1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Alles rund um die WALs
Antworten
Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 13.03.2011, 10:30

Hallo zusammen,

es hat sich also mit knappem Vorsprung der Vorschlag 1 durchgesetzt und ich gebe hiermit den Startschuss zur Umsetzung.
Zur Orientierung hier noch mal die Parameter:
1. Schal in Leinenbindung.
2. Muster in 3 Abwandlungen möglich:
a. so wie unten gezeigt den Mustersatz einmal am Anfang und einmal am Ende.
b. weben des gezeigten Streifens am Anfang und Ende des Schals und zusätzlich Wiederholung des schmalen Streifen im Zwischenteil
c. gleichmäßige Wiederholung des Streifens über den gesamten Schal.

Hier noch mal der Entwurf:
WAL1-Vorschlag1.jpg
Hinweis zum Weben des schmalen Streifens:
Bei einem zweireihigen Streifen ist es am elegantesten einen Faden in gut doppelter Webbreite zurechtzuschneiden und mittig in das Fach einzulegen. Also schauen rechts und links etwa gleichlange Enden raus. Nun wechselt man das Fach und legt die Enden des Fadens von rechts und links ein, so dass sie sich in der Mitte etwas überlappen (3-4 cm). Wieder Fachwechsel und weiterweben. So hat man einen schmalen Streifen, bei dem die Enden kein bißchen oder nur minimal auftragen.

Zu guter Letzt noch mal das Motto: "Geschmeidig und glänzend"
Also sucht Eure Art-Yarns raus, lasst es glitzern und webt nicht mit zu enger Kette oder zu hoher Anschlagstärke. Leicht und fluffig ist gefragt.
Und nun wünsch ich allen ganz viel Spaß und bin schwer gespannt auf Eure Werke.

Und bei Fragen, immer her damit.

Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 13.03.2011, 18:37

Na dann wollen wir uns doch mal aufraffen,
und Garn machen ;)

Wie lange läuft der WAL eigentlich?
Oder ist´s Ende offen?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 14.03.2011, 09:25

Also ich habe bewußt keinen Endetermin gesetzt, um Druck wegzunehmen. Dann kann jeder so planen und agieren, wie es am besten passt. Wenn ein expliziter Endetermin gewünscht ist, kann ich den natürlich setzen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von XScars » 14.03.2011, 11:11

Also eigentlich wollte ich ja mitmachen... aber irgendwie habe ich jetzt grad recht wenig Zeit, und wenn ich ehrlich bin find ich das Thema jetzt auch nicht soooo spannend.... :O :O :O :O

:wink: Katrin

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Pippilotta » 14.03.2011, 11:16

Da stimme ich dir ein bisschen zu, Katrin. Das ist etwas, das sogar ich ungeübte Weberin allein hinbekommen könnte. Ich hatte schon bei der ersten Abstimmung gehofft, dass eine der anderen Techniken das Rennen macht.

Obwohl ich von dem Tipp, zweireihige Streifen so einzulegen, begeistert bin. Danke, Ulli! :-) Ich denke, wir Anfängerinnen können hier trotzdem Einiges lernen und erfragen.

Ich muss mal gucken, wie ich mit dem Schal vorankomme, den ich gerade drauf habe, der sieht ja schon fast so aus, nur mit ein paar mehr Streifen *g*

Ich bin auch dafür, keinen Endtermin zu setzen. Dies ist ja kein Wichteln, wo so etwas nötig wäre. So kann dann jede einsteigen, wie sie möchte und in der Geschwindigkeit weben, wie sie mag.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 14.03.2011, 11:52

Ooch.....
auch dieses Thema könnte man doch recht spannend machen ;)

Schal in Leinenbindung ist ja doch ein sehr dehnbarer Begriff.
den muss man ja nicht unbedingt um den Hals tragen;
und Leinenbindung heisst ja nicht, dass nicht doch ein paar
Löcher oder Ähnliches drin sein dürfen....
...muss ja luftig werden für den Sommer ;)

Ist alles ne Auslegungs-Sache :O ;) :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Pippilotta » 14.03.2011, 12:51

Wo siehst Du Löcher. Hier sollen zwei Blockstreifen mit schmalen Begrenzungsstreifen gewebt werden. Die Löcher und Ähnliches waren abgewählt worden.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 14.03.2011, 13:50

Tja, irgendwo müssen die ja sein, die es soooo einfach haben wollten. Schaun wir mal ;)

Ich habe jedenfalls aus den zum Teil sehr engen Abstimmungen soviel Meinung mitgenommen, dass wir erst mal keine Abstimmungen mehr brauchen, sondern aus dem Fundus schöpfen können. Und dann kommen die spannenden Themen auch noch dran.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Pippilotta » 14.03.2011, 13:53

Da bin ich aber gespannt und löchere mit gaaaaaaanz vielen Fragen :)

Mir fiel bei meinen Tischsets, die mal irgendwann im blaugelben Möbelhaus gekauft habe, gestern gerade auf, dass die Webkante sowas von ungleichmäßig ist, das kann ich so auch :D

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Charlie2088 » 14.03.2011, 15:28

Hallo, ich habe gleich die ersten Fragen:
Die Abstimmung ist an mir vorbei gegangen, kann ich trotzdem mitmachen?
Weben und dann :foto: :?:
Was heißt eigentlich WAL?
Ist der scharze Streifen aus viel dickerer Wolle als der Rest?
Viele Grüße. Karin
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 14.03.2011, 17:50

Mitmachen kann natürlich jeder, auch wenn nicht mit abgestimmt wurde. Gar kein Problem.
WAL = WeaveALong frei nach KAL (KnitALong).
Weben und dann Zeigen - völlig richtig verstanden. :))

An die Materialien und Farben haben wir bewußt keine konkreten Anforderungen gestellt, damit jeder nach seinem Geschmack was umsetzen kann.
Du solltest aber beachten, dass ein zu großer Unterschied in den den verwendeten Garnstärken dann auch dazu führt, dass das Gewebe an der Stelle, wo das dickere Material verwendedt wird, auch breiter wird. Das sieht nicht unbedingt gut aus. Bei den zweireihigen Streifen kann man das noch recht gut kompensieren. Beim dicken Streifen könnte das aber unschön aussehen.

Besser ist es da, mit Farb- oder Materialswechseln zu spielen, bei der Garnstärke aber ungefähr im selben bereich zu bleiben.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 14.03.2011, 20:48

Also ich finde das Thema hochinterressant :))

Muss ich denn den ganzen Schal mit der
gleichen Schuss- und/oder Kettdichte weben? ;)
Es ist doch nur Leinenbindung vorgegeben.

Oder die Farben und Materialien....
da ist doch gar nichts, wirklich fest gelegt ;)
Also könnte ich die schmalen Streifen zB doch auch
durch eingewebte Perlen erreichen,
eingezogene Bänder, und und und .....
den Breiten durch eine andere Schuss-Dichte,
oder umgekehrt.....

Ob ich den Schal nun lang webe oder kurz,
dick oder dünn...

Es liegt doch alles im Rahmen der Fantasie.....

Aber vielleicht kann uns Weberin da weiterhelfen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 14.03.2011, 22:11

:eek: Kettdichte im Webstück ändern? :eek:
Fächerwebblatt angeschafft?

Also die Kettdichte kann man im Gewebe nicht mal eben so einfach ändern. Es sei denn die "Multiple-Gatterkamm"-Spezialisten kenn da Tricks. Mit einem normalen Webblatt geht das erst mal nicht so einfach.

Die Schussdichte kann man natürlich wechseln. Zum Beispiel in dem im Beispiel dunkel dargestellten Streifen könnte man "transparent" weben, indem man einen federleichten Anschlag wählt - oder umgekehrt.

Also freies Gestalten im Rahmen der Vorgaben. Wir sind schon alle ganz gespannt.

Viele Grüße
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 14.03.2011, 22:14

Ich kann aber nach einem gewissen gewebten Stück,
zb dem ersten Streifen,
Kettfäden rausnehmen.....
und vor dem letzten Streifen wieder einziehen.
Lässt sich dann schön mit Perlchen abknoten.... ;)

Oder ich ziehe die Kette von vorn herein nicht gleichmässig auf,
sondern lasse Lücken.... :O
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Pippilotta » 14.03.2011, 22:35

Oh Gott, ihr kennt Dinge ....

Mal ne Frage. Die Idee mit den Löchern einweben und biss Platz lassen bis zum nächsten Schuss finde ich ja gut. Im Prinzip ............ aaaaaaaaaaaaaaaaaaber ............... rutschen dann die Schüsse vor und nach der "Lücke" nicht so ungebändigt in der Gegend rum? Wenn ich so sehe, wie das bei meinem Tischläufer ab und an am Rand rutscht, obwohl der so fest gewebt ist.

Laiendoofifrage ...

Antworten

Zurück zu „Weavalongs“