Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Alles zum Thema Nähen und Quilten mit der Hand und der Maschine.

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von quilty » 24.11.2011, 07:42

Ihr Lieben,
will Euch noch schnell eine "Auftragsarbeit" für einen Tausch mit einem Forumsmitglied zeigen.
Es ist für den Puppenwagenklassiker, den es wohl fast in jedem Haushalt gibt - Joni hat mir für die Fotos sein Wägelchen und sein Puppenkind geliehen ;)
Set bestehend aus Kissen, Deckbettchen mit Herzchen-Applikation und kleine Matratze für unter das Puppenkind.
Die Kissen sind mit Schafwollfaserkügelchen gefüllt und die Matratze mit Quiltvlies.

LG Christine


P.S.: Nur meine Kamera hat ein kleines Problemchen, die kleinkarierten und gestreiften Westfalenstoffe richtig abzubilden.
Das habe ich bei gestreiften oder geringelten Stoffen schon öfter gehabt :eek:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
juliette
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 09.05.2010, 10:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68804

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von juliette » 24.11.2011, 07:59

SCHÖÖÖÖÖN........
darf ich mich reinlegen??? :D :D :D

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von thomas_f » 24.11.2011, 09:28

P.S.: Nur meine Kamera hat ein kleines Problemchen, die kleinkarierten und gestreiften Westfalenstoffe richtig abzubilden.
Das habe ich bei gestreiften oder geringelten Stoffen schon öfter gehabt :eek:
Das Stichwort heißt Moirée-Effekt und kann u.a. daher kommen, dass die Kamerasoftware sich beim Verkleinern des Bildes "verrechnet". Versuch mal, die Kamera so einzustellen, dass sie Bilder in ihrer vollen physikalischen Auflösung und möglichst auch unkomprimiert speichert. Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, kannst du die Bilder künftig vielleicht lieber mit einer guten Software (bei mir läuft IrfanView, für kompliziertere Bearbeitungen der Gimp) am Rechner verkleinern und komprimieren.

Beste Grüße -- Thomas

Ach ja, eh ichs vergesse ;) : Süüüüß! :D

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von quilty » 24.11.2011, 09:40

Versuch mal, die Kamera so einzustellen, dass sie Bilder in ihrer vollen physikalischen Auflösung und möglichst auch unkomprimiert speichert.
Ich nutze eigentlich immer die Maximalqualis ohne Komprimierung, aber möglicherweise wäre ich mit der Spiegelreflex besser gefahren als mit der kleinen kompakten. Nur liegt die kleine immer näher und offen da, bei der SR muss ich erst an den Fotorucksack....und dann brauche ich den Kartenleser, während ich hier für die SD-Karte den Slot am Notebook nutzen kann :D

Du kennst Dich aber auch bei allem gut aus Thomas, da staune ich wieder mal!

Ach ja, eh ichs vergesse ;) : Süüüüß! :D
DANKE!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von Lupine » 24.11.2011, 10:22

Die Garnitur sieht ja herzig aus. Bei Dir wäre ich auch gerne Kind gewesen :)) .

LG Claudia

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von thomas_f » 24.11.2011, 10:34

Du kennst Dich aber auch bei allem gut aus Thomas, da staune ich wieder mal!
Beim Treckerreparieren brauche ich regelmäßig Hilfe! :O

Beste Grüße -- Thomas

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von Adsharta » 24.11.2011, 10:35

Einfach goldig, die Garnitur.
Ach ja dieses Problem beim Fotografieren von Karos und Streifen habe ich auch. :O
lg Adsharta

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von frieda » 24.11.2011, 10:44

Jetzt muss ich aber grinsen, ich habe letztens erst für das gleiche Modell auch eine Ausstattung gemacht ...

Habe aber gerade kein Bild mit Puppenwagen, aber das hier geht wohl auch:

Bild

Ich habe die Matratze aus einem Stuhlkissen von Ikea gemacht, das auf die richtige Größe korrigiert wurde, und die Decke und das Kissen sind auch aus Kissen von dort entstanden.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Puppenwagengarnitur aus Westfalenstoffen

Beitrag von quilty » 24.11.2011, 12:39

@frieda:
Witzig! Auch niedlich!


Und das ist Joni`s Puppenwagenausstattung:
http://christine-stern.blogspot.com/200 ... eitig.html
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Nähen und Quilten“