heimatlose Schwedin zugelaufen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

heimatlose Schwedin zugelaufen

Beitrag von Kattugla » 19.02.2011, 15:31

Ihr Lieben,

eigentlich wollten mein Liebster und ich heute ja nur zum Dänischen Bettenlager.
Eigentlich. :rolleyes:
Blöd, dass direkt gegenüber dieser zauberhafte Trödelladen mit der noch zauberhafteren Eigentümerin ist, wo ich schon vor Wochen meinen Galama-Schaukelstuhl erstanden habe.

Und so kam, was kommen musste: nach Begutachtung diverser üblicher Trödeleien blieb mein Blick an etwas haften, was ich in den Tiefen der mittelhessischen Provinz nie und nimmer erwartet hätte: ein altes schwedisches Flachsrad.
(Falls sich jetzt noch immer einige fragen, wie um alles in der Welt man zu einer Spinnradherde kommt: so geht das! :D :O )

Nun ja, mein Schatz und ich (ich mit freudigrotem Gesicht und schon längst verliebt) hockten also vor der alten Schwedin und begutachteten ihre kleinen Macken (dazu gleich mehr), da plinkerte uns die Ladeninhaberin an, fragte: "...Sie haben Ahnung, stimmts?", und auf unser Nicken hin meinte sie: "...also die ausgepreisten 60,- müssen es nicht sein, wenn da was kaputt ist. 40,- kann ich noch locker verantworten...". Da wars um mich geschehen. :))

Nun ja. jetzt habe ich also eine alte Schwedin - so kanns gehen:
Bild

Das Mädchen ist ziemlich gross (höher als das Polonaise) und komplett aus Buche. Auf der Grundplatte ist noch sowas wie ein Firmenstempel zu erkennen:
Bild

Rein von der Optik her und dem Drechseldekor nach zu urteilen, würde ich sowas um die 30er Jahre veranschlagen, vielleicht weiss da ja wer mehr.
Das Schwungrad läuft noch erstklassig rund, Schwungrad und Wirtel (doppelter Wirtel, aufgeschraubt) sind in der Flucht und Knecht und Tritt tun ds, was sie sollen - und das erstaunlich laufleicht.

Putzig finde ich die Konstruktion der Radaufhängung:
Bild

Insgesamt ist die alte Dame ziemlich verdreckt, allerdings nichts, was ein bisschen Spiritus und Leinöl nicht beheben könnten. Zwei Splinte (die die Radpfosten in der Grundplatte halten) waren verwurmt, da gehe ich nochmal mit Spritze und Holzwurm-Ex ran.

Nun zur eigentlichen Macke:
mal abgesehen vom gesplitterten Spulenwirtel (nichts, was eine Drechselbank nicht lösen könnte) ist die Mechanik der Spulenaufhängung interessant.
Bild

Um den Flügel samt Spule (die übrigens festsitzt, da versuch ich erstmal mit WD40 mein Glück) auszuheben, müsste der Flügeldorn zuerst vom Spinner weg nach hinten geschoben und dann vorn ausgehängt werden. Damit das beim Spinnen kein Unglück gibt, ist da wohl eine Sache konstruiert worden, die ich so bisher noch nicht gesehen habe:
Bild

Scheint so, dass der Metallschniedel hinten erst hochgeklappt werden muss, bevor der Flügel nach hinten geschoben werden kann (ohne kommt er nämlich nirgends raus). Nur sitzt der - genau wie die Spule - proppenfest.
Wie gesagt: ich versuch erstmal mit WD40 und Gefühl mein Glück, denn ansonsten ist die alte Dame ein echtes Charakterstück.

Und ich komm noch immer aus dem glücklichen Grinsen nicht raus... :))
Zuletzt geändert von Sabine am 29.04.2012, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel editiert, bitte keine Smilies bitte. Stört sonst die Suchfunktion. Siehe Forenregeln.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von shorty » 19.02.2011, 15:38

Oh Mann , was für ein tolles Rad, da werd sogar ich schwach. Leider passiert mir hier sowas nicht.
Diese Art Räder sind bei uns völlig unüblich. Und die Räder , die hier so bei den Antiquitätenhändlern stehen finde ich so im Schnitt alle hässlich ;-)

Ich freu mich für Euch und drück die Daumen, dass ihr alles flott kriegt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Kattugla » 19.02.2011, 15:44

Naja, üblich ist das bei uns auch nicht. Ich frage mich ja auch immernoch, in welchem Paralleluniversum wir da vorhin waren... :O
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von sisasarah » 19.02.2011, 15:46

Schön, schön, schön! Scheint die Schwester von meinem Schätzchen zu sein...
Drück dir die Daumen, dass du sie gut ans laufen bekommst!
glg
Sarah

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Adsharta » 19.02.2011, 15:57

Und die Häkchen sind nicht mal sehr verbogen, sondern sehen durchaus noch nutzbar aus. Bei uns sind immer Minihäkchen an den Spinnrädern dran oder gerade nur mehr eines und die total verrostet.
Glückwunsch zu deinem Fund.
lg Adsharta

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von weberin » 19.02.2011, 16:13

Bin ich froh, dass in meiner Nähe kein Trödelladen ist.
Ein tolles Rad und ich drück mal die Daumen, dass Du es wieder in Gang bekommst. Das wär ein echter Hit.
Halt uns auf dem Laufenden.

Viel Erfolg und Glück,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von fischerin » 19.02.2011, 17:49

Sie ist ja wunderschön, ich drücke auch die Daumen,

LG Heike

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von kariboo » 19.02.2011, 18:08

gratuliere zu deinem neuen Rad! Das musste gerettet werden -sehe ich auch so :)

Diese Sorte finde ich auch sehr schön, es braucht aber einigen Platz zur Entfaltung.
Ich habe vorhin mal einen Blick auf deine Herde geworfen - bei mir wäre nur Platz für ein
ziemlich kleines....na, mal abwarten und Tee trinken


viele Gruesse
karibo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Kattugla » 19.02.2011, 18:29

Sooo... ich und die Schwedin sind gerade aus dem Bastelkeller zurück, mich juckte es ja derart in den Fingern... :D

Zum Metallschniedel hinter der Spinneinheit:
der ist in der Tat zum Hochklappen. Genial. Ein paar sanfte Hammerschläge und WD40 - und er erinnerte sich wieder an seine Bestimmung:
Bild

Eine Überraschung hatten nach dem Entfernen des ganzen Schmiers die Radlager parat - und die Erklärung des Geheimnisses, warum die alte Dame noch immer so hemmungslos rund läuft: Kupfermuffen!
Bild

Auch die Spule liess sich nach kurzer und nachdrücklicher Aufforderung wieder bewegen.
Insgesamt wurde das Rad wohl recht lange mit irgendeinem Zeuchs gefettet, das zum Verharzen neigt. Sämtliche Lager sind jetzt erstmal wieder rost- und klebfrei und frisch mit Feinmechanikeröl versorgt.

Natürlich (!) konnte ich mich nicht zusammenreissen und hab ne Paketschnur auf das Rad gespannt.
Ergebnis:
Bild

es rennt wie verrückt! :)) das Schwungrad ist echt ein Wunder - einmal angeschubst läuft es... und läuft... und läuft... Hammer.
Der Einzug ist enorm, weich aber schnell - der Wirtel bietet zwei Übersetzungen, deren Unterschied auch deutlich zu merken ist.
Der Tritt knarzt noch etwas (wird sich im Betrieb geben), und eine der gedrechselten Speichen ist etwas locker und klackt immer mal - nicht sehr laut, aber hörbar.

Wenn die Dame also erstmal wieder eingearbeitet ist, darf sie auch öfter ran... das macht einfach richtig Spass. *freu* :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von tabata » 19.02.2011, 18:45

Schönes Rad :))

Reinigst Du die und ölst sie neu ein?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Samaha » 19.02.2011, 18:49

das ist ein tolles Rad - viel Spass damit.
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Kattugla » 19.02.2011, 18:58

tabata hat geschrieben:...Reinigst Du die und ölst sie neu ein?
Jupp.
Ich werd mal sehen, dass ich von dem verharzten Schmier noch was wegbekomme und sie ein bisschen mit der Wurzelbürste bearbeite, der Rest bleibt aber so. Mit dem Einölen warte ich noch, bis ich dazu raus in den Garten kann, ich hab die Sauerei immer nicht so gerne drinnen - druntergelegte Zeitungen hin oder her.
Auf das Ergebnis freue ich mich jetzt schon... :))
Zuletzt geändert von Kattugla am 19.02.2011, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Eurasierwolle » 19.02.2011, 18:58

Auch von mir Glückwunsch zu diesem tollen Schnäppchen - wenn die Besitzerin im Trödelladen gewusst hätte, was das alte Spinnrad für technische Leckerbissen zu bieten hat... Spinnradtechnik kann sooo interessant sein, es ist doch toll, wenn man wie bei dieser Schwedin mal ganz andere technische Lösungen findet.
Und dass diese "andere" Technik nach etwas "Wiederbelebung" wieder so gut läuft - einfach KLASSE!!!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von maka » 20.02.2011, 09:05

guten morgen kattugla


klasse rad hast du da abgestaubt. :D
glückwunsch dazu
Grüßlis maka

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: heimatlose Schwedin zugelaufen ;-)

Beitrag von Adsharta » 20.02.2011, 09:44

Super, ich hätte mich auch nicht beherrschen können und den Treibriemen angelegt. :) Schade, daß ich nicht soviel Platz habe. Mein Mann jammert jetzt schon und will unbedingt, daß ich meinen "betagten Gast" zurückgebe, aber dann heißt es für das Rädchen wieder in der Garage stehen und das will ich nicht.
lg Adsharta

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“