Wolle in der Kühltruhe

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Wolle in der Kühltruhe

Beitrag von stuart63 » 27.12.2011, 23:46

Habe heute zwei Konen Wolle und noch auf Holzspulen gewickeltes Strickmaschinengarn (total weich) gekauft in einem abenteuerlichen Laden ( Textil Müller in Kritzendorf) wer den kennt, weiß was ich meine.
Pro Kone 1 Euro und pro Holzspule 70 cent.

Es ist ein Schnäppchenland und versinkt im absoluten Chaos, man bekommt aber dort uU. auch Sachen die Großmutter noch gekannt hat :totlach: , aber eben auch Dinge, die man so im Handel eigentlich nicht mehr bekommt.
Eine Dame dort meinte nur "ein Schlaraffenland für Kreative", sie hat recht.
Man muss aber eben gewappnet sein sich durch Tonnen Uralklumpert zu wühlen um dann vielleicht "das Schnäppchen" zu machen.

Ich habe die Wolle nun gar nicht in Berührung mit meiner Wohnung und der darin befindlichen hochheilgen Wolle kommen lassen, sondern zur Sicherheit gleich in den Tiefkühler im Keller gesteckt. Man kann ja nie wissen....

Wie lange belasse ich sie dort um allfälliges Mottengetier zu töten?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Wolle in der Kühltruhe

Beitrag von Nica » 28.12.2011, 06:42

Hi,
ich würde sie 24-48 Stunden drin lassen, zur Sicherheit ;)

Lg
Nica

Benutzeravatar
Schming
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2011, 13:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2002
Wohnort: 2002 Großmugl
Kontaktdaten:

Re: Wolle in der Kühltruhe

Beitrag von Schming » 28.12.2011, 09:02

:D Textil Müller. Das ist ein Paradies dort. Ich sollte auch mal wieder hin, NEIN, lieber nicht :D
Sowohl meine Mutter als auch ich haben dort in den vergangenen 25 Jahren jede Menge Stoffe, auch viele Wollstoffe, gekauft. Es war nie, aber wirklich nie, irgendwelches Getier drin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hr. Müller seine Heiligtümer dem Ungeziefer zum Frass überlässt. Ich glaube eher, da wird regelmäßig mit Gift gearbeitet.
Zu den Motten im TK: 2 x 3 Tage mit 2 Wochen Pause soll angeblich reichen. Tötet aber nur erwachsene Stadien und Larven, die Eier nicht. Drum soll die Wolle auch 2 x rein, nach dem ersten Mal sollen angeblich die Larven aus den Eiern schlüpfen, dann muss sie nochmal rein. Ich vertraue lieber auf Gift.
Grüße,
Schming

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“