E. Zimmermann Saddle Shoulder als "Top Down"?

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

E. Zimmermann Saddle Shoulder als "Top Down"?

Beitrag von Skudde » 09.06.2011, 23:02

Hat schon mal jemand den Saddle Shoulder Pullover nach Elizabeth Zimmerman "andersrum" gestrickt? Die Zunahmen statt Abnahmen kann ich mir ja vorstellen aber wie könnte der Anfang gehen? Also das Formen des Halsausschnittes?
Nimmt man da erstmal nur die Maschen für den Rücken auf und nimmt den Sattel zu oder nimmt man Sattel plus Rücken auf und macht am Übergang die Zunahmen?

Irina
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: E. Zimmermann Saddle Shoulder als "Top Down"?

Beitrag von Richi » 10.06.2011, 17:06

ich würde erst den/ die Sattel stricken und erst anschließend an den Seiten die Maschen für die Vorder- und Rückenteile aufnehmen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“