o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.03.2011, 20:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87463
o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Bei meiner Oma sah das soooo einfach aus!
Ich glaub ich brauch erst mal ne Pause (Kaffee)?
Das ist das Ergebniss der ersten halbe Stunde.
Ich glaub ich brauch erst mal ne Pause (Kaffee)?
Das ist das Ergebniss der ersten halbe Stunde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von shorty am 04.04.2011, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: threadtitel mal angepasst, bitte im Titel keine Smilies verwenden lGr. Karin
Grund: threadtitel mal angepasst, bitte im Titel keine Smilies verwenden lGr. Karin
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: o-weeh o-weeh o-weeh :--((
Nur den Mut nicht verlieren, das wird schon noch.
In ein paar Wochen lachst du über diesen 1. Versuch und kannst dir nicht mehr vorstellen, dass du dich so gequält hast.
Also immer schön üben und üben und üb........
Klar und ein Tässchen Kaffee dazu .

Also immer schön üben und üben und üb........

Zuletzt geändert von UTEnsilien am 04.04.2011, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten

Das bringt die Übung.
Langsamer treten und oder mit den Händen schneller, der Drall ist scheints zu weit in die Faser hineingelaufen, dann lässt sich schlecht ausziehen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.03.2011, 20:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87463
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Danke für deinen Beistand
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1503
- Registriert: 14.03.2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92637
- Wohnort: Weiden/Opf.
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Also - ich glaube auch, dass mit etwas Übung jeden Tag ein bißchen besser klappt. Laß Dich nur nicht entmutigen - Deine Oma sitzt sicher auch schon etwas länger am Spinnrad.
Das mit dem Kaffee halte ich für eine gute Idee - da geht es hinterher umso leichter.
Moira
Das mit dem Kaffee halte ich für eine gute Idee - da geht es hinterher umso leichter.
Moira
- Astrid
- Flocke
- Beiträge: 139
- Registriert: 04.12.2008, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27580
- Wohnort: Bremerhaven
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Haha, genau so hat das bei mir auch ausgesehen! Immer mit der Ruhe, das wird schon! Ich hab mir am Anfang auch jedesmal die Haare gerauft, war am Fluchen wie 'n Kutscher und hab gesagt wie ist das bloß möglich, das lerne ich NIE!!!
Zuletzt geändert von Astrid am 04.04.2011, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Astrid
Astrid
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
... und den Faden nicht krampfhaft festhalten, weil man Angst hat, das Rad zieht einem die Wolle aus der Hand - kein Tauziehen, ganz locker bleiben! Der Faden MUSS ja auf die Spule, also immer wieder mit der Hand zum Einzugsloch "schieben". Und nicht hektisch werden, sondern dann erst recht LANGSAM TRETEN...
Das wird schon! Immer wieder mal anhalten, tief durchatmen und entspannen...
Viel Glück
Cornelia
Das wird schon! Immer wieder mal anhalten, tief durchatmen und entspannen...
Viel Glück
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Ich find das sieht eher so aus als ob das Rad nicht richtig einzieht. Drall ist definitiv zu viel drauf.
Die meisten Räder ziehen einem ja die Faser eher aus den Hand, aber hier....
Die meisten Räder ziehen einem ja die Faser eher aus den Hand, aber hier....
Liebe Grüße Gunda


-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.03.2011, 20:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87463
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Ich bin ja froh das es mit den Anfang schon geklappt hat.
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5155
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Vielleicht hat sich die Wolle irgendwo an den Haken auf dem Flügel verhakt? Das kann den Einzug auch blockieren.... nur Mut, das wird schon 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 02.03.2011, 20:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87463
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Danke erst mal für die Antworten / das mit den Einziehen war eine gute Idee und der Kaffee!
Habe mal die Spulenseite gewechselt jetzt geht es erst mal besser
Habe mal die Spulenseite gewechselt jetzt geht es erst mal besser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
Jonny-Apfelkern
"Wenn ich schlafe, schlafe ich. Wenn ich aufstehe, stehe ich auf. Wenn ich gehe, gehe ich. Wenn ich esse, esse ich. Wenn ich schaffe, schaffe ich. Wenn ich spreche, spreche ich. Wenn ich höre, höre ich zu."
- Michaela
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.04.2010, 16:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21444
- Wohnort: in der Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Sieht doch schon aus wie ein Faden! Jetzt bist du über den Anfangsberg drüber würd ich sagen - wird bald richtig flutschen 

- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Vielleicht solltest Du die Bremse noch ein wenig anziehen. Du hast noch sehr viel Drall im Garn.
Aber es sieht schon viel besser aus, als beim 1. Mal.
Aber es sieht schon viel besser aus, als beim 1. Mal.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Ich spinne auch auf einem Louet ... es zieht zu Anfang der Spule ziemlich stark ... es hilft z.B. etwas Fertiggarn aufzuspulen ... dann läuft es schon sanfter ...
Mittlerweile bestimme ich die Garnstärke wie folgt ...
Bremse ganz offen ...
Spinnfaden zu Anfang der Spule einmal quer über die Häckchen führen ...
Wolle schön locker fluffen, damit sich die Fasern gut voneinander lösen ...
Kammzug teilen ... gut geht es auch, wenn ich aus dem quergelegten Kammzugstück den Faden ausspinne ...
Kammzug locker halten ... die "Zupfhand" nimmt wenige Fasern, zieht sie vom Kammzug weg, lässt sanft den Drall reinlaufen ... und fasst wieder neue Fasern nach ... hoffe, das ist verständlich ... viel Glück ...
Mittlerweile bestimme ich die Garnstärke wie folgt ...
Bremse ganz offen ...
Spinnfaden zu Anfang der Spule einmal quer über die Häckchen führen ...
Wolle schön locker fluffen, damit sich die Fasern gut voneinander lösen ...
Kammzug teilen ... gut geht es auch, wenn ich aus dem quergelegten Kammzugstück den Faden ausspinne ...
Kammzug locker halten ... die "Zupfhand" nimmt wenige Fasern, zieht sie vom Kammzug weg, lässt sanft den Drall reinlaufen ... und fasst wieder neue Fasern nach ... hoffe, das ist verständlich ... viel Glück ...
- Tanja278
- Flocke
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.12.2010, 18:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26197
- Wohnort: Großenkneten
Re: o-weeh Anfangsschwierigkeiten
Das sieht doch schon ganz gut aus. Verliere nur nicht den Mut. Probiere es einfach weiter. Du wirst das schon schaffen.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.