigt werden.