Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Beitrag von Bea » 24.09.2011, 07:35

guten morgen,

nachdem im Thread Strickanleitungen Diskussions Thread immer wieder so tolle Sachen stehen, habe ich mit dieser Weste von Gabypsilon angefangen, und hänge nun seit drei Tagen, und bin mit aufribbeln beschäftigt :D weil mein Muster absolut keine Ähnlichkeit mit dem Muster auf dem Bild hat.
Es ist diese Weste:

Ich stolpere über diese beiden Sätze:

Note ‐
(1) There is a YO before the ending sts of Rows 3, 21, and 39. The number of sts remains the same
throughout.
(2) It is useful to use stitch markers to place between the lace repeats to help to keep track of the lace
pattern repeats, however, stitch markers have to be moved at times.


Der erste heißt: man endet in Reihe 3 , 21 und 39 mit einem Umschlag.- danach verstehe ich nicht.
heißt der 2. Satz: es ist sinnvoll, Maschenmarkierer zwischen den einzelnen Rapporten zu setzen..... und das weitere wird mir auch nicht klar.

einen hab ich noch:
Start Stockinette Back Portion:

bei diesem Satz wirft mir mein Übersetzer nichts gescheites aus......

kann mir vielleicht jemand helfen bei den Übersetzungen?!
vielen Dank
lg
bea

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Beitrag von Lanaphilia » 24.09.2011, 08:03

Guten Morgen Bea,

zeig mal, welche Weste das ist, ich finde es immer einfacher, im Original den Zusammenhang zu lesen.

Zu Deinen Fragen, das erste würd ich wie folgt übersetzen:

Paß auf, da ist ein Umschlag vor den letzten Maschen von Reihe 3,21 und 39. Die Maschenanzahl bleibt aber gleich.

Das Zweite: Es ist hilfreich, einen Maschenmarkierer zwischen den Lacerapporten zu setzen, um zu sehen, wo die Rapporte beginnen (mal so ganz frei übersetzt...), obwohl die Maschenmarkierer manchmal umgesetzt werden müssen.

Bei "Start Stockinette Back portion" hab ich absolut keine Ahnung, da brauch ich den Zusammenhang, könnte mir aber vorstellen, daß es soviel heißt wie: Glatt rechts von der Rückseite beginnen (also mit einer Reihe linker Maschen)

Ich hoffe, das hilft weiter, sonst nochmal nachfragen.

Editiert wegen Präzisierung
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Beitrag von Bea » 24.09.2011, 08:06

Hallo Lanaphilia

es ist diese Weste, eigentlich wollte ich den link oben einsetzen, habs aber vergessen..... sorry da war ich mit dem abschicken wohl zu schnell :D

http://cascadeyarns.com/patternsFree/DK ... maVest.pdf

lg
bea

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Beitrag von Asherra » 24.09.2011, 08:06

1) In den Reihen 3, 21 und 39 ist ein Umschlag vor den Endmaschen. Die Zahl der Maschen bleibt durchgängig gleich.
2) Es ist hilfreich, Maschenmarkieren zwischen die Spitzenrapporte zu setzen, um sie besser im Auge behalten zu können. Die Maschenmarkierer müssen jedoch gelegentlich versetzt werden.
3) Beginme mit der Rückenpartie, die glatt rechst gestrickt wird.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Hilfe bei einer englischen Anleitung.

Beitrag von Bea » 24.09.2011, 08:11

Hallo,

danke für eure Hilfe....

@Asherra, dann hatte ich das doch mit den maschenmarkierern richtig verstanden, mich nur gewundert, das in der nächsten musterreihe die MM nicht mehr ins Muster gepasst haben, sondern mir eine Masche gehlte, ok, dann versuche ich das nochmal, es muß ja irgendwie gehen...

vielen Dank für eure Hilfe

lg
bea

Antworten

Zurück zu „Stricken“